Jump to content
IGNORED

Alles nur kein C-More??


Cato

Recommended Posts

Hi!

Nachdem hier wohl eine ganze Menge C-More Nutzer versammelt sind, wollte ich mit dem Titel nicht provozieren, sondern auf die nahezu überall in amerikanischen Foren berichteten Probleme bei der Anwendung auf Langwaffen verweisen:

"Even without the shift left I found zeroing to be difficult at best, and near impossible in the field. While this might make a fine sight for range use, or use by the

Police, I can't recommend it for real rough use due to its fragile looking housing and the difficulty in zeroing (imagine if its needed in the field). For the cost you are better off with an Aimpoint or Reflex 2."

"Cmores are a nightmare to zero on a rifle.The adjustments are just too crude. You will go through a lot of ammo just trying to get it close. I have one on a gun I use for pistol type courses. I have to recheck the zero everytime I get ready to use it because it seems to wander. I lost a 3 gun match because of it. It was shooting 8" low and 4" right at 50yds."

"The ones I tried were difficult to zero because of the way the adjustment slots were designed. Don't know about their newest offerings though. The tactical model has a built in A2 style rear sight, but still had those zeroing problems."

Gibt es diese Probleme nur bei Langwaffen? Das "C-More" ist sicher ein cleveres Design, aber solche Kommentare schrecken doch ab. Stattdessen werden einem EOtech und vor allem Aimpoint ans Herz gelegt. Was meint ihr?

Danke und MfG

Cato

Link to comment
Share on other sites

Ähem, Cato....

ich versteh nur Bahnhof... könntest Du nicht wenigstens die angeblichen Probleme auf Deutsch kurz erklären? Hier können nicht alle so gut englisch wie Du.. crazy.gif

Mangels Verständnis des Problems: ich schiesse seit einiger Zeit mit einem C-More auf meiner KW und würde nix anderes mehr nehmen...

Gruss, Silke

Link to comment
Share on other sites

Ähmn, peinlich aber eine möglichst genaue Übersetzung für "wandering zero" ist mir nicht gekommen- ich würde mal sagen das Einschießen stellt sich angesichts zu kruder Verstellschrauben (?) als zu kompliziert dar und die Einstellung des (eingeschossenen) Rotpunkts ändert sich ungewollt und wiederholt. Und der zweite Vorwurf ist der der allgemeinen Fragilität- im Vergleich zu Aimpoint & Co.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe ein C-More auf einer Flinte montiert und konnte bei einigen tausend Schuß noch keinerlei Probleme etc. feststellen. Probleme beim Einschießen auf 50 Meter gab es keine, alles funktionierte einwandfrei.

Die geschilderten Probleme kann ich nicht nachvollziehen.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.