

Shannon
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Shannon
-
Was für ein Unsinn, dabei kann (KANN, KÖNNTE !?!) die Lösung so einfach sein, so DU dich nicht mit deinem OA und deinem SB im dauernden Kriegszustand befindet, was hier, so mein Eindruck, aber wohl üblich zu sein scheint. Ansonsten geht das nämlich so: Du hast X Schränke diverser Einstufungen (A, B, 0, I), ich z.B. habe 12 Schränke. Ja, ich hätte mir irgendwann nen Waffenraum bauen sollen, aber - na ja. Du hast also X-Y Schlüssel, denn "früher" gab es eben nur Schlüssel - und das wird irgenwann lässtig in der Hosentasche. Also schaffst du dir irgendwann einen I-er Schrank an, einen der von Größe und Gewicht (mehr als 1000kg) her ZULÄSSIG wäre ALLE Waffen und Muniton zu beherbergen. In diesen Schrank kommen nun ALLE Schlüssel der anderen Schränke, womit sie (UND ALLE WAFFEN) technisch und "de jure", auch nach dem Waffenrecht, alle in diesem dafür zugelassenenem Schrank sind (wären). Das glaubst du nicht? Frag dein OA, frag deinen RA. Und jetzt kommt den Knackpunkt der dir das alles finanziell, größenmässig und gewichtmässig einfacher machen kann, so du dich nicht mit deinem OA und dem SB im dauernden Kriegszustand befindest. Du erwirbst einen "kleinen" I-er Schrank, in dem, neben deiner Waffe für HD, NUR alle Schlüssel der anderen Schränke aufbewahrt werden, was ja auch eh zulässig wäre wenn der Schrank über 1000kg wiegen würde - tut er aber nicht. Da kommt dann dein OA und der SB ins Spiel, denn der genehmigt das, schriftlich natürlich, der darf das, so er will, für deinen "kleinen I-er" unter 1000kg, und alles ist O.K.. Denn der SB spielt das Szenario gedanklich durch, und sagt sich - die Einbrecher wissen gar nicht was da drin ist, die nehmen den I-er erst mal mit, denn den können sie vor Ort gar nicht knacken, und später, wenn dann offen, Entäuschung bei denen und Gelächter bei uns. Du musst nur höflich und nett zum SB sein - ist das wirklich soooo schwer? Davon abgesehen, selbst wenn der SB das nicht will, ein (1) I-er Schrank mit 1000kg + reicht ja auch für alle Schlüssel. Wenn du das nicht packen kannst, ja nun, dann hast du eben Pech gehabt, oder aber eben nicht alles wirklich ausgelotet, denn keiner schreibt vor daß der 1000kg Schrank bei DIR in der Wohnung stehen müsste ?!? Ja, der darf auch im Keller, in der Garage oder gar freistehend im Hof oder auf der Strasse stehen, und ob das sinnvoll ist, das ist ne ganz andere Frage. Shannon
-
-
Nun, die Zündschnur brennt nun schon ein paar Stündchen, kurz ist die also kaum gewesen, aint it? Das mit den Grünen ist ja auch ganz drollig, trifft aber ja wohl mehr auf die mit dem "grünen Pädo Logo" zu, aint it - und wer könnte das wohl sein? Sonst noch irgendetwas, etwas auch nur im Ansatz essentielles, etwas was zum Thema auch nur entfernt beitragen könnte, nur so ein bischen, vielleicht, nur so ein bischen? Shannon
-
Ob es wohl sein könnte daß du eine gestörte Kindheit hattest, so mit Steinschleudern und Luftgewehr?, und dementsprechenden als negativ empfundenen Kontakten zum Ordnungsamt, Erfahrungen die jetzt weiterhin deine kindlichen Vorstellungen bedienen? War jetzt das Luftgewehr vom "Onkel Pädo" oder gar vom SB, oder gar sogar vom LKA?? Die zweifelhaften Fachkenntnisse des für Husum zuständigen OA sind in Sammlerkreisen wohl bekannt, und es stellt sich hier eher die bekannte Frage aus einem Movie "Sie auch?". Den armen und vor allem unkundige Bürger gab es immer und wird es immer geben, und er ist großteils selbst schuld an seiner Unkenntnis. Wer Waffen besitzen will, der sollte (und MUSS) sich eben selbst kundig machen, oder sich eben SACHKUNDIGER (wirklich SACHKUNDIGER!) Hilfe versichern. @ Hallo mein MAUSIBEAR Warst Du nicht raus aus diesem Thread? Dein Mausebaer Ah, ich lass mich halt in "so Momenten" immer wieder dazu hinreisen. Shannon
-
Oh, der böse Sachbearbeiter kommt nun doch noch in´s Spiel. Es gibt da auch solche Ämter und SB , z.B bei mir, die da auf, ich will das jetzt hier nicht weitere klassifizieren Kunden", zukommen, und/oder den(m) hilflosen Erben "Empfehlungen" geben. Ein Anruf oder ne Mail, "Ich hab da so nen absolut Unkundigen und Hilflosen, können Sie dem bitte helfen?", kommst da durchaus vor. Nein, da wird keine Gegenleistung zu Weihnachten erwartet, noch akzeptiert, das ist dort (bei uns) "Amts-Service. Ja, auch das gibt es. Shannon
-
Da erübrigt sich, zumindest von meiner Seite, jeglicher weitere Kommemtar, denn jeder mag nach einer Fasson selig werden. Over and Out. Shannon
-
Kapiere es, verstehe es, realisiere es, das ist genau das was Mr. Erbe, Mr. Geldgeil, eben NICHT will, denn da könnten ja eventuell EURO 17,96 beim Händler hängen bleiben. Allein der ganz zeitliche Aúfwand den er hier bisher bei WO betrieben hat (die Fotos, so sie denn die Wahrheit darstellen?) wäre die Sachen nicht wert. Aber viele Foristen springen drauf an, die meisten natürlich völlig selbstlos. Die Erklärungen des Erben ( Ist er das überhaupt wirklich?) und die Realitäten klaffen meilenweit ausneinander, aber die WOo-Community springt mehr als willig darauf an, wirft sich ihm praktisch begeistert an die Brust. No more hope here. Ich hätte nie gedacht daß ich das Forum im EGun mal als "Q-mässig" bessrer ansehen könnte. Shannnon
-
Dein Problem, so es tatsächlich so besteht!?!, ist schon nicht so ganz einfach zu lösen. Trotzdem. Du vermittelt (uns) hier den Eindruck von der ganzen Sache nichts zu verstehen und ein bischen überfordert zu sein, andereseits gehen dir die einzelnen Waffen und vor allem die Kaliber, hier vor allem auch all das eher seltene, doch eigentlich ganz flüssig aus der Feder - warum, oder willst du uns erzählen das kommt alles aus den Händlerlisten? Außerdem hast du ja ganz offensichtlich auch schon Angbote (und Listen) von Händlern? Warum verkaufst du nicht an die Händler, an einen (1) Händler, denn die Preise gelten ja wohl für dasGesamtangebot, ein Mix eben? DIE wollen wenig zahlen und dann daran verdienen? Echt jetzt? Das ist ihr Beruf. Außerdem bieten DIE dir dafür die juristische einwandfreie GESAMTABNAHME der Gesamtmasse bei (vorraussichtlich) sicherer Zahlung und NULL Problemen, schon allein dieser WERT (für DICH!) läst sich nicht berechnen. Die Sahnestückchen (was sonst?) hast du ja schon verkauft, weißt also mittlerweile wie das geht, und wusstest auch was die Sahnestückchen sind? Irgendwann kommst du mit der Info rüber: Unterfranken, nördlich von Schweinfurt. Na ja, da bietet sich vor allem ein sehr großer Händler an, den ich selbst, zugegeben, persöhnlich auch nicht besonders mag, der aber sein besonderes Augenmerk auf die Jagd und vermögende Jäger ausgerichtet hat, was willst du mehr - du musst mit ihm kein Bier trinken gehen sondern, merke, du MUSST! den Erbfall abwickeln. Ich mag ihn und die gesamte Entourage nicht, aber trotzdem, seriös ist er, was willst du mehr? Warum also nicht der Großhändler in Schweinfurt? Warum nicht?? "Ich hätte Angst, dass ich jeden Nacht heimgesucht werde, wenn ich die Waffen meines Vaters veräußern würde." Was für ein Quatsch, niemand zwingt dich Klarnamen und Klaradresse öffentich zu machen, und außerdem kannst du IMMER KLAR MACHEN daß die Waffen MITTLERWEILE SICHER AUSGELAGERT sind - angeblich, ob das stimmt ?!? Auch das mit dem "Jäger-Onkel" der jetzt drängt, ist doch sehr suspekt. Die ganze Geschichte ist ja ganz schön, und fast ein Lehrstück dafür was man rechtzeitig machen sollte, so man könnte und vor allem WOLLTE - aber so ganz glaubwürdig? Die ganze Sache ist ein Lehrstück aus: 1. ICH hab ein Problem und bitte (eher, ich fordere) die Schwarmintelligenz es für mich rechtssicher zu lösen. 2. Ich erzähle euch jetzt ALLE Tatsachen die damit zusammen hängen, ehrlich - ALLE, ganz ehrlich, ALLE. .... 3. Naja, ich werde euch jetzt , nach und nach, all das zusätzlich veröffentlichen (zugeben), nachschieben, was eigentlich von Anfang an essentiell gewesen wäre, aber .... 4. Und so weiter und so weiter, und WO und die Foristen springen drauf an. Und das gilt leider, leider, für sehr viele Beiträge hier. Shannon
-
Und das war jetzt DEINE Antwort nach deinen eignen Vorstellungen und eigenen Vorgaben? "Man kann auch einfach die Frage beantwirten, die gestellt wurde, anstelle diverse Romane zu verfassen……die irgendwie an der Eingangsfrage vorbeigehen." Ja? Du scheiterst an deinen eigenen Ansprüchen. Shannion
-
Ja nun, wer lesen und das geschriebene dann auch intellektuel erfassen kann, der ist im Vorteil. "Vielleicht sollte es hier eine Ignorfunktion für überflüssige Fragen oder gar überflüssige Fragesteller mit zu viel Zeit geben? " Ich wüsste nicht daß ich in diesem Forum schon jemals eine Frage gestellt hätte,dir schon gleich gar nicht, außerdem entspringt diese Funktion wohl mehr deiner Fantasie um Nachfragen von Foristen bei dir wegen gewagter Behauptungen abschmettern zu können - hab ich nie gehört, nie bekommen! Shannon
-
@gunvlog Wieso, keiner zwingt Dich zu antworten…… Man kann auch einfach die Frage beantwirten, die gestellt wurde, anstelle diverse Romane zu verfassen……die irgendwie an der Eingangsfrage vorbeigehen. Postiv, warum machst DU das dann nicht, einfach die Frage beantworten die gestellt wurde? Frage: Gibt es hier Erfahrungen mit diesen Holstern? Hast du in keinem deiner Beiträge hier zum Thema gemacht, nur irgendwas geschreibselt was mit den erwähnten drei (3) Holstern nix zu tun hat, oder andere Holster versucht zu promoten. Also schlicht kein Antwort von dir auf die Frage. Die Antwort ist schlicht: NEIN. @gunvlog: Man kann auch einfach die Frage beantwirten, die gestellt wurde. Ja, warum machst du das dann nicht? Mit einem JA oder einem NEIN, oder bist DU damit überforderrt? Du solltest nachlesen was du gepostet hast, da ist nirgendwo ne simple klare Antwort , JA oder NEIN, auf die Ausgangsfrage, nur der Veruch was zu promoten. Oder sollte es gar nicht wirklich so einfach sein? Shannon
-
@gundula Meine Güte, was ein überflüssiges Geschwafel. Ist das hier immer so? Gibt es hier wirklich keine Ignorierfunktion für einzelne User mit zu viel Zeit, oder übersehe ich was? DU, "Gundula", NUR DU, hast das angestossen, mit deiner völlig überflüssigen Frage, oder etwa nicht? Mit einer "überflüssigen" Frage deren Anworten für dich plötzlich nur noch "Geschwafel" sind. Vielleicht sollte es hier eine Ignorfunktion für überflüssige Fragen oder gar überflüssige Fragesteller mit zu viel Zeit geben? Shannon
-
Oh, haben sich alle etwa beruhigt ob des bösen Querulanten, und gar sogar etwas (nur ein klein wenig natürlich, nur nicht übertreiben) beigepflichtet? Naja, zumindet in Teilen, so ein klein wenig, ein klein bischen? Auf ein mal ist die Grundsatzdiskussion bezüglich des Materials gar nicht mehr so unangebracht?!? Wie viele Personen wurden im Rahmen der Diskussion aufgeweckt? Ah, geh? Etliche? Da schau ich aber! So ein gfährlicher Lauser!, der böse Querulant! Es ging und geht nämlich gar nicht um Leder oder nicht Leder, sondern um Konstruktionsprinzipien und Konstruktionsmerkmale welche die Zuverlässgkeit und Sicherheit beeinflussen, und zwar im dienstlichen wie im sportlichen Bereich, wenn auch natürlich mit unterschiedlicher Ausprägung und vor allem Folgen. Gürtelhöhen überdenken? Mögliche Fehlkonstruktionen vorgeschlagener Holster? Konnte mich nicht anfreunden, Schraubenlängen passen nicht? Selbst für den Bedarf angepasst? Damit Kanone nicht mehr auf den Oberschenkel zielt? TekLok Dingens abgemacht und durch zwei Belt Loops mit Federblech ersetzt. Das brachte etwas mehr Stabilität? Ach ne? Das nenne ich die Champions League der Evolution, denn die Konkretisierung der Möglichkeiten auf Grund der eingehenden Infomationen befindet sich bereits im Stadium zielorientierter Maßnahmenergreifung, aber auf Grund der Art der Informationsbeschaffung und der Infomationen wäre es unangebracht hier aktuell weitere Information zu präsentieren, denn die hypothetische Relevanz originär rekursiver Fundamentalismen geriert sich konditional und obsolet - oder so ähnlich. Oder anders; Wir müssen und sollten was ändern, sollten dem Querulanten aber eben nur nix zugeben. Shannon
-
@Max Muscolo Postiv, die Cobra Schnalle ist TOP, "state of the Art", es gibt auch von zahlreichen anderen Firmen ähnliche Systeme und die sind mehrheitlich auch TOP, das grundsätzliche Problem bleibt aber das gleiche wie eben bei einer Ein-Dorn Gürtelschnalle in Vergleich zur Zwei-Dorn Gürtelschnalle, ein (1) alles bestimmender Mitteldorn ohne Reserve oder Back-Up, it´s that simple. Ja, wir leben im Jahr 2024, aber ich ich wüsste trotzdem von keinem Wettbewerbsgürtel (IPSC) oder gar eine Dienstkoppel die damit ausgerüstet wäre - oder welche? Alles billige Plastikschnallen mit einem (1) Verschlußelement, und nur darum ging es. Noch ne "Kleinigkeit": So ein COBRA-Gürtel, z.B. EXTREME NAUTIC, den nutze ich bei tauchen, und zwar weil er so gut ist, und ich das Gerödel im Zweifelsfalle schnell abwerfen kann, WEIL es nur einen Mitteldorn gibt!, kostet komplett ca. EURO 60,00, ein normales Dienstkoppel ca. EURO 4.95, und an meinem Fallschirmgurtzeug, an jedem Fallschirmgurtzeug, befinden sich sieben (7) parallel wirkende Gurtverschlüße, wir wissen schon warum. Ein jedes Kfz. hat ein Zwei (2) Kreis-Bremssystem. Auch jede moderen Dienstpistole hat ein (mindestens) zweistufiges Abzugs-Sicherungssystem, auch die Walther PDP die Gundula erworben hat. Aber du weist das ja alles besser, aber in einer anderen Welt eben. Shannon
-
@Proud NRA Member Du suchst dir hier, so wie so viele hier, Einzelheiten der Argumentation heraus, die dir zu passe kommen, reist die Argumentation aus dem Zusammenhang. Es ging nie darum Holster aus Leder als das "Non Plus Ultra" hinzustellen, sondern um grundlegenden Konstruktionsprinzipien für Sicherheit und Zuverlässigkeit, um KISS, "Keep It Simple and Stupid!", was eben bei den alten Lederholstern, und z.B. auch den Gürteln, einen wesentlicheren Punkt gespielt als heute, wo jeder glaubt ("GLAUBT"!) daß Plastik und Kydex die Lösung aller Probleme ist. Davon abgesehen waren in der "guten? alten Zeit" die Konstrukteure, die Macher, in der Regel auch in der Praxis, auch ihr Leben hing davon ab was sie "gebastelt" haben. Die Kontrukteure der heutigen Ausrüstung sind sind in der Regel reine Theoretiker die die Folgen ihrer Konstruktionen und Materialwahl niemals ihren oder anderen Hinterblieben "erklären" müssen, also von den Folgen ihres Tuns in jeder Hinsicht verschont bleiben. Das gleich gilt heute fast überall für die "Beschaffer", also all die welche nur die Einkaufspreise und den Wartungsaufwand sehen, die Beschaffungskosten, aber nie zu den Beerdigungen gehen müssen. "Holster 3. sieht irgendwie nach Bastellösung aus. Der Steg kommt augenscheinlich aus dem Drucker". Na macht doch nix, Hauptsache billig, und am besten aus "Billigland". Der Drucker (oder der Plastikspritzguß) ist nicht das Problem, sondern die BASTELLÖSUNG, die BILLIGE Bastellösung, die die andere als der "Problemlöser vom Drucker" dann mit dem Leben bezahlen. "Es kann sich empfehlen, Holster und Aufhängung getrennt zu betrachten und zu kaufen und dann entsprechend zu kombinieren." Ah ja? Und wie ist das dann mit der Gewährleistung für die Einzelprodukte und vor allem für die "Kombination"?? Und wer ist für die Folgen dieser Kombi verantwortlich, bis hin zum Tod diverser Anwender, die noch dazu ja vorher von ihrer Dienststelle zur Verwendung gezwungen wurden? Antwort ?! ?! Und ihr alle, alle, vergesst und verschweigt hier, daß es hier grundsätzlich erst mal um lebenserhaltendes Berufs-Equipment geht, das ihr nur, quasi als Nebenprodukt, zu Spiel und Spaß nutzt, so wie all die Schusswaffen, WAFFEN, WAFFEN, WAFFEN, auch. Aber "Gundula" ist sicher die allererste die dann den Kindern des erschossenen Kollegen erklärt, warum sie, mit runtergelassen Diensthosen, weil der Plastik-Verschluß des Gürtels gebrochen war und all das Gerödel so schwer war, dem Kollegen nicht folgen und ihm helfen konnte. Ein Doppeldorn (auch am Plastikgürtel !) oder auch ein Sicherungsdorn hätte das verhindern können, war aber ja nicht so "cool" und "fancy". Einen Stage beim IPSC deswegen abschreiben zu können ist zwar zu überleben, aber irgendwie auch peinlich und macht allen Aufwand zum Start praktisch wertlos. Shit happens. Shannon
-
@Gundula "You lost your track, und zwar leider bereits beim zweiten Absatz." Negativ, I did not, you just didn´t got it right. "Deine Ausführungen zu Gürteln und Holstern sind sehr beeindruckend, gehen aber Lichtjahre an der Frage vorbei. Ich bin seit knapp zwei Dekaden Dienstwaffenträger und habe bereits so ziemlich an Gürteln, Untergürteln, deren Befestigungen und hinreichend viele Formen von Riemen um diverse Körperteile getragen, um daran Holster zu befestigen." Nun, da hätte ich auch ein paar Dekaden CCW in den Ring zu werfen, aber wir leben trotzdem in verschienden Welten, zeitlich und von der Anwendung her. "Das allerletzte, was ich brauche, ist ein Lederholster mit Schlaufe und einen Ledergürtel mit Doppeldorn. Ein irgendwo brechendes Kunststoff-Holster oder eine brechende Gürtelschnalle ist mir bisher übrigens noch nicht begegnet und ich bin mir relativ sicher, dass ich das Material schon mehr belastet habe, als ich es beim IPSC je tun werde." Es bedarf keines Holsters aus LEDER, schon gar nicht mit Schlaufe, denn es gibt beim Holster auch integrierte Gürteldurchführungen ohne Schlaufe, damit ist das Holster halt noch höher und näher am Körper, also eher was für Conceald Carry - aber das ist dir ja sicher bekannt. Darum geht es aber gar nicht, denn diese Art von Holster bedeutet einfach, daß da konstruktionsbedingt nichts versagen KANN, ebensowenig wie bei der Doppelgürtelschnalle mit anschließendem zusätzlichen Befestigungsdorn als Sicherung. "Und selbst wenn, dann gibt's halt ein neues." Postiv, im Dienst dann hinterher, bei der Beisetzung von dir oder deinem Kollegen dem du nicht mehr helfen konntest weil die Hose und all das das Gerödel am Gürtel (mit gebrochener Schnalle) zu den Knien gerutscht ist, dies trotz Hosenträger, auf dem Range geht nur dieser Durchgang flöten weil du Hose und Rig nicht mehr unter Kontrolle hast. "Ich trage meine Waffe(n) normalerweise sogar noch tiefer, als es ein aktuelles Mid- oder Lowride-Holster erlaubt. Das hängt nämlich damit zusammen, ob man mit dem Ding ggf.in Autos sitzte ...." Es gibt da aber auch so Leute die nie in Uniform rum laufen und die Waffe concealed unter der Jacke tragen (müssen), also nix John Wayne. Also entweder hoch und nahe an der Hüfte und/oder (ich habe immer beides) unter der Achsel im Schulterholster. Das Schulterholster hat nämlich den Vorteil daß du so gut wie immer dran kommst, auch im sitzen im Kfz., selbst wenn der Sicherheitgurt geschlossen ist, und dies als Links- wie als Rechtshänder. Bei einem Hüftholster oder einem Mid- oder Lowrideholster möchte ich erst mal sehen wie man da als z.B. Rechtshänder und Kfz.-Lenker, noch dazu bei geschlossenem Gurt, wirklich schnell rankommt. "Und weil vorhandene Sicherungen genutzt werden müssen, will ich einfach keine, wenn es dynamisch wird." Na ja, der Zeitvorteil ohne ist marginal, und wie schon mal erwähnt, früher haben wir die dann eben abgeschnitten, somit waren sie gar nicht vorhanden. Es gab auch mal ne kurze Zeit da haben wir die Riemen durch Fäden ersetzt, damit die Waffe beim obligatorischen Purzelbaum (Sicherheitstest!) nicht rausfällt, bei ziehen haben wir den Faden dann einfach durchgerissen. Aber wie schon geschrieben, wir kommen aus sehr verschiedenen Epochen, leben in verschienden Welten, auch was IPSC (IDPA) angeht, sollten Beruf und "Sport" nauch nicht zu sehr vermischen, aber trotzdem die Erfahrungen aus beiden Bereichen postiv nutzen UM DIE ZUVERLÄSSIGKEIT ZU VERBESSERN, vor allem die negativen Erfahrungen. Shannon
-
Ich muss das jetzt noch ein paar mal nachlesesen, denn vielleicht hab ich ja was übersehen, aber warum hast du, eigentlich nichts zu den "Back-Up" Teilen geschrieben die wir bei ernsthaften Wettbewerben im zweiten "Range-Bag"haben, z.B. zur zweite Waffe, und eben auch zu dem Back-Up Holster?, eben vor allen, aber nicht nur!, den billigen anfälligen Teilen aus Plastik? Der Kommentar passt zu dir und zu der Erscheinung wie wir dich auf der Range kennen. Ich erhebe keinen Zeigefinger, mir ist es egal in welcher Konfiguration du startest, aber wenn ich die Starter sehe, noch dazu im GESAMTEN OUTFIT, denn das Rig ist ja nur ein kleiner Teil, am besten noch mit Pseudo-Schutzweste, dann weiß ich wo John Wayne oder XY rumsteht. Shannon
-
Du willst unbedingt ein "... tiefes Holster für meinen 50 mm Gürtel. Die Gürtelbreite reduziert die Auswahl doch deutlich". "Für IPSC hätte ich gern eins ohne Sicherung." "Damals in Doge City", schon klar, aber jeder wie er mag und im Bewerb zugelassen (IPSC?). Die Gürtelbreite von 2 Zoll ist heute fast überall im Profibereich Standard, erst recht beim Gürtel mit dem sichereren Doppeldorn, also bei Gürteln die nicht der Mode sondern dem sicheren führen von Ausrüstung dienen, so ist auch 2" bzw. 5cm der Holsterbefestigungen gängig. Ausnahme ist ein Hosenuntergürtel mit Klett, die haben meist 38mm oder 40mm. Jedenfalls ist jede "Duty"Hose und sogar jede Jeans auf 48mm bis 50mm ausgelegt. Die tiefe Tragweise mag ja sich ja unheimlich cool und profesionell ansehen, aber selbst die Cowboys haben das nur in Hollywood und im Movie so gemacht, ansonsten wurden die Waffen hoch im Holster (MIT KLAPPE und Verschluß!!) an der Hüfte oder gar quer im Gürtel getragen. Dienstlich ist das heute nur dem ganzen anderen Gerödel was man heute so am Gürtel hat geschuldet und vor allem der Schutzweste, aber selbst mit Weste ziehen die meisten die Tragweise hoch an Gürtel vor, und für das "Back-Up" das zweite Holster vorne quer auf der Weste. Bei der tiefen und coolen Tragweise, anstatt eng am Körper, bleibt man übrigens gern mal irgendwo "hängen", vor allem beim schnellen vorgehen, an Rahmen, an Türen , in Gruben, in Röhren, uüberall wenn´s eng wird, was dienstlich schwere Folgen haben kann, beim Bewerb KANN die Aufhängung zerstört werden - und dann? Außerdem will ich erst mal den Schützen kennen lernen der mit dem "John Wayne Holster" signifikant schneller ist als ich mit Paddle in Hüfthöhe und eng am Körper. Ich nehme an daß du nicht in Deutschland beheimatet bist (Grüeziwohl ?), spielt aber keine große Rolle, denn gehe aber davon aus, daß vermutlich keines der von dir genannten Holster bei dir am Heimatort (oder in der Nähe) verfügbar ist, dies bedeutet weder angeschaut noch anprobiert und schon gar nicht ausprobiert werden kann? Sonst hättest du wahrscheinlich auch hier gar nicht erst gefragt. Erfahrungen im Forum sind vor allem eines nicht, vor allem nicht für die von dir genannten Holster nicht, nämlich statistisch relevant. Schlecht Idee also was die Erwartungen und Funktionstauglichkeit angeht. Aber, schon unter diesem Gesichtpunkt heraus bestellt man kein Holster einer unbekannten Firma aus Slovenien, noch dazu "Custom made", was bei "Problemen" jeder Art (Reklamation, Ersatzteile) nur Ungemach, oder zumindest lange Wartezeiten, erwarten lässt. Erfahrungswerte wird es dafür auch kaum geben, oder aber nur wenig. Auch wenn diese Kydex "super huppa tollen" Holster seit längerem "modern" sind, so bleibt der Fakt, daß sie ein bruchanfälliges Konstrukt aus Plastik und Niet- und Schraubverbindungen sind, also lauter Verbindungsstellen prone zu Rissen und Brüchen. Bei einem Lederholster mit angenähter Schlaufe, erst recht mit integrierter Schlaufe, ist das nicht so, kann auf Grund der Konstruktion gar nicht so sein, selbst nicht bei einem Hollywood Quick Draw Holster aus Dodge City. Ist aber zugegeben nicht so "Cool". Wegen der Bruchanfälligkeit (= Ausfallwahrscheinlichkeit) braucht du bei Bewerben ein "Back Up", so wie für viele andere essentielle Teile auch, für ein Lederholster jedoch ziemlich sicher nicht, und bei einem LEDER-Gürtel mit DOPPELschalle auch nicht, anders als bei den den tollen und "coolen" Kunststoffschließen die heute "IN" sind? Was machst du wenn im Bewerb die Holsteraufhängung (aus Kunststoff) bricht oder der Verschluß (aus Kunststoff) des Gürtels bricht? Ist beides bei Leder nicht möglich und selbst wenn ein (EIN) Dorn der Doppelschnalle brechen sollte ist da ein zweiter. Eng wird es erst wenn der Haltesteg bricht, aber selbst das ist ja kein wirkliches Problem weil das überstehende Gürtelenede ja zusätzlich durch einen Pin festgelegt ist, so wie früher auch beim Dienstgürtel üblich - oder, oder?? Das Argument daß du beim Lederholster immer einen Sicherungsriemen brauchst weil die Holster mit den Jahren ausleiern und nicht formstabil sind, die Waffe also "rausfallen" könnte, ist obsolet, denn es gibt sie mittlerweile mit KYDEX-Inlay. Auch galt die Vorschrift den Riemen beim Start geschlossen zu haben NUR wenn tatsächlich ein Riemen vorhanden ist, war der aber entfernt worden (ein Messer sollte zum Equipment gehören!) - dann war das halt so. Dafür gab es früher aber den obligatorischen "Purzelbaumtest" bei "Equipment-Check", dies wurde aber mitterweile (schon lange) auch gestrichen. Nein, nein, dazu lieber kein weiterer böser Kommentar. Füher, als ich erwachsen wurde, das war die Zeit der "glory days", war IPSC, kein "betreutes Schießen" für "Möchtegern Rambos" und ....., sondern viel näher bei IDPA. Ich glaube du solltest das alles noch mal ein bischen durchdenken. Postiv, ist kein Kommentar der all den Typen mit den "Fancy Raceguns" zu passe kommt, mit allen möglichen und unmöglichen "Schienen oben und unten und an der Seite", und all den Fernsehern auf der angeblichen GUN, das sollen übrigens angeblich WAFFEN sein !?!, denen die bis vor "kurzem" wider jeder Realität Maxi-Magazine benutzen konnten und passende Munition je nach "Einsatzlage" (auf der Stage) geladen haben. IPSC = ".Practical Shooting.", zumindest war es das mal, but we lost our track on the way. Nun ja, ich mach mich schon wieder unbeliebt, und "Juerg..X" sinnt schon wieder über angebliche Gründe zur Sperrung nach. Shannon
-
Wie schon erwartet, großzügige Nachsicht von WO für dich, üble Drohungen von WO gegen mich. Auf die angefragten Infos über die angeblich "NEUE", wie z.B. Model, Baureihe, Herstellungsjahr, Beschußdatum WANN und WO, und Waffennummer, warten wir alle immer noch !?! Aber auch das ist für WO in trauter Kumpanei eben "lässlich". Shannon Ja , ja, ich weiß, ich bin von nun an gesperrt.
-
Das Fehlerbild kann er beschreiben wie es ihm gefällt, ob es ernst genommen wird ist fraglich, zumindest wenn dann die gleichen REDUZIERTEN INFOS RÜBERKOMMEN WIE BISHER in WO, ohne Model, ohne Baureihe, onne Baujahr, ohne Nummer, und vor allem ohne die Info was "NEU" hier, in diesem Fall, wirklich bedeuten soll. Ich würde ja ne Wette eingehen das NEU und NEU halt durchaus "unterschiedlich interpretiert" werden können, womit sich aus das Geblabber von "Raiden" iregendwie ...... ja nun. Aber wir warrten alle auf die Lösung. Shannon
-
Mag ja sein daß dir mein Kommentar nicht passt, der getroffene Hund bellt, aber was war das doch jetzt gleich was du bisher, auch nur im geringsten !?!?, "konstuktiv" !?!? zum Problem beigetragen hast? Shannon
-
O.K., es ist völlig sinnbefreit hier weiter Infos anzufragen und Infos zu posten. "steven" ist ja noch nicht mal fähig die falsche Wortstellung seines sehr kurzen Satzes zu erfassen, wie sollten wir da seiner Fehlerbeschreibung einen Wert zuordnen? Des weitern weigert er sich beharrlich eindeutig zu erklären was IN DIESEM FALL unter "neu" zu verstehen sein soll, Fabrikneu, bisher also nur bei einem Beschußamt, oder vom Erwerber nur "neu" angeschaft, dies also auch als möglichewrweise gebrauchte Waffe mit Vorgeschichte. Das Model bzw. die Model- bzw. die Baureihe wird beharrlich verschwiegen, ebenso wie die Seriennummer. Aber "steven" wird schon wissen warum!?! "Ich denke, ....., bevor er (der Händler) den Revolver zugeschickt bekommt ....." Zuschicken muss man dem Händler das Teil also auch noch, er ist also weder am Ort noch in der Nähe, somit wurde das Teil also VERMUTLICH vor dem Ankauf weder gesehen, noch begutachtet, noch vom Erwerber probeschossen? Weitere Bemühungene sind hier völlig sinnbefreit, ich bin hier "Over and Out". Viel Spaß weiterhin. Shannon
-
@SDASS_Nico Das hat "steven" dezidiert anders beschrieben, was aber wieder mal nur aufzeigt, daß man sowas unmissverstänlich beschreiben kann, es gibt trotdem Leser oder Zuhörer die ..... Davon abgesehen, warum verrät uns "SDASS_Nico" denn nicht was da bei dem Revolver des Vereinskollegen falsch bzw.der Grund gewesen sein soll? @steven" "Ich versuche nur den Fehler einzugrenzen, um ihm den Händler genau zu beschreiben." Echt jetzt? Du willst also dem Fehler den Händler beschreiben? Groß mit blonden Haaren, oder wie? Merke: Eine sogfältige und korrekte Wortwahl und Satzstellung trägt wesentlich zur Analyse bei, und wenn ein simpler Satz schon nicht korrekt ist, was sollen wir dann von der Fehlerbeschreibung halten? Davon abgesehen sollte der Fehler, zumindest wenn so wie am Anfang beschrieben, also 2 x pro Trommel, wohl ziemlich leicht und eindeutig beim Händler und vom Händler nachzuvollziehen sein. Wie "JuergenG" schon angemerkt hat "Die Wumme ist neu und unter Gewährleistung, da sollte man Eigenversuche tunlichst unterlassen", wobei ich bei "neu" so meine Zweifel hab, aber darüber hat uns "steven" ja immer noch nicht aufgeklärt. Und solange wichtige Infos verschwiegen werden, obwohl vorher schon mal angemahnt, ja nun. Ein "neuer Gebrauchtwagen" ist nicht nun mal nicht NEU. @Tatonka ".... zeig uns doch mal ein Bild mit entfernter Seitenplatte (nicht hebeln) und gespanntem Hahn? Klar doch, lieber Händler, ja, ich hatte schon mal den Zylinderkopf runtere gemacht um das Ventilspiel zu messen, natürlich nur um den Fehler einzugrenzen! Wie, wieso, warum sollte da jetzt die Gewährleistung??? Unverschämtheit, versteh ich nicht ! Shannon
-
Ich komm da jetzt wieder mal nicht ganz mit, weder mit der Fehlerbeschreibung, das ist aber eigentlich sekundär, noch mit der Logik hier. Meine Erfahrung ist, daß immer nur ein Teil der Story zum besten gegeben wird, entweder weil man irgendwas nicht wirklich mitteilen (zugeben?) will, oder weil es Zusammenhänge und Tatsachen gibt die dem Mitteiler tatsächlich nicht bekannt sind. "Neu Vom Händler Noch Garantie. Ich versuche lediglich, den Fehler zu lokalisieren. Damit das Teil nicht ewig bei der Reparatur liegt." Neu vom Händler bedeutet, was? Absolut neu aus der Fabrik, bisher nur Beschußamt? Glaube ich schlicht nicht. Eher wohl, neu vom dem Händler der den 686 vorher irgenwoher "gebraucht" angekauft hat, oder gar von einem der (Tuner)Händler die gerne mal den Abzug "tunen". Außerdem: Garantie oder Gewährleistung? Was steht denn im Kaufvertrag? Gewährleistung besteht gegenüber deinem Händler, und zwar nach gesetzlichen Vorschriften, Garantie jedoch ist vom Hersteller (S&W), und freiwillig, und nach SEINEN Bedingungen. Egal wie, wenn du selbst "nachschaust", wirst du den 686 zerlegen müssen, zumindest die Seitenplatte entfernen, und "de jure" ist es dann schon aus mit der "Garantie" bzw. "Gewährleistung". Klar sieht der Händler das nicht unbedingt sofort, WENN er denn keine Markierungen an den Schrauben der Seitenplatte angebracht hat. Was willst DU lokalisieren, wenn dir schon das Fehlerbild nicht wirklich bekannt ist und du auf ein Forum zurückgreifen musst (willst)? Was willst DU dann SELBST ausprobieren (= temporär verändern!) um den Fehler ZUVERLÄSSIG zu lokalisieren, und was willst DU in Folge dem Händler "erzählen"? Selbst wenn du den Fehler findest, was dann? "Reparierst" DU oder der Besitzer das dann selbst? Auch wenn es vielfach einfach so praktiziert wird, ebenso wie das Abzugstuning durch den "begabten Heimwerker", denn "Selbst ist der Mann", so wandelt ihr da waffenrechtlich und haftungsrechtlich auf dünnen Eis. Die Umfrage im Forum würde dir nur dann etwas nutzen wenn sich eine größere Zahl von 686 Besitzern melden die das gleiche Fehlerbild hatten, eventull sogar in einer Fertigungsserie, weil ja angeblich NEU?, der Fehler dann auch (in der Serie) lokalisiert wurde, vom Hersteller an die Händler kommuniziert wurde, UND den Besitzern im Detail wirklich bekannt ist. Baujahr, exaktes Model, Beschuß WANN und WO, und vor allem SERIENNUMMER? "Ich versuche lediglich, den Fehler zu lokalisieren. Damit das Teil nicht ewig bei der Reparatur liegt." Würdest du das bei anderen Gebrauchsgegenständen auch machen, dem Auto, dem Fernseher, der Waschmaschine, dem "Mobil-Phone? Wohl kaum. Selbst wenn, so würdest du nicht akzeptieren daß "das Teil ewig bei der Reparatur liegt" - oder? Sofort ab zum Händler mit dem Teil, Reklamation und Terminsetzung! Bei einer Reklamation innerhalb der Gewährleistungsfrist solltest du dem Händler immer eine Frist setzen, innerhalb der die Ware entweder repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird, incl. der Folgekosten wie z.B. der Umtragung in der WBK. Ein Zeitraum zwischen einer und zwei Wochen ist hierbei meist angemessen - ansonsten hilft der Anwalt. Für die Behebung von Mängeln in der Gewährleistung ist der Verkäufer verantwortlich, nicht der Hersteller. Ich will und werde hier keinen Kurs für BüMa abhalten, aber würde als Händler und BüMa, schon um den Kunden schnell und sofort zufrieden zu stellen, um weiteren Ärger und negative Werbung zu vermeiden, UND DIE SICHERHEIT HERZUSTELLEN!, die wesentliche Teile des Abzugs in originale (neue) Teile auswechseln, und diese liegen für einen 686 in Massen beim BüMa in der Schublade, das ist also in wenigen Stunden erledigt, das geht sogar ganz locker in der Mittagspaue. Außerdem, nur so am Rande, ich vermute jetzt hier nur so mal in´s Blaue hinein, ja schimpft mich nur aus, der Vereinskamerad ist der selbe: "ein Vereinskamerad (Marke armer Student) sucht einen Waffenschrank." ??? Das passt zusammen. Shannon
-
@Schorni Das Foto war unter deinem Namen eingestellt, ist ja auch noch jederzeit überprüfbar - Fake Picture oder Fake Account? Wie dem auch sei: Sind schon ne Menge von Johann´s die du anführst die da die eigentliche Arbeit für die machen, machen sollen, oder gemacht haben. P22: ? Der Versuch den eigenen Sermon zum "Thread Start", das eigene Unvermögen und den eigenen Mangel an "Know Howe", andern aufzubürden um möglichst billig an "Know How" zu kommen und selbst nix tun zu müssen. "Aber schon erstaunlich, wie manche hier Lebenszeit opfern, ohne im Kern etwas beizutragen." Ebenso erstaumlich wie es P22 schafft andere "Johann´s" für seine Ziele einzuspannen ohne selbst im Kern irgendwas (WAS ??) beizutragen, außer, "Ich will was, hab aber selbst kene Ahnung von nix, will auch selbst nix tun, macht ihr "Johann´s" in WO alle mal hin und sagt mir wie das funktioniert." "chris42". Durchsichtiger Versuch!, denn es ging nie um "Munitioskisten", und deren Größe und Gewicht an einer Lochwand, sondern nur um LW und KW, auch taktisch Farben waren bisher nur in deiner Fantasie gefragt. Shannon