Zum Inhalt springen

kju

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kju

  1. Wie immer ist die Datenbasis für solche Zahlen zumindest schwammig. Meist ist eine Differenzierung eh nicht möglich. "Verloren" kann ja alle Mögliche bedeuten. Da ist z.B. Opas KK der nach seinem Ableben zum Erbe gehören würde hat nicht mehr auffindbar. Zur validität der daten aus dem NRW hier mal ein kleines Beispiel: Auszug aus Drucksache Deutscher Bundestag 19/992: Wie hat sich die Zahl der Waffenbesitzkarten (WBK) in Bezug auf die ein-zelnen Inhabergruppen im Zeitraum von 2013 bis 2017 entwickelt (bitte nach Jahresscheiben und den verschiedenen Inhabergruppen gemäß Waffengesetz (WaffG) nach Bundesländern aufgeteilt aufschlüsseln): Eine Zuordnung der nach § 4 Absatz 1 Nummer 7 NWRG gespeicherten Bedürfnisangaben im Sinne des Waffengesetzes zu den im NWR erfassten Erlaubnisinhabern für statistische Auswertungen ist erst seit 2017 möglich, d. h. Vergleichswerte für den Zeitraum vor 2017 liegen nicht vor. Bei der nachfolgenden Übersicht der im NWR erfassten Bedürfnisse ist zu berücksichtigen, dass mögliche Kombinationen nicht abgebildet werden, z. B. wird ein Sportschütze, der auch mindestens eine erlaubnispflichtige Schusswaffe bzw.ein Waffenteil als Jäger besitzt, sowohl als Sportschütze als auch als Jäger gezählt. Wir haben in Deutschland ja demnächst auch wieder Vollbeschäftigung wenn man den Zahlen glauben darf. Kam auch in der Tagesschau - und dann muss es ja stimmen, oder?
  2. kju

    CED 7000: Mikrofon defekt?

    Wenn du versuchst einer in genau der grösse zu bekommen wie das original ist, schränkt das die auswahl schon etwas ein. Und dann nimmst du von denen nicht unbedingt das günstigste. Ingendeines das so 40 -22000 hz mitmacht. Ich denk dann bist du gut aufgestellt. Betriebsspannung kannst du evtl. ja noch messen.
  3. kju

    CED 7000: Mikrofon defekt?

    Also ich würde es auslöten, und mir aus dem eischlägigen Handel irgendeinen baugrössen gleichen Ersatz besorgen (kosten ja fast nix). Vorher vielleicht mal versuchen den Wiederstand zu messen und ein möglicht ähnliches nehmen. Hoffentlich ist es auch nur die Kapsel Und nicht die Elektronik dahinter. Versuch isses wert, du verlierst höchsten 2 oder 3 Euro
  4. Ich hab eher die Befürchtung , dass der Erwerb und Besitz von Munition damit an den Besitz einer Waffe gekopplet ist/wird. Bin zwar kein Mutterspracher, aber für mich liest sich das so
  5. Was würde DAS wohl für Munitionssammler bedeuten? Article 10 The arrangements for the acquisition and possession of ammunition shall be the same as those for the possession of the firearms for which the ammunition is intended. The acquisition and possession of ammunition shall be allowed only by persons who are allowed to possess a firearm. "
  6. Bist Du im PAR Time Modus?
  7. ahhhrg ich fasse es nicht .. tagesordnung .. du liebe Zeit ist das peinlich
  8. kju

    Brownells Deutschland

    Na ja, je nachdem, was Du in USA gekauft hast, gabs durchaus ja mal ein bißchen Papierkram und dessen Bearbeitung. Aber nach meiner Erfahrung gabs NIE den Fall, daß mir auf Anfagen zum Lieferstatus nicht geantwortet wurde!
  9. kju

    Brownells Deutschland

    Schreib doch mal Brownells USA an und schilder denen mal, wie die sich hier ihren Namen kaputtmachen lassen. Nicht dass ich glaube, dass das was nützt, aber wer weiß? Ausserdem hilfts beim Frustabbau
  10. Da hast Du nicht unrecht, aber 15000,-- im Mittel...? Aber das ist ja schliesslich ein Behördenauftrag und man muss ja Ersatzteile bis zum Nutzungsende vorhalten
  11. 18.000.000,-- € für 1200 Waffen? HK hat stolze Preise;)
  12. Und kann keine finden. Raillänge ist erstmal egal Hauptsache Befestigungsmaterial ist dabei. Nicht die für Gen 2 sondern die für den normalen SS. Bin auch für Hinweise sehr dankbar. Merci Kju
  13. kju

    IPSC Timer DIY

    Piet, da hast du aber schon einen gehobenen Anspruch! Respekt. Ich denke mal für Dich ist auch der Weg das Ziel;)) Denk evtl schon mal drüber nach eine Anschlussmöglichkeit für ein externes "Großdisplay" . Sowas macht sich gut auf dem Stand.
  14. kju

    IPSC Timer DIY

    Hab mal vor geraumer Zeit auch mit sowas experimentiert, allerdings auf AVR basis. Zum messen reicht ein gepimpter Klatschschalter wahrscheinlich aus. Nur falls Du noch nach einer Lösung suchst;)
  15. @Tyr13 Bin da voll bei DIr was die Demontage von Anbauteilen angeht. Ich würde sogar soweit gehen, den gelochten Winkel für die Höhenverstellung durch einen anderen zu ersetzten um dieses Problem zu umgehen. allerdings schreibt Anschütz: Entwickelt für zahlreiche Disziplinen BDS - Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V. SG SL KK opt.V. nach SHB Nr. 2102 Selbstlader KK mit optischer Visierung (50 m Präzision-Schiessen) FK KK nach SHB Nr. 2109 Freie Klasse KK (50 m Präzision-Schiessen) ZFG 50 nach SHB Nr. 2113 Zielfernrohrgewehr KK (50 m Präzision-Schiessen) SG SL KK opt.V. nach SHB Nr. 2302 Selbstlader KK mit optischer Visierung (50 m Zeitserie-Schiessen) SG SL KK off.V. nach SHB Nr. 2312 Selbstlader KK mit offener Visierung (50 m Zeitserie-Schiessen) SG SL KK opt.V. nach SHB Nr. 2402 Selbstlader KK mit optischer Visierung (50 m Symbolscheibe-Schiessen) SG SL KK opt.V. nach SHB Nr. 2502 Selbstlader KK mit optischer Visierung (25 m Fallscheibe-Schiessen) SG SL KK off.V. nach SHB Nr. 4610 Selbstlader KK mit offener Visierung (25 m Speed-Schiessen) SG SL KK opt.V. nach SHB Nr. 4602 Selbstlader KK mit optischer Visierung (25 m Speed-Schie und das trifft für die Competition-Variante eben nur zum kleinen Teil zu, eben wegen dieser verstellbaren Schulterstütze. Und nur für die Competition existiert ja der Bescheid. Die anderen Modelle mögen die Anforderungen an SL KK erfüllen, aber um die geht es hier ja nicht, weil die nicht Gegenstand des Bescheides sind. Der Verband soll gar nichts tun. Aber der Verband ist aber der Einzige der das Gewehr in dieser Konfiguration für SG SL Disziplinen zulassen KANN. Anschütz SOLL auch nicht nachbessern. Anschütz hat Modelle die die Anforderungen an SG SL erfüllen - nur diese Modelle haben Sie nicht beim BKA vorgelegt.
  16. Nachdem hier wieder Sachlichkeit eingekehrt ist , danke GunTalker - will ich mich noch einmal zumThema äussern. Man findet für dieses "Ding" also durchaus eine Disziplin in der gültigen BDS (um den ging es doch vornehmlich?) Sportordnung. Wo eine Disziplin, da auch ein potentielles Bedürfnis. Ich teile die Meinung von GunTalker in so weit, daß Anschütz oder wenigstens GSG gut beraten gewesen wäre, sich mit der Sportordnung in Bezug auf Sportgewehre SL KK näher auseinanderzusetzen. Wie diese Diskussion hier zeigt, herrscht über den Sinn einer Anschaffung des MSR (wenn man damit das Gros der Disziplinen nicht schiessen könnte) eine recht geteilte Meinung. Dabei - und ich sag das ungern - hat das BKA oder die Gesetzeslage am wenigsten "Schuld". Anschütz hats wahrscheinlich "gut gemeint" (übrigens ein anderer Ausdruck für schlecht gemacht) mit dem verSPORTen - allerdings unter Nichtbeachtung des Kleingedrucken der SpO BDS. Eine Zulassung des Gewehrchens zu SL Disziplinen (unter welchen Auflagen auch immer) obliegt nun dem Verband. Ich persönlich würde Anschütz da im Regen stehen lassen. Man sollte kein Produkt auf den Markt bringen, das sich dann Niemand kaufen kann/will. Schade, denn im Bereich KK SL hätte etwas frischer Wind gut getan.
  17. Mist Handy... Ich darf also mit dem guten Stück nich MSG KK (Kennziffer 2107) schießen? EIne Disziplin der BDS Sportordnung. Und bevor etwas in der Richtung kommt: In der BVA genehmigten Fassung. Überall Windmühlen, oder?
  18. So? nun warum darf ich denn dam
  19. Die Waffe ist Sportordnungskonform! Wenn sie nicht den technischen Regeln für "Sportgewehr, Selbstlader" entspriich, bedeuted das doch nicht, daß Sie nicht in einer anderen Disziplin genutzt werden kann. Ich kann ja auch nicht behaupten, das AR15 ist nicht Sportordnungskonform, weil ich damit nicht Dienstgewehr schiessen kann.
  20. Hallo, also zur Höhenverstellung hab ich Bei Anschütz nicht wirklich was gefunden. Wenn ich mir das Bild dazu anschaue und davon ausgehe, daß die Höhenverstellung darin besteht den extrem hässlichen Schaftkappenträger EIN Loch runterzusetzen, dann tauscht man halt den Träger oder macht die Löcher zu und gut. Anschütz ist her bei der Beantragung wohl den möglicht sicheren Weg gegangen, und hat sich zu dieser Schaftkonstruktion hinreißen lassen, weils halt soooo sportlich aussieht. Kann ich zu nem gewissen Grad auch nachvollziehen, man muß jetzt endlich mal einen Markt erschließen für das Teil. So neu ist das MSR ja auch nicht mehr.
  21. Jaaaaaaa Alles da!!! Danke nochmaa Gruß Kai
  22. @Gknechtel Tja ich würde ja gerne sagen, dass meine Sachen da sind, aber leider.... Vielleicht wirds ja heute was soviel von Kai J...
  23. Bei mir auch noch nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.