Am vergangenen Wochenende war ich das erste Mal in Polen bei einem IPSC-Match. 40 Stages an zwei Tagen waren schon anstrengend und herausfordernd, aber ich hatte viel Spaß und war das erste Mal mit in Deutschland nicht erlaubten Stage-Aufbauten, wie einem verschlossenen Fenster, Türen und einem Coopertunnel konfrontriert. Kein DQ, daher habe ich mein gesetztes Ziel erreicht. Vorab hatte ich ein wenig Sorge wegen der verkleinerten oder vergrößerten Sicherheitswinkeln, bislang war ich nur 90 Grad gewohnt. Diese Sorge legte sich aber schnell. Der Regen war nicht optimal, aber aus meiner Sicht besser, als wenn es heiß gewesen wäre.
Vielleicht war ja noch jemand aus dem Forum dort? Wie hat es euch gefallen?
Was hat mir nicht gefallen? Neben den ROs gab es viele Helfer, hauptsächlich im jugendlichen Alter, ab und zu gefühlt auch jünger. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Ich war tatsächlich aber schockiert, dass einige von diesen jungen Helfer keinen Gehörschutz getragen haben ... und Finger in die Ohren stecken, wenn in der eigenen Bay gerade jemand schießt, halte ich auch nicht für praktikabel ... naja, immerhin trugen alle eine Schutzbrille ...
An einigen Stellen fand ich es trotz Gehörschutz teilweise unangenehm laut. Vielleicht nehmen die jungen Helfer die Lautstärke bzw. den Lärm auch weniger war, Gesund für den Gehörsinn sind die Schussgeräusche ohne Gehörschutz aber sicherlich nicht. Daneben gab es dann erwachsenen ROs, die selbst Gehörschutz trugen, dann aber den Zustand laufen ließen bzw. die das nicht zu interessieren schien: Fürsorgepflicht? Scheinbar nicht vorhanden. Aber vielleicht bin ich auch zu sicherheitsorientiert ... tut mir leid, ich musste meine Gedanken einfach mal loswerden.
Achja ... vielleicht sollte man dem Fahrer des Fahrzeuges, welches Gegenstände für die Stages transportiert hat (Kofferraum nicht vollständig geschlossen), mal die Fahrerlaubnis entziehen und ihn darüber aufklären, dass der Parkbereich für die Teilnehmer (getrennt durch den Zaun), keine Rennstrecke ist, wo man mit gefühlt mehr als 100 Kilometer pro Stunde langrast, wenn dort Erwachsene UND AUCH KLEINE KINDER, die mal spontan loslaufen könnten, ihre Sachen einpacken.