Zum Inhalt springen

Giraffe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Giraffe

  1. Giraffe

    Geeignete Schuhe

    Gibt es Empfehlungen/Erfahrungswerte für Schuhe die bei der Verwendung in Raumschießanlagen mit geschossaufnehmenden Böden dafür sorgen, dass man beim schnellen bewegen/laufen/stoppen innerhalb einer Stage nicht über den Boden rutscht?
  2. Giraffe

    Zoll: Waffe laden

    Danke für eure Antworten. Haben die Holster vom Zoll Probleme oder habe ich deine Aussage jetzt falsch verstanden? Erinnert mich daran: https://www.spiegel.de/panorama/bundespolizei-fordert-reservemagazine-fuer-dienstpistolen-a-1078314.html Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass diese Forderung wohl angenommen wurde, dann aber nur einsatzabhängig die Reservemagazine aus Pools ausgegeben werden. Vielleicht kennt sich ja hier jemand näher aus.
  3. Vom NDR gibt es eine neue Doku über den Zoll: https://www.youtube.com/watch?v=cJ6kkuSxxMw&t=107s Weiß zufällig jemand warum die Waffe an der markierten Stelle mit diesem Ablauf geladen wird? Ist es nicht kontraproduktiv, wenn die Magazinwippe der P30 zugänglich ist, wenn die Waffe geholstert ist? In einer anderen NDR Doku über den Zoll gibt es einen anderen Ablauf: https://www.youtube.com/watch?v=5_I69BfMLE4&t=808s Ist der Ablauf durch eine Vorschrift vorgegeben oder kann jede Zollangehörige Person dies für sich selber entscheiden?
  4. Hm, auf dem Stand auf dem meine Prüfung stattgefunden hat, sind Büchse und Flinte erlaubt und dennoch wurde die Teilnahme/Prüfung nur mit einer halbautomatischen Büchse gefordert.
  5. Die Prüfungsanforderungen beim SuRT Langwaffe (habe ich schon) scheinen sich je nach Landesverband zu unterscheiden: - Forderung Prüfung/Teilnahme mit halbautomatischer Büchse. - Forderung Prüfung/Teilnahme mit halbautomatischer Flinte oder Vorderschaftrepetierflinte. - Forderung Prüfung/Teilnahme mit halbautomatischer Büchse UND mit halbautomatischer Flinte oder Vorderschaftrepetierflinte. Warum ist das so?
  6. Auch wenn du (zum Glück) nicht betroffen bist: Wer hat denn in diesen Fällen die Waffensachkundeprüfung abgenommen? In meinem Sachkundezeugnis steht das Aktenzeichen eines Bescheids einer Polizeibehörde nach welchem der Lehrgang staatlich anerkannt sei. Kann ein Verein auch die Waffensachkundeprüfung abnehmen?
  7. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt die WBK aktuell noch bei der Behörde, weil eine erworbene Waffe in diese eingetragen werden sollte? Warum sollte dieser Vorgang nicht zeitnah abgeschlossen werden können?
  8. Untätigkeitsklage? Wie schätzt dein Anwalt deine Chancen ein?
  9. Ich würde gerne wissen, warum einige Schießkinos die Verwendung eigener Munition ausschließen bzw. möchten, dass man die Munition vor Ort erwirbt? Warum gibt es spezielle Munition wie "Cineshot" oder "Screen Ammo" bzw. warum wird diese vorgeschrieben? Sicherlich ist diese Munition schadstoffarmer, aber "normale" Munition in gewöhnlichen Raumschießanlagen ist doch auch kein Problem.
  10. Ich würde gerne wissen, welchen Aufwand bzw. Kosten Boden-/Decken-/Wandtreffer für die Betreiber von Schießständen/Raumschießanlagen tatsächlich verursachen? Hintergrund meiner Frage: Mir ist aufgefallen, dass die Preise, die die Betreiber häufig pauschal pro Treffer berechnen, höchst unterschiedlich sind. Bereiche von 20 Euro bis 300 Euro sind recht üblich, wobei nach meinem subjektiven Empfinden Schießkinos ihre Preise gerne am oberen Ende des Bereiches ansetzen. Gibt es hier vielleicht einen Zusammenhang damit, dass diese häufig auch behördlich genutzt werden und man bei diesen Kunden dann gerne "zulangt"?
  11. Sicher? Das HK437 ist in 300 BLK (7.62 mm x 35) ...
  12. https://www.bild.de/regional/schleswig-holstein/zu-gefaehrlich-schiesstraining-fuer-kieler-landespolizei-gestrichen-666848efc674eb2c4b562f7b https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Lebensgefahr-Landespolizei-in-SH-darf-nicht-mit-Sturmgewehr-ueben,polizei7116.html Weiß jemand zufällig, was das für Geschosse sind? Häufig sind Schießstände ja für Kurz- und/oder Langwaffen bis zu einer bestimmten Energiegrenze zugelassen. Wie kann dann soetwas passieren?
  13. Hat vielleicht jemand die Sordin Supreme Pro-X SFA in Verwendung? Die haben einen höheren Dämmwert als die normale Version.
  14. Ein RO gibt das Kommando Load and Make Ready. Ich würde jetzt gerne wissen, was ein Teilnehmer danach tun darf bzw. was nicht erlaubt ist? Ein Beispiel: - Teil 1: Der Teilnehmer entnimmt die Pistole (DA/SA) aus dem Holster, die Mündung zeigt in eine sichere Richtung, der Teilnehmer zieht den Verschluss zurück und stellt dabei fest, dass sich keine Patrone im Patronenlager befindet, der Verschluss wird losgelassen und der Teilnehmer schlägt den gespannten Hammer/Hahn durch Betätigung des Abzugs trocken ab. - Teil 2: Danach führt der Teilnehmer ein Magazin in die Waffe ein, zieht den Verschluss zurück und lässt diesen los, um eine Patrone ins Patronenlager zu repetieren. Anschließend entspannt er den Hammer/Hahn dadurch, dass er diesen festhält, den Abzug betätigt und den Hammer/Hahn vorsichtig zurückführt und holstert die Waffe. Ich weiß, dass Teil 1 überflüssig ist bzw. nicht wirklich Sinn macht, aber ich bin jetzt aus dem Sporthandbuch in Bezug auf die Vorbereitung zum SuRT nicht wirklich schlau geworden, was erlaubt ist bzw. nicht.
  15. Mal gefragt, wie viele Anträge dort noch in der Warteschlange sind? Kann mir ja kaum vorstellen, dass so viele Personen dort etwas beantragen ...
  16. https://www.mf.niedersachsen.de/download/1822/Allgemeine_Gebuehrenordnung_AllGO_.pdf (ab Seite 337) Ist diese Gebührenordnung nicht bindend für die Behörden in Niedersachsen?
  17. Ich vermute, dass sich nur positive Veränderungen im Waffenrecht durch einen Expertenrat ergeben können, wenn der Expertenrat mit geeigneten Personen besetzt ist ... und es wird sich wohl nicht verhindern lassen, dass auch Personen Teil vom Expertenrat sein werden, die aus ideologischen Gründen Verschärfungen vom Waffenrecht fordern.
  18. Wüsste ich auch gerne, vlt. die DSU? Eine Stellungnahme würde ich mir auch wünschen.
  19. Auf meiner Bedürfnisbescheinigung vom BDS gibt bzw. gab es keine Angabe der Kategorie mit Buchstabe, halt nur halbautomatische Büchse und das Kaliber.
  20. Dann werde ich wohl nächste Woche bei der Behörde einmal nachfragen müssen, denn man bei mir wurde ein C eingetragen.
  21. Ich würde gerne wissen, ob eine halbautomatische Büchse im Kaliber 9 mm Luger in die Kategorie B oder C fällt bzw. sollte bei einem Voreintrag in der grünen WBK dort B oder C stehen?
  22. Wieviele scharfe Schüsse gibt den ein normaler Polizeibeamter im Rahmen des Trainings mit einer MP5 oder eine "Mitteldistanzwaffe" pro Jahr in etwa ab? Hatte hier nur etwas zum Training im Rahmen der Ausbildung/des Studiums gefunden: https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/polizeiausbildung-ich-hoffe-die-waffe-nie-nutzen-zu-muessen-VKI7Y5OVTHZZT4YWSHAGUFW2XY.html Also ich würde mich persönlich nach 60 Schuss nicht sicher im Umgang mit einer Waffe fühlen ...
  23. https://soldat-und-technik.de/2023/12/bewaffnung/36227/polizei-schleswig-holstein-beschafft-sfp9-pistolenfamilie-von-hecklerkoch-erster-erfolg-fuer-die-mikrokompakte-sfp9cc/ Ob es die SFP9s gratis von H&K dazugibt? Klingt so, als ob die P99 von Walther dort langfristig abgelöst werden soll, oder?
  24. Wenn die Person, die den Beitrag zusammengestellt hat, wüsste, dass es noch viel größere Magazine für Glocks gibt ...
  25. Ich denke mal, dass ich eine Frage gestellt habe, die man sinnvoll und sachlich beantworten kann. Warum dann aus meiner Sicht so alberne/kindische Antworten dabei sind ... ich weiß es nicht. Das eine Waffe im Rahmen des Fertigungsprozesses vom Hersteller und auch amtlich beschossen wird, ist mir bewusst. Wenn ich online ein Smartphone bestelle, dann erwarte ich auch ein eingeschweißtes Produkt und zum Beispiel keine Fingerabdrücke auf dem Display, aber vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.