Zum Inhalt springen

9short

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 9short

  1. Vielen Dank für die Anregungen, nun ja es ist wirklich eine Art Lebenspistole, so ein Traumdingens, das man wahrscheinlich in der Jugend wollte. Bin noch ziemlich aus dem Häus-chen überhaupt. Eigentlich hätte ich die Beretta Tom Cat wollen, und TheDuke hatte schon eine bestellt, dann stornierte ich; doch er war dann nicht unglücklich, und hat die TC alsbald verkauft. Bei der Tom Cat kann man die linke Griffschale kaum wechseln, ohne dass man sich vorher informieren muss. Manche haben auch Rahmenknackse, trotz der Verstärkungen. Also wurde es dann die PPK, auf jeden Fall eine mit Entspannhebel und Hahnen, nicht nur eine DAO. Lackieren wie mit ilaflonieren, ist dann doch nicht das Ding; wie ich las: Veredler und Beschichter sucht Industrielackierer, da ist es ziemlich aus. Nun las ich auch von Glasperlenbestrahlen, und Heißbrünierung, und das sind auf jeden Fall mal Gedanken. Ist Jahrgang 1968, hab sie zu schnell gekauft, hätte ja Jahrgang 1982 sein können, ist aber auf jeden Fall in Ordnung. Ich fand sie auf VDB Gebrauchtwaffen. Also, kaputt machen durch Selbstbrünieren wollte ich sie nicht, Fachleute sind eben geübte Praktiker. Wollt es mal in den Raum setzen, und an so ein super-ideales Eisen denken ... Doch man kann sie so lassen, sie läuft ja nicht weg, und Rost ist auch keiner dran ...
  2. Hallo, Freundinnen und Freunde der Edeleisen, Wer hat Erfahrung mit Stellen, die das gut machen? Selbst brünieren kommt nicht in Frage. Cerakote oder so, eigentlich auch nicht, ist nat ürlich ein Thema. Doch eigentlich geht es mir darum, diese Jahrhundertpistole in einen sehr guten Zustand zu bringen. Das Kaliber 7,65 wurde mir genehmigt, 9 kurz wäre besser gewesen, dann kam es zu dieser PPK, die im Zustand 1 ist. Wer kennt Betriebe, die da gut arbeiten? Ein Lohnbrünier-Betrieb dürfte vielleicht nicht die rechte Liebe dazu haben. Hab mich schon ziemlich umgesehen bei Google und Co., doch da gab es eher wenig Auskunft.
  3. Hab bei The Duke angerufen, wenn sich was tut mit der Beretta TomCat, kann ich was posten. Sie hat halt kein Extractor, die Hülse geht nur blow back heraus, Ja, die schwarze 238 gefällt mir auch. Doch ich zögere auf jeden Fall den Kauf heraus, keinen Eilkauf. 10 - 14 cm ist gut .....
  4. Welche, derutte ? Die Sig 238? Bei The Duke habe ich reingeschaut, auch die Bewertungen eingelesen; das macht ja Hoffnungen, für die Tomcat. Mühli, natürlich hast du recht, die Neuhausener Waffenteile gab es in der Vergangenheit, bei dem Wehrwall gegen die Deutschen. Ich kenne noch die Panzersperr-Anlagen an den Straßen, wenn ich nach Schaffhausen mitfahren durfte. Am besten kann es sein, man lässt die Möglichkeit auf der WBK mal offen, in drei, vier Jahren gibt es wieder einige Fortschritte. Es gibt Andeutungen, dass vielen die DAO-Schiessweise nicht sehr gefällt. Andererseits, wenn der SA-Hahn gespannt ist, fällt der Schuss vielleicht auch unbedachter. @Josef Maier Bei den Ruger habe ich damals auch große Augen gemacht, die Kahrs gelten fast immer als bessere Variante, die Keltec ästhetisch im Abseits. Bei Waffen-Engels in Frankfurt konnte ich meine erste Kahr in 9 Para bekommen, dann die in Polymer. Beim OA möchte ich auch nicht als "waffen-krank" da stehen, die haben, früher mal, sowieso mal ne Andeutung fallen lassen; wenn 3, 4 Jahre vergehen, glättet sich das wieder ... Mit so nem 5-schüssigen S&W Revolver in "titanium" light bekommt man keine Krisen mehr ...
  5. Danke, hab das gerade ergänzt, Josef Maier, das mit der DAO. Ja, Kimber habe ich gesehen. Doch falls die Sig P 238, deren SIG-Ursprungs-Werkstätten sind hier in der Nähe, und Kimber sind eher weit weg. Die Schweizer Ursprungswerke sind hier nur einen Steinwurf weit weg, na ja ca 45 KM, und an Präzision sind die Schweizer kaum zu übertreffen. Wenn die Kahr .380 weg geht, habe ich wieder ein freies Zirkus-Feld, für die Neuwahl. Da würde die Italiener Beretta Tomcat durchaus passen, für mich ...
  6. Hatte schon drei von den Kahrs, d.h. die .380er habe ich noch auf der WBK; ich habe es einfach satt, dass sie keinen Hahn haben, und keine Sicherung, und nur DAO zu schiessen sind, sixshooter. Mein Revolver, habe nur einen, hat nur 5 Schüsse, ein leichter S & W, wiegt kaum 380 Gramm. Also für das "Viel Schiessen" nicht gut gegeignet. @sixshooter Der Jagdkurs, lernen und büffeln wie verrückt, doch bestehen, gibt die Möglichkeit zu 2 KW, ne dritte wäre möglich. Nein, ich mag diese DAO nun nicht mehr so. Gut, sie sind alle sehr, sehr überaus zuverlässig, gewesen, diese Kahrs, und diese ist noch. Wenn ich sie irgendwo im Etui habe, möchte ich sie nicht geladen da haben, ohne Sicherungshebel. Ich war bei den ersten, die auf den Kahr-Zug aufgesprungen sind, musste sie natürlich alle wieder abgeben, um einen neuen Eintrag zu bekommen. Interessant sind auch die L. W. Seecamp in .32 acp, hatte mal so ein Montags-Dingens, oder die beim Beschussamt Ulm konnten nicht mit dieser anderen, "anormalen" Schlitten-Regelung umgehen, es gab keinen Zulassungsstempel. Die ging auch zurück. Deshalb die Ausschau mal nach der Tomcat 3032, Danke für Eure Erfolgswünsche. Sonst wird es vielleicht, wenn ich die Kahr .380 weggebe, eine Walther ppk, doch keine ppk/s mehr.
  7. Das letzte, kulli ist das heißeste, Merci, mal schaun; doch ich befürchte, es gibt gesetzliche Beschränkungen, doch werd ich versuchen. Das mit dem VDB sagt immerhin, dass sie auf dem deutschen Markt ist, Danke, hab ich vorher nicht gesehen. Hätte sonst mal - ob überhaupt erhältlich - bei Frankonia angerufen. Gut, dann mal schauen, ob ich sie treffen kann, vor allem die erneuerte, am Rahmen verstärkte Tomcat 3032. Machts gut, Euer Schützenkamerad
  8. Hallo, Freunde des Schießwesens, Hat jemand Wissen, ob diese Sig Sauer p238 erhältlich ist? Sie ist im Kaliber 9 kurz, bei deutschen Händlern tummeln sich keine Angebote. Eigentlich hätte ich Interesse an einer Beretta Tomcat 32 acp., doch diese wird anscheinend nicht nach Deutschland importiert. Frohen Samstag, schönes WE, grüßt
  9. Vielleicht kennt Ihr das, auf englisch "Toddler shoots Dad", also "Kleinkind erschießt seinen Papa", der die scharfe SalutierKnarre bei der Hochzeit auf dem Tisch liegen hatte... Es wird die Frage der Echtheit gestellt, wird aber als echt gesehen, und als Warnung gewertet, wie man in Zukunft eigentlich Hochzeiten nicht ausrichten sollte. Irgendwo in der Nähe der Türkei, eine Hochzeit. Es sei im Irak gewesen. Vorsicht, ein echter Todesschuss, Das gleiche in 25 Sekunden,
  10. Bin zufällig auf euern Diskurs gestossen, Schützenschwestern, Schützen und Hunter, in kürze: war auch wie wild hinter einer ppk/s her... sie ist jedoch so, wie sie in den amerik. Foren prompt und zurecht schreiben: zu schwer, zu gross, heavy und beulig: enttäuschend in einer Welt der Guardians (320 acp), der Beretta 7,62... ; ich bekam dann eine von Waffen-Frank, in Mainz. Und wirklich, zu gross, zu globig, hängt in der Hose oder Jacke wie ein Stein, etc. Am Stand gabs dann ein Fehler mit dem Stift hinten, der stand plötzlich 2 cm raus; zu treffen war für mich auf 25 m so wieso nichts. Aber mit dem Signalstift, das war für mich ein Grund, sie los zu werden; es gibt ja kaum eine schönere Waffe, doch ich glaube, die amerikanischen PPK/S, Schätzungsweise ca. 650 Gramm, 162mm lang, sind noch schwerer als die hübschen brünierten Deutschen, die eben auch "grosse Gestelle" sind, wenn man sie mühsam erworben hat, und wer die anderen kennt. Dann bekam ich die Kahr PM 9, mit dem Griff aus dem Kunstmaterial; die habe ich immer noch, schon deutlich besser, und wie die schwerere Kahr micro 9 höchst zuverlässig, nie ein Versager. Es gibt auch manche Fehlerberichte in diesen ami-Foren. Länge cirka 145 mm, Gewicht cirka 430 Gramm. Die Kahr PM 9, zu finden bei Kahr.com, und bei deutschem Importeur Hofmann (angegeben auf der Kahr-Site) wäre mir derzeit auch wieder etwas zu gross, aber die Zuverlässigkeit ist wie man sichs wünscht; dort findet sich ja jetzt auch die kleinere Kahr 380 ACP. Derzeit habe ich einen Voreintrag für eine 7,62mm KuWa. Vielleicht kann es eine Seecamp werden, die für mich reserviert ist, nicht nur eine Guardian, doch im nahen Ausland verlangen die Ämter gegenseitig dann Papiere, die den verkaufenden Büchsenmachern dann lästig fallen könnten. Sonst würde ich mich wahrsch. für die Beretta entscheiden. Die PPK/S ist schon fast kein Taschenformat mehr, die Erfahrung würde ich mir also ersparen, wo diese Arten immer leichter und kleiner werden: Wenn sie auch an sich den Beauty-Preis bekommen mag... Das wars im Vorbeigang an euerm Revier, Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.