Zum Inhalt springen

donparasol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von donparasol

  1. Ich weiß nicht, warum ihr euch alle so aufregt. Für Ottonormalo erlischt die Zuverlässigkeit, wenn er eine geladene Waffe zu Hause im Schrank hat, ja. Bei einem Polizeibeamten eben nicht! Und das hat nichts mit "einige sind gleicher..." zu tun, sondern es steht einfach so im Gesetz. Wer sich mal den § 55 WaffG anschaut, versteht auch, warum. Das WaffG gilt nämlich nicht für PVB's und andere, dort aufgeführte, Personengruppen. Aus! Lediglich der Dienstherr kann Regelungen erlassen, wie und ob die Dienstwaffe zu Hause aufbewahrt werden darf. Und im Land Berlin heißt es, "gegen unbefugten Zugriff und gegen Wegnahme gesichert" aufbewahren. Im Urlaub oder bei längerer Krankheit hat die Waffe auf der Dienststelle hinterlegt zu werden. Das Führen in der Freizeit ist dem PVB im Land Berlin per Erlass des PolPräs aus 2017?, kann auch schon 2016 gewesen sein, per se verboten. Führen nur noch auf dem Wege vom und zum Dienst. Ausnahmen müssen beantragt und natürlich genehmigt werden. Damit, meine ich, bedarf es keiner Diskussion, ob die Behörde dem einzelnen Beamten einen privaten Tresor bezahlen soll/muss/darf/kann/könnte....
  2. Super geworden. Selber gemacht oder machen lassen? Wenn selber gemacht, wo hast du das Cerakote her? Alex
  3. Wer sagt, dass cerakote für den Lauf nicht geeignet ist? Eigne Erfahrungen? Wer einen goldenen Lauf möchte, kann ihn ja nitrieten lassen. Ansonsten kann man grundsätzlich alle Waffenteile mit cerakote beschichten lassen. Selbst einen Verschlusskopf eines AR15 habe ich beschichtet gesehen. Mag sein, dass es mit der Zeit zu Abriebspuren kommt, aber bei welcher Beschichtung passiert das nicht? Bei cerakote dauert es nur deutlich länger;-) Alex
  4. Hat jemand evtl. eine Bezugsadresse, wo man Cerakote direkt (möglichst in Deutschland) bestellen kann? Also die Farbe, nicht das Ausführen einer Beschichtung. Pulver-Nord hat zwar 'n Onlineshop, aber da kommen noch Überseefrachtkosten hinzu, das ist mir dann doch etwas zu teuer. Allerdings verstehe ich diese Taktik auch nicht, da die Fa. ja in Quickborn sitzt und ich das Zeug dort und nicht in Übersee bestelle. Und hat jemand schon mal etwas selbst mit Cerakote beschichtet und kann über seine Erfahrungen berichten? Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.