Zum Inhalt springen

444 marlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von 444 marlin

  1. vor 4 Stunden schrieb ASE:

    Wenn man das NWR nicht so halbärschig angehen würde wie in D, könnte eine komfortable Sache daraus werden, die nebenbei tätsächlich die Sicherheit erhöht.

    Irgendwie AFD Fan ?

    "Komfortable Sache ,die nebenbei tatsächlich die Sicherheit erhöht."   

    Für wen ?

    Für legale Besitzer ?   Oder für professionelle Einbrecher !  Oder illegale Besitzer !

    Ich bin wahrscheinlich ein bisschen zu dumm !

     

  2. Am 5.12.2019 um 20:51 schrieb Quetschkopf:

    Danke Tauri das wenigstens du es so siehst wie ich. Leider gibt es hier auf WO sehr viele User die glauben das es überhaupt kein Waffenrecht geben dürfte und jeder deutsche in DEU mit mindestens einer (heute) erlaubnisspflichtigen Waffen rumlaufen sollte da er sonst drei mal die Woche am Supermarktparkplatz vergewaltigt wird. Der böse Gesetzgeber nimmt uns aber auch alles.....

    Das ist ja das was ich sage, das NWR hat niemanden geschadet (außer unzähligen WO Usern) und es sollte doch ein leichtes sein auch Sprengstoff (aller Art ab einer gewissen Menge) darin zu vermerken.

    Ach ja, ich glaube alle WO User, außer ich, sind fehlerfrei, lediglich die böse Waffenbehörde macht Fehler am laufenden band und diskriminiert die armen Waffenbesitzer.

     

    Ich weis jetzt aber gerade nicht welchen Teil meines Textes ich grün machen soll.

     

    Dann bitte auch alle im Umlauf befindlichen Gasflaschen ,mit Füllstand.

    Sind mindestens genau so gefährlich wie NC-Pulver.

    5 Liter Nitroverdünnung auch ! etc.

    NC-Pulver oder Schwarzpulver brennt ohne Druckgefäß einfach nur schnell ab.

    Kommt immer auf die Ummantelung an.

    Sprengstoff in einer Patrone ,würde eine Waffe sofort in Kleinteile zerlegen.

     

    Wer keine Ahnung hat sollte sich da raushalten.

  3. Für mein 30m1 30carbine gibt es fast nur 15 Magazine. ( Macht Spaß das Teil und hat einen sehr kleinen Streukreis ,mit richtigem Tuning )

     

    Aber da kann ich mir ja 10er Magazine herstellen lassen. Kostet ja nichts. Der 15er Magazinkörper ist ja kein verbotener Gegenstand !

    Die 15er hat früher keinen interessiert. Ich bin begeistert zur inneren Sicherheit beizutragen zu dürfen !!!!!!!

     

    Gruß

     

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 2
  4. vor 6 Stunden schrieb Floppyk:

    Das wird nicht klappen. Deutschland hat ein völlig anderes Problem als Schusswaffen und das sind Drogen, hauptsächlich Alkohol. Es vergeht kein Tag, wo man selbst in der örtlichen Presse nicht irgendwelche Straftaten in Verbindung mit Alkohol oder Drogen lesen kann. Und immer noch ist der Straftäter vor Gericht besser dran, wenn er die Tat im Vollrausch begangen hat.

    Man kann den Alkohol sicher nicht komplett aus der Gesellschaft verbannen, aber es müssen neue Regelinstrumente her. Mir graut es schon vor dem Tag, wenn die Grünen sich mit der Legalisierung von Cannabis durchgesetzt haben. Das das nicht funktioniert sieht man gut am Beispiel Berlin, wo schon eine Freimenge Cannabis zum Eigenbedarf straffrei toleriert wird. Damit kann man Kleindealer nicht mehr von Konsumenten unterscheiden und lässt sie laufen.

    Wir brauchen nicht neue freie Drogen, sondern eine kompromisslose und knallharte Verfolgung dieser. Deutschland hat schon genug Probleme mit jetzt schon geduldeten Drogen. Auch der Konsum sollte schon unter Strafe stehen, was derzeitig legal ist. Baut große Entzugszentren und weist die Konsumenten zwangsweise ein.

    Erst diese Maßnahmen werden die Kriminalitätsrate insgesamt drastisch verringern helfen. Die dann noch verbleibende Kriminalität verursacht deutlich weniger Aufwand und Kosten. Zusammen mit einer am besten europaweiten 10-fachen Alkohol- und Tabaksteuer wird das Ganze dann finanziert.

    Das sind die selben Argumente wie bei dem Waffengesetz. Nur die Leute kennen sich mit Drogen besser aus.

    Du bist genau so drauf wie die Waffengegner. Man müsste bei dir nur Drogen geschickt durch die Wörter Waffen etz. ersetzen und hätte einen Super Artikel gegen Legal-Waffenbesitz.

     

    Wenn das so umgesetzt würde  hast du das selbe Problem.

    Schwarzbrenner und Drogenhändler die richtig Geld verdienen würden ,und mit illegalen Waffen rumballern.

    Kiffer eher nicht. Die wären wohl vorher eingepennt.

     

    Du hast den tollen Durchblick. In deinem Land mit den selben Intelligenz-Bestien möchte ich nicht leben. Wäre mir zu gefährlich.

    ( Alkohol ist eine sch... Droge ,aber die Menge macht das Gift ) und in allen Gesellschaftsschichten etabliert. Die Grünen trinken auch ihr Fläschchen Toskana Wein.

    Hätte noch mehr ,aber muss hier genug sein.

     

    Ps. Der Film Demolition Man läuft Heute. Nicht ganz treffend ,kommt der Sache aber recht Nahe.

     

     

    • Gefällt mir 3
  5. vor 5 Stunden schrieb PetMan:

    Das ist vom 09.10.19. Nach der Anhörung am 11.11.19 wird sich , so hoffen wir alle, ja noch was ändern. Und ich schrieb ja WENN das kommt was vorgeschlagen wurde. Und DURCH heist keine zwingenden Schiesstermine, sondern nur noch Bescheinigung des Vereines das Mitglied und regelmäßig geschossen wird. Wenn das SO kommt, wäre ich DURCH mit ZWANGSTERMINEN, weil 1. und 2. WBK älter als 10 Jahre. 2. Gelbe und 2. Grüne wären das noch nicht....

    "Und ich schrieb ja WENN das kommt was vorgeschlagen wurde."     

    Wo steht das ?

    Ach egal ! 

                           

     http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/138/1913839.pdf   Seite 136 / 137

     

    Für mich das erst mal der letzte Stand.

    Erzählt haben die mir ( Nicht nur wenn es um das Waffengesetz geht ) schon vieles ,und letztendlich nicht eingehalten.

    Die einschlägigen Parteien wollen die absolute Kontrolle. ( Waffen aus dem Volk ).  Die werden doch nicht die älteren Sportwaffenbesitzer mit einer Vereins-Bescheinigung davon kommen lassen.

    Expertenanhörung hin oder her.   

  6. vor 49 Minuten schrieb PetMan:

    Selbst dann hab ich z.Z. noch 7 Waffen die ich in den letzten 10 Jahren erworben habe. Was immer noch 84 bis 126 Termine wären. Wird zwar Jahr für Jahr weniger, aber es kommt ja auch immer mal wieder was neues dazu. WENN es 10 Jahre seit Ausstellung der ERSTEN WBK werden sollte bin ich allerdings durch mit Nachweis durch Schiessen.....

    Nach dem letzten Waffenrecht Entwurf bist du nicht "durch" .

    Siehe: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/138/1913839.pdf

     

    dann ab Seite 137

     

  7. vor 7 Stunden schrieb Katechont:

    Die 2. Lesung zum Waffengesetz war nicht auf der Tagesordnung.

     

    Es bleibt jetzt Zeit die AfD anzuschreiben mit der Bitte, bei der Parlamentsabstimmung -ich schätze eines gemütlichen Abends um 1:34 Uhr- in Fraktionsstärke anwesend zu sein.

     

    Die Maxipackung Koffeintabletten spendiere ich gerne.

     

    Selbiges gilt auch für die FDP.

     

    Beide Parteien werden sich an ihrem Abstimmungsverhalten messen lassen müssen.

    Dann müssten sie ja ihre Bürger ,von denen sie gewählt worden sind , informieren.

    Wo kämmen wir denn da hin.

     

  8. vor 5 Stunden schrieb knight:

    Deswegen muss man ja nicht darauf anspringen und das gleich als gesetzt übernehmen. Das machen wir ohne Not schon mit genügend anderen Kriterien.

     

    Was der Experte auch angeregt hat, war ja den Erwerb der n+1 Waffe zu vereinfachen. Die Überprüfung ist durch, der Schütze ist in Ordnung, hört auf jedes Mal das große Rad zu drehen. Lasst ihn doch einfach machen. Die Sicherheitslage ändert sich deswegen nicht. Im Grunde ist das die Steilvorlage, die gelbe WBK heftigst auszudehnen.

     

    Und das "Mengenproblem" (wenn man es denn überhaupt als Problem sehen will) kriegt man auch anderes gelöst. Da kann der SB schon mal andeuten, dass er bei der nächsten Eintragung schon besser verstehen will, warum die gebraucht wird. Und derjenige, der braucht, der kann dann auch und alle anderen wissen auch Bescheid.

     

    Wenn man wollte, könnte das deutsche Waffenrecht trotz der EU recht einfach sein.

     

     

    Und was macht man ,wenn man die Waffen schon besitzt.

    Interessiert ja keinen. Sind ja die bösen Waffennarren.

     

    Früher war das Waffengesetz wesentlich lockerer. ( Vom Anscheins-Paragraf mal abgesehen. )

    Als die ganzen Halbautomaten-Kopien ( Aussehen ) erlaubt und gekauft wurden ,ahnte ich schon böses.  Nur in Bezug auf das Waffengesetz.

    Von mir aus soll jeder das schießen was erlaubt ist und Spaß macht. 

  9. vor 4 Stunden schrieb Slugsniper:

    Da Du ja nur meinen Beitrag zitierst, kannst Du kannst ruhig im Singular schreiben.

    Und nicht ich habe diese Begrenzung zur Diskussion gebracht sondern nur meine Meinung dazu geschrieben. Aber wahrscheinlich hast Du nach dem Wort „ausgehen“, den Faden verloren und so auch die nachfolgenden Sätze weder lesen noch interpretieren können.

    Ich bin kein Jäger und mir (nochmal nur für Dich: mir) würde die Massgabe des freien Tauschens der Waffen innerhalb meines Kontingents von der von mir festgelegten (fiktiven) Zahl 25 gut passen. Und wenn Du es richtig gelesen und verstanden hättest, würdest meinen Gedankengang verstehen. Einen Jäger interessiert das sicher weniger, da er ja LW mässig fast alles machen kann, wie er es gerne möchte.

    Aber ich will mich da nicht streiten. Du hast Deine Meinung und ich meine. 

    Verstehen kann ich das ja. Es kann nicht jeder die gleichen Interessen haben.

    Ich habe meine 30 Jahre Schießsport schon länger voll, und möchte meine Sportwaffen behalten. Früher war das Waffengesetz auch noch lockerer.

    Kenne auch Schützenbrüder die dauernd neu kaufen und verkaufen. (Mit finanziellem Verlust )

    Mir ist aber lieber aus meinem Kontingent das zu nehmen was mir gerade Spaß macht.  zb. Kleinkaliber, Flinte , Revolver , Pistole , Selbstlader, Vorderlader ,Einzellader, Repetierer , Unterhebel Neu und Alt  In allen möglichen Kalibern. (Wiederlader)   Da kommt schon was zusammen.

    Manche würden mir jetzt Sammelwut unterstellen. Ist es für mich aber nicht. Möchte einfach frei wählen können , was ich auch schon oft getan habe. Mit sportlichem Erfolg.

    Nach 10 Jahren Ruhe  wäre mir persönlich eben lieber. Dauernd Schießbücher führen wegen Neukauf halte ich für unsinnig.

    • Gefällt mir 5
  10. Am 11.11.2019 um 21:20 schrieb Slugsniper:

    Also ihr könnt mich jetzt gerne steinigen, aber die These von Hr. Heinrich, den Zugang zu Waffen zu erschweren, teile ich schon ewig. Ich hätte kein Problem, den Ersteinstieg anders zu gestalten. Die Linie darf ruhig höher gesetzt werden. Natürlich mit der Maßgabe auch ein Kontingent vorzuschreiben. Wie groß auch immer. Persönlich würde ich jetzt mal von 25 Waffen ausgehen (ohne Wechselsysteme). 
    ABER: Innerhalb dieses Kontingents kann sich der LWB frei bewegen. Er darf nur nicht die max. Zahl überschreiten. Ob er 25 KW sein Eigenen nennen will oder splitten mit Langwaffen bleibt ihm selbst überlassen.

    Ich könnte mit solch einer Regelung mehr als gut leben und meinen Bestand ohne großen Aufwand immer meinen Bedürfnissen anpassen. 
     

    Aber das ist nur meine bescheidene Meinung nach fast 30 Jahren Sportschützentum

     

    Jetzt haben wir das Thema Mengenbegrenzung erfolgreich in der Diskussion.

    Mit ganz tollen Kommentaren !

    War im Entwurf so gar nicht vorgesehen.

    Die Waffengegner haben mal wieder gewonnen. Wir sind einfach zu dumm !

     

    Bravo !

     

    • Gefällt mir 5
    • Wichtig 1
  11. vor einer Stunde schrieb karlyman:

     

    Das Dumme daran ist nur:

    Wenn man "auf dem Basar" den Antis alle Jahre wieder eine neue Salamischeibe "zur Befriedung" bzw. als Verhandlungstaktik anbietet.... ist irgendwann gar nichts mehr von der Wurst übrig.

     

     

    Wenn erst die Änderung des Sprengstoffgesetzes kommt ,werde ich von dem Rest der Salami sowieso nicht mehr satt.

  12. vor 19 Stunden schrieb snarrow:
    vor 21 Minuten schrieb Nilsemann2016:

    Wäre ja gut, wenn der ganz grosse Brocken vom Tisch wäre. Und wie hier von einigen prophezeit fallen die Magazine unter den Tisch...

     

    Da das Gesetz der Zustimmung des Bundesrates bedarf, werden wir allerdings wahrscheinlich leider keine weiteren Lockerungen erreichen können. Insbesondere kann keine Abkopplung des Bedürfnisses von der jeweiligen Waffe geschaffen werden, da schon nach der bislang geltenden Rechtslage Privatpersonen grundsätzlich nur in dem Umfang über Schusswaffen verfügen dürfen, wie sie diese auch tatsächlich aktiv nutzen können. Insofern muss auch bislang der Nachweis tatsächlicher Nutzung erbracht werden. Bayern hatte diese Entkoppelung übrigens auch im Bundesrat bereits vorgeschlagen, der Antrag wurde aber mehrheitlich abgelehnt.

    Mitfreundlichen Grüßen

    Michael Frieser, MdB 

    Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "

    Glauben kann man das natürlich erst wenn der Gesetzentwurf durch ist.

    Ehrlich gesagt bin ich bei den Magazinen jetzt nicht so enttäuscht .

    Ja es ist Blödsinn und man sollte kämpfen, aber bei dem Bedürfnisnachweis hätte ich gar keine Magazine mehr gebraucht. 

     

    Ist eben wie auf dem Basar. Wenn man den verbohrten Sicherheit-Fuzzys nichts mehr übrig lässt drehen die komplett durch.

    Die werden sich nicht schmollend in die Ecke stellen. Ist mir selber zuwider ,geht aber wohl  nicht anders.   

    Und was die in Zukunft für einen Blödsinn aushecken kommt sowieso. 

  13. vor 28 Minuten schrieb Jack_Oneill:

    Auf der GRA Seite wurde die Expertenliste für die Anhörung veröffentlicht. Sehr Ausgewogen bis auf einen sogar pro LWB oder zumindest Neutral. Und kein Grafe dabei

    GRA habe ich entziffert.

    Die gefühlten 1 Millionen Abkürzungen in letzter Zeit, dann mit Denglisch gemischt, finde ich supercool !!! und supergeil !!!

    Aber eine Expertenliste habe ich nicht gefunden..

  14. Hallo

     

    Das mit der Magazinen ist sowieso der größte Mumpitz.

    Ein durchgeknallter Amokläufer ist zwar völlig verblödet, aber sich zwei Magazine zusammenzukleben

    oder am unteren zusammenzupunkten ( oder Verschrauben ) wird der noch hinkriegen.

     

    Umdrehen dauert 2 Sekunden ! " Das wird unsere Sicherheit enorm steigern ! "

     

    Gruß

     

  15. vor 4 Minuten schrieb Schwarzwälder:

     

    Das ist wirklich machbar - wer 20 Waffen auf Sportbedürfnis hat, muss dann halt 20 Trainings absolvieren, geht noch. 

    Somit ist dem Bedürfnisprinzip Genüge getan und wir Sportschützen würden nicht überfordert. Diejenigen, die das nicht wollen, müssen sich halt eine andere Bedürfnisgrundlage suchen: Jagdschein machen, Handelslizenz, Sammlerschein...

     

     

    Keinmal oder einmal. Toll !

    Eine wirkliche Bereicherung für die innere Sicherheit !

    Ich muss irgendwie dringend in Ärztliche Behandlung 

     

    Gruß

    • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.