Zum Inhalt springen

Chaos-I

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Chaos-I

  1. 300 kg brutto für Patronen ? oder 300kg netto Explosivmasse ? WO steht das mit den 300 kg UND wie kann ich als privatmann 20 kg Pulver lagern ? Also ist doch ein Transport von 20 kg von vornherein mit weitergabe an dritte und somit gewerblich wo sowieso alle Vorschriften greifen ?
  2. Also habe doch mal ein Dokument einer offiziellen Stelle gefunden wo genau das steht was wir diskutieren http://www.enkreis.de/sicherheitverkehr/sicherheit/kreispolizeibehoerde/waffenrecht.html und unten unter Formulare gibts ein Merkblatt für Munitionstransport...
  3. Nein musst du nicht haben die Kennzeichnung aussen und den ADR Schein. Die 1000 Punkte Regel vgl 1.1.3.6 ADR kann man anwenden und da fällt Munition 1,4S nicht ins Gewicht also überschreitest Du die Punkte nicht... Worauf stützt sich Deine Annahme ? 50 kg Brutto Gewicht oder 50 kg netto Explosivmasse ? Wie kaufst Du Munition ? immer 100er Weise ?
  4. Ja das hat die alles drauf von daher ist das ja auch kein Problem.( Die einzelnen Päckchen nicht ) Damit hat man die Kennzeichnungspflicht erfüllt und richtig verpackt sind sie auch. Noch die Ladungssicherung und ab 50kg Feuerlöscher und dann ists auch gut
  5. Aha also gehe ich davon aus dass du 50 kg brutto meinst denn darunter ist tatsächlich kein Feuerlöscher notwendig Jedoch sind das keine 4000 Schuss 9mm weil damit liegt man schon ueber 50 kg brutto also wenn du zu 4 viert auf ein Trainingswochende fährst und jeder nimmt 1000 Schuss mit ist das illegal ? EDIT: Nochmal nachgeschaut bei den Ämtern und so .. ab 50 kg brutto Feuerlöscher und gelabelte Kartons also mit dem 1.4S drauf und alles ist gut..
  6. Verstehe den Text hier über mir nicht so ganz die Freistellung nach 1.1.3.6 ADR gibt mir das Recht Munition in unbegrenzter Menge zu transportieren. Wobei man hier von unter 1to ausgeht für den eigenen Bedarf, und es somit auch keiner Frachpapiere brauche und die Restlchen bestimmungen auch wegfallen. Ich glaube ab 50 kg Explosivmasse ist was einzuhalten aber das wären 200 000 9mm Patronen was ein Gewicht von über 2 tonnen entspricht und dann langt glaube ich der Feuerlöscher auch net mehr weil das auto >3,5tonnen haben wird ( immer original Verpackt und so ) Wenn ich eine Beförderung nach ADR 1.1.3.1a mache, dann gelten die 3kg netto Explosivmasse, was bei 9mm sagen wir mal so 12000 Murmeln sind
  7. Also als Privatmann darf ich soviel Munition ( In original Verpackung ) transportieren solange ich nicht überlade und ab 50 kg brutto brauch ich den Feuerlöscher.. 5kg brutto ist munition im Flieger begrenzt ( Jedenfalls bei Air Austria )
  8. Chaos-I

    3oak OPEN 2015 Handgun

    Bin am Freitag morgen gestartet und es war ein lustiges und entspanntes Match gewesen. Nette Squads und nette RO´s , keiner der alles übermässig verbissen betrachtet hat Den Mover auf der 10 fand ich ein bisserl zu schnell , nen ticken langsammer wäre toll gewesen so fuer die älteren Teilnehmer .. Insgesamt ein gelungener halber Tag gewesen und ich bin mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder dabei
  9. Chaos-I

    EM 2016 Hungary Handgun

    Die Teilnehmerliste aus Deutschland für die WM letztes Jahr habe ich mir natürlich mal angesehen. Ja und was soll mir diese denn sagen bezogen auf das Auswahlverfahren ?
  10. Nachdem ja nun die DM vorbei ist, welche ich mir von meinem Ergebnis schonmal ganz anders vorgestellt habe, weniger desaströs ( unabhängig davon , dass es echt Laune gemacht hat vor allem die Stage 12 ,) Stelle ich mir die Frage gibt es hier bei uns so eine Qualifier Lister oder ähnliches für die Starts zur EM nächstes Jahr. Weil bei der DM hat ein Österreicher etwas gesagt sie hätten dies und da würden die Lvl 3 Matches in diesem Jahr für zählen. Wie wird bei uns das Kontingent vergeben ? Schaut sich einer die ganzen Results an und schaut welchen Namen er oft liest oder wie läuft das ?
  11. Dann machen wir das auf einem Truppenübungsplatz der amerikanischen Streitkräfte, dann ist es nicht auf deutschem Boden
  12. Chaos-I

    Welchen Timer?

    mein ced7000 pro zickt manchmal rum.. nen neustart behebt dies aber dann auch wieder
  13. knifflig ist es immer, in Abhängigkeit seiner persönlichen Fähigkeiten den besten Ablauf hinzubekommen.... Zum Match an sich: Hat Spass gemacht auch wenn ich mit technischem Ausfall zu kämpfen hatte. Hat gut Laune gemacht, tolle Squad und nette Leute rundherum ... UND ein reibungsloser Ablauf, nix mit viel warten und so.. Einfach 15 Stages Spass haben
  14. Chaos-I

    Extreme Euro Open 2015

    in den Feuerwaffenpass kannste alle waffen eintragen die du hast ... kostet glaub ich 7 Euro fuer jede Waffe.. Aber in der Regel nimmt man nicht so viele mit auf einen wettbewerb Und das beantragen sind nur 20 Minuten aufm Amt ... alles im gruenen Bereich.. Mit CZ und dem MOS melde Dich einfach an, findest mich Sa/So morgends,, Dann kann ich mich mal mit dem Hotel beschäftigen .. Vielleicht hat hier jemand nen Tipp wo man gut und günstig unterkommt ....
  15. Chaos-I

    Extreme Euro Open 2015

    @gonzo Überlege das nächste Jahr hinzufliegen zum Baltic Storm... Und wie gesagt den Feuerwaffenpass, bekommste doch ohne Probleme und von daher wäre das MOS in CZ kein Aufwand... Übernachtung ist auch recht guenstig da drueben... oder halt campen wenn man drauf steht ...
  16. Chaos-I

    Extreme Euro Open 2015

    Den Feuerwaffen Pass brauchst Du.. Geht aber recht schnell aufm Amt mit der Austellung, nur Überprüfung wenn die letzte 6 Monate oder länger her ist und nen Passbild ..... Vorschlag fahr mit zum MOS in Tabor oder wie das heisst, da bin ich selbst mit dabei ... Oder nächstes Jahr mit zu, Baltic Storm aber da muss ich erst ein wenig "besser" werden und mehr Kondition haben fuer 40 Stages.....
  17. Sniper: Hast doch auch Zeit gefunden hier im Thread zu posten, länger hätte die Anmeldung auch net gedauert.
  18. Chaos-I

    Bleibelastung

    @stefan: Der deutsche Bürger wird als nicht mündig betrachtet das ist alles
  19. Chaos-I

    Notstromaggregat

    Ich suche eine Waffe möglichst Selbstlader zum schiessen..... So würde die Frage sinngemäss in einem andern Forumsteil stehen. Man muss schon wissen wofuer , Leistung , Automatische Umschaltung, sonst macht ein Elektrostarter wenig Sinn.... Umgebungsbedingungen.. bei -15 Grad macht ein Start nicht vorgewärmt wenig Sinn wenn es eine Notstromversorgung sein soll...
  20. Chaos-I

    Notstromaggregat

    Wenn ich die Beschreibung der Anforderung lese, muss das wohl eher ein Wochenendhaus sein. Weil ohne Licht ist es schon ein wenig öde... Gefriertruhen und Schränke halten das auch mal eine Weile ohne Strom aus, wenn man sie nicht aufreisst, und wenn die Wasserpumpe nur für den Garten ist, wäre ein Vorratsbehälter schon "wirtschaftlicher" Jedes Aggregat wie auch immer wäre absolut überdimensioniert bei solch einer Verwendung. Wenn es ein normales Einfamilienhaus ist, wäre dann die Überlegung Photovoltaik mit Batterie und einem Aggregat welche diese Aufladen kann. Das wäre energietechnisch sinnvoller. Eine wichtige Rolle spielt auch, ob ein automatischer Anlauf statt finden soll, wenn man zb nicht da ist. Ausserdem wie ist es mit der Spritnachfüllung wenn keiner da ist, macht man eine Tankerweiterung oder ähnliches. Wo steht das Gerät wie ist es mit den Abgasen muss es eine Möglichkeit geben diese nach aussen abzuleiten, brauch man eine Lüftun um das Gerät zu kühlen. Oder stehts gar im freien und muss dann bei -10 Grad im Winter gleich volllast anlaufen ? Wie sieht es mit der Anbindung an das Stromnetz aus ? Soll das allpolig mit 400 Volt passieren oder einphasig.. Netztrennung , Umschaltzeiten usw.....
  21. Also mein Leatherman Charge lässt sich locker mit dem Daumen alleine öffnen und arretieren. Das schafft sogar meine Frau ohne Übung beim ersten Mal Das ist nur eine Rille die einfach den Daumen greifen lässt..
  22. Nun die Sachverständigen haben Dir doch den Satz schon erklärt auf 3 verschiedene Art und Weisen. Und ein Jurist würde das wiederum anders interpretieren. Zitat----> Davon ausgehend, dass es keine 3 richtig-notwendig-so muss das sein gibt Doch ist so... Nur der Sachverständige müsste sich im Falle eines Falles bei einem Unfall auf der Anlage rechtfertigen.( wenn dieser auf die baulichen gegebenheiten zurückzuführen ist ) Du wirst keine andere Möglichkeit haben, wie die oben genannte, den Sachverständigen fragen welcher dann am Schluss für den Stand unterschreibt. Alles andere ist Kaffesatzleserei... Ausserdem wenn Du den Satz liest : Dieser hat sich auf dem jeweiligen Schützenstand sowie den Bereich bis mind. 2,00 m Tiefe ab Feuerlinie zu erstrecken. Dann ist das ja im Prinzip die ganze Fläche... Laut BDS ist das ja 5/10/15/20 m Dein Schützenstand sagen wir mal ist 2 m dann musst du ab der Feuerlinie noch mal 2 m nach vorne und dann fängt der neue Stand ja wieder an... okay wäre nen meter Plat, da steht auch mindestens.... aber was soll das ? Deswegen steht da wird der gesamte Boden belegt werden muessen weil es von den Abmessungen halt nicht anders geht.....
  23. Du sollst ja nicht irgendeinen nehmen sondern den welcher den Stand abnimmt. Der war bei uns vorher auch und hat das eine oder andere diskutiert wie man es machen könnte, und so kommt man zu einer Aussage, mit welcher man auch "sicher arbeiten" kann.
  24. @Manfred : Das sieht ja mal gut aus , aber fuer so schnoede DSB 25 m Disziplinen net so gedacht glaube ich Naja aber so abgelegen wie ein Schiessstand immer liegen muss, ist das mit den Sendern nicht so tragisch und die Bundespost gibts ja nicht mehr .....
  25. ja das ist komplex.. aber kam grade vom Stand und habe da einfach die Scheibe eingegeben grafisch und das ist schon ein wenig schwierig die Punkte so hinzusetzen wie sie auf der Scheibe auch sind.. Ja nen Scanner haben nicht mehr viele das stimmt... und nen Bild waere noch schwerer auszuwerten..... Wie gesagt ist mir nur gleich aufgefallen, haette sonst von heute meine 4 Scheiben eingegeben, aber "die Lust verloren" nach der ersten..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.