Zum Inhalt springen

schuster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von schuster

  1. vor 36 Minuten schrieb gunvlog:

    unsere Verbände hüllen sich in Schweigen, egal ob es das Bedürfnisthema ist oder das Schlüsselurteil in NRW.

    Der RSB im DSB wird das Urteil nicht ändern können, hat aber einen Termin mit dem NRW-Innenminister vereinbart, um die Auslegung der einzelnen Behörden abzuklären. Manche setzen im Anschreiben eine Frist mit Rückmeldung, andere eben nicht. Und keiner weis, ob die notwendige Menge an Tresoren bis wann geliefert werden kann, Zudem ist es ein Millionen Euro Aufwand.

    • Gefällt mir 2
  2. vor 18 Minuten schrieb callahan44er:

    Wenn ich mir jetzt aus Spaß an der Freud zwischenzeitlich noch 4 B gekauft habe, weiß die Behörde das nicht.

    Muss sie ja auch nicht.

    Dein Problem werden die nach dem Stichtag gekauften Bs sein, da hier der Altbestand von der Behörde angezweifelt wird.

     

    Ich hatte vor der Änderung/Stichtag noch A und B erworben und der Behörde die entsprechende Nutzung zur Lagerung vorhandener Waffen angezeigt. Nur um die Altbestandsregel nutzen zu können.

  3. vor 23 Stunden schrieb steven:

    Wer garantiert mir, dass der SB nicht den wisch in die Tonne drückt und die Waffe mit nach Hause nimmt? 

    Nun ja, geht hier nicht!

    Waffe zur Vernichtung auf der Wache abgegeben, Formblatt / Empfangsbestätigung erhalten. Kopie geht von der Wache/Stadt zum SB/Kreis und wurde von mir zwecks Austrag aus der WBK als Nachweis zur Akte gegeben.

    Der SB bekommt den Schrott nicht in die Finger, wollte er auch nicht.

  4. vor 11 Stunden schrieb schubex:

    Leider kann ich aber mit der oberen Skala auch nichts Anfangen.

    Jungs, nicht so kompliziert denken!

    Ist doch ganz einfach: seitlich ist die Grundeinstellung von 200-500y, dann wird der Rahmen senkrecht gestellt und die Kimme kann zwischen 600 und 1700y verschoben werden.

    • Gefällt mir 5
  5. Frage, warum werden Buchschrauben oder Ösen verwendet?

    Hohlnieten gibt es in den verschiedensten Maßen (Kopfdurchmesser und Niethöhe) und Farben, lassen sich per Spindelpresse oder einfachem Hammerschlag verarbeiten, es gibt die auch mit beidseitigen Kopfkappen und m. E. gäbe es einen schmaleren Rand. Lochdurchmesser ca. 4mm

    https://www.ebay.de/itm/124664207305

    • Gefällt mir 1
  6. vor 2 Stunden schrieb Fussel_Dussel:

    Ich habe seinerzeit dort angerufen und gefragt, ob ich ne Bescheinigung für ne SLB über eine Liste B eines anderen LV von denen bekommen kann. Das Gespräch war nett und zielführend bis die Frau fragte, um

    welche Waffe es denn geht

    Das zeigt leider, auf welchen Informationsstand die gut Dame war.

    In der generellen Erläuterung zur Liste B steht eindeutig, das entsprechende Befürwortungen nur von dem jeweiligen Landesverband erteilt werden können.

  7. vor 2 Minuten schrieb goodoldrebel:

    An eurer Stelle würde ich das jetzt durchziehen. Ich bin sogar bereit, dafür zu spenden.

    Ich spende mit und komme auch rüber.

    Die Dame spielt auf Zeit, die durch die Terminierung der Beerdigung nicht gegeben ist.

    Dem Wunsch des Verstorbenem könnte man auch etwas später nachkommen, wenn der bürokratische Blödsinn geklärt ist.

    • Gefällt mir 2
  8. vor 8 Stunden schrieb Ronon79:

    In Dunkeldeutschland gibt es keine DSB- Traditionsvereine mit 70 Jahren Geschichte.

    Richtig, es gibt da wirklich eine Tradition, die so 50 Jahre lang schlafen musste und doch auf 450 Jahre zurück blicken kann.

    https://www.calau.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=64556

    Und ja, der Stand wurde im marodem Zustand übernommen, Hilfe aus dem Westen gab es auch. Ja, eine Anschütz 54 war eine Augenweide für die und der Kugelfang auf 10m Druckluft mit Scheibenwechsler war für uns was Neues.

    Und ja, ich war nur im zweitem Jahr dort.

  9. vor einer Stunde schrieb JPLafitte:

    Teilnehmer aus meinem Verein/Umfeld eine Anfahrt von ca. 2 Stunden hätten und sich dann noch um Unterkunft bemühen müssten.

    Das kann einer der bis 18.00 Uhr am Freitag arbeitet schlecht schaffen - wer oder was bleibt übrig?

    Die 180km+ muß man hier auch fahren. Mit einem Urlaubstag für den Freitag (Kursanfang oder nur Anfahrt?) machbar.

    Wo ich dir Recht gebe, ist das Thema Unterkunft. Die sollte der Veranstalter organisieren.

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.