Zum Inhalt springen

Monsieur

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    1.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Monsieur

  1. Ich erfahre im Moment als ( noch Außenstehender ) ein Problem und würde gerne mal die ( gerne neutral und fachlich gehaltene) Meinung des Forums hören. Situation Vereinsanlagen sind einem Verein untergeordnet der im DSB ist. Es gibt eine BDS Gruppe mit relativ vielen Mitgliedern, Teile des Vorstands der BDS Gruppe sind auch im Vorstand des DSB Vereins. Bisher war das Schiessen von zum Beispiel Halbautomatischen Langwaffen auf den 50 und 100 Meter Bahnen oder großkalibrige Kurzwaffen mit Rotpunktvisier etc kein Problem. BDS Scheiben durften aufgehängt werden und im Rahmen der Standzulassung durfte geschossen werden. Jetzt gibt es eine geringe Menge der DSB Schützen die sich durch die BDS Disziplinen gestört fühlen. Jetzt ist im Moment das Schiessen nach NICHT DSB Regeln untersagt worden. Es wird aber an einer Lösung gearbeitet. Ein Mitglied der BDS Gruppe das sportlich sehr aktiv ist und gute Verbindungen zum Landesvorstand hat macht jetzt grade das sprichwörtliche Fass auf. Das Mitglied führt an - der Vorsitzende der BDS Gruppe hat etliche Anträge für Waffen Befürwortungen unterschrieben in denen er versichert das der Verein über die entsprechenden Möglichkeiten des Trainings verfügt um mit diesen Waffen zu schiessen. Sehr viele Mitglieder der Gruppe haben Waffen die in diese Kategorien fallen würden und können diese lediglich in diesem Verein schiessen also eine andere Trainingslokalitär fällt für viele aus. Meine Frage Ist die Annahme des Mitglieds richtig das die Befürwortungen nicht erteilt werden dürfen wenn nicht klar geregelt ist das der BDS auf der Anlage Schiessen darf? Was ist mit bereits erteilten Bedürfnissen als es noch möglich war - gibt es Anforderungen an die Mitglieder wie sie in Zukubft Ihre Waffen aus dem BDS bewegen müssen ? Ist es juristisch relevant wenn es nicht mehr erlaubt ist und einige Mitglieder Ihre Waffen nicht mehr Schiessen können zb Wegfall des Bedürfnisses ? Besten Dank
  2. Der Leuchtpunkt muss nicht wenn man einen Comp hat oder ?
  3. Die Czechmate läuft Out of the Box mit der Schwachen Verschlussfeder auch mit Kompensator ohne Probleme mit Fabrikmunition. Open Minor wenn man nicht selber laden will ist definitiv eine Option. Meine frisst am liebsten 8,7 grain Vectan SP2 hinter einem 121 er Frontier Geschoss… Damit läuft sie zu Höchstform auf. Ich persönlich habe mittlerweile knapp 40 000 Schuss durch meine Czechmate. Die beiliegende EisenVisierung ist für das Standard Programm suboptimal weil nicht verstellbar und ziemlich hoch. Kann man sich prima dran ratschen. Das Abzugsgewicht bei meiner liegt im Moment knapp bei 500 Gramm wenn überhaupt. Runterbringen würde bedeuten einen neuen Federnsatz (50€) und einen neuen Hammer, Disconnector und Sear zu verbauen. Da bist du dann bei ~200€ ohne Einbau. Also nochmal 250-300€ On Top wenn du sie in einer solchen Disziplin verwenden möchtest. Gemacht ist sie für die Open. Kleine Anmerkung- CZ Abzüge sind kein Hexenwerk, allerdings die Büchser die es können ohne das danach der Hammer folgt eher rar …
  4. Mister magic man I wonder if you can Make it go away ????
  5. Fake News- kommt auf die Umfrage an. Gibt solche und solche. Bezüglich noch nie so nah dran… Bezüglich noch nie so nah dran Hausaufgaben machen. Seit wann darf man als Sportschütze nochmal sexy Halbautomaten haben? Es geht hierzulande sehr viel und da wird sich so schnell nichts dran ändern.
  6. Alle schmeißen hier Covid und Verbote durcheinander- mein Gott reißt euch mal am Riemen. Da lässt jemand eine Nebelkerze hochgehen und ihr springt drauf wie die Wilden.
  7. Klingt nach Geschichten aus dem Paulaner Garten. Vollkommen unrealistisch
  8. Monsieur

    IPSC Großraum Ulm

    Ich persönlich habe das GROI 3 mal wegen verschiedener Dinge angeschrieben und nie eine Antwort bekommen. An Ausrüstung braucht es ein Holster (50€ maximal ) Magazintaschen ( Chinese bei Amazon) und einen stabilen Gürtel ( hat man im Schrank). Holster gebraucht bei EGun -20€… Also ist echt überschaubar. Vorallem kann man ein gutes Holster immer mal brauchen sei es für Mehrdistanz oder die Hera Nightmare- whatever
  9. Monsieur

    IPSC Großraum Ulm

    https://mszu.de/ipsc-kurzwaffe/
  10. Ich persönlich sehe das anders oder möchte zumindestens eine andere Sichtweise mit auf den Weg geben. Hören tue ich sehr oft das die Leute ein AR haben und „ auch mal IPSC“ schiessen möchten“. Effektiv sind das im Endeffekt dann ~1%. Und das ist dann kein IPSC Match sondern ein Kurs bei HunTac ( auf 50 m Maximum wohlgemerkt ). Es gibt nicht viele Matches, Munition ist teuer und je nachdem was man dynamisch schiessen möchte kommt ja noch ein bisschen was dazu. Sagen wir mal 100 Schuss für 70€ wären wir bei ~250€ für ein Match an Munitionskosten. 100€ Startgebühr, Sprit Magazintaschen… da fällt die 500€ Optik wenig ins Gewicht. Und die Frage sollte sein- möchte ich wenn ich 2-3 mal pro Jahr dynamisch schiesse ein Erlebnis haben bei dem ich wirklich Spaß habe und mich auf die Sache konzentrieren und nicht auf mein Gear- nehme ich keine 500€ Optik. Persönlich habe ich grade in ungünstigen Schiesssituationen schon sehr viele Leute gesehen wo dann der Kopf wackelte wie der Papagei auf der Stange wenn es einen Cräcker gibt weil man die Box nicht findet. Ich schiesse persönlich eine Kombi aus Rotpunkt und Magnifier, davor ein Vortex Viper PST. Wenn man seine Waffe und Munition kennt geht das. Ich hatte in Polen und PBurg noch nie Probleme. Auf meinem AR 10 habe ich ein Vortex Razor- als ich mal wirklich keine Chance mehr hatte an Murmeln zu kommen bin ich mit dem AR 10 zum IPSC Match und spare jetzt auf ein zweites Razor… Wenn das dynamische aber eher so in weiter Ferne ist und man doch lieber zuhause auf die 100 Meter meditiert gibt es bessere Gläser mit denen man vielleicht auch wenn man es eher auf Präzision anlegt besser aufgestellt ist.
  11. Immodium akut und dem Arsc() geht es gut.
  12. Viel Erfolg
  13. Monsieur

    CK Arms

    Woher der Hass gegen Waffen aus Amerika? Nur weil es eine kleine Privatwerkstatt ist kommt da ja nicht per se Mist raus. Kenne schlimmere Werke von vielen Deutschen „ High End „ Büchsenmachern die 1911er und 2011 er mit teilweise grausigen Qualitäten raushauen.
  14. Ich nutze eine stabilisierende Bandage von Bauerfeind und die Salomon Cross. Stiefel machen einen doch etwas immobiler auf der Stage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.