ulrich falk Posted November 25, 2002 Share Posted November 25, 2002 ruhe war mal die erste bürgerpflicht und sich möglichst stark zu verbändeln wird im neuen waffenrecht erste schützenpflicht; um zu zeigen,was für ein mordsmäßig aktiver schütze ist, um ide verbände stärker zu machen und um die behörden zu ärgern:D. darum erscheint es mir sinnvoll in möglichst vielen verbänden mitglied zu sein. was zahlt ihr für welchen verband? einzel- oder vereinsmitgliedschaft (auch kein problem, such ich mir eben noch sechs leute, schießstand bracuht man ja keinen)? ich bin ich bssb, weis aber nicht mal, was der kostet, weil sich das im vereinsbeitrag versteckt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
walter Posted November 26, 2002 Share Posted November 26, 2002 DSB Verein 75 €/Jahr (keine weiteren Kosten für Standnutzung o.ä.), den Verbandsanteil kenne ich nicht. BDS Einzelmitglied LV6 52 €/jahr Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daytona Posted November 26, 2002 Share Posted November 26, 2002 In Antwort auf: auch kein problem, such ich mir eben noch sechs leute, schießstand bracuht man ja keinen künftig wohl doch, vgl. § 15 Schießsportverbände, schießsportliche Vereine (1) Als Schießsportverband im Sinne dieses Gesetzes wird ein überörtlicher Zusammenschluss schießsportlicher Vereine anerkannt, der ... 7. im Rahmen eines festgelegten Verfahrens die ihm angehörenden schießsportlichen Vereine verpflichtet und regelmäßig darauf überprüft, dass diese ... c) über eigene Schießstätten für die nach der Schießsportordnung betriebenen Disziplinen verfügen oder geregelte Nutzungsmöglichkeiten für derartige Schießstätten nachweisen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ulrich falk Posted November 26, 2002 Author Share Posted November 26, 2002 mir schwebt folgende konstruktion vor: sieben leute (oder weniger, muss ja kein e.v. sein) schließen sich zu einem überörtlichen verein zusammen um einem weiteren verband angehören zu können (bzw. dies billiger, als bei einzelmitgliedschaft). die kosten sollen möglichst niedrig sein, weshalb der verein kaum leistungen erbringen soll und dabei vor allem keinen stand anmietet/oder baut;), sondern jeder schütze in seinem hauptverein weiterschießt. ich kenne nur vereine, die zwischen gast und miglied unterschieden, nicht zwischen gast, mitglied mit eigenvereinsschützenwille und mitglied mit fremdvereinsschützenwille. das heißt für mich, dass ich im rahmen des allg. vereinstrainings auch einen fernwettkampf für meinen virtuellen verein ausschießen kann. das genügt wiederum meiner ansicht nach dem erfordernis geregelter nutzungsmöglichkeit. kann man sicher auch wieder anderes sehen, aber auf einen versuch käme es mir an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daytona Posted November 26, 2002 Share Posted November 26, 2002 In Antwort auf: 1... sondern jeder schütze in seinem hauptverein weiterschießt. 2...kann man sicher auch wieder anderes sehen... zu 1: zu 2. diesmal nicht ! wenn man das hochrechnet, hat man bald mitgliederzahlen wie die nra Link to comment Share on other sites More sharing options...
Whitewater Posted November 26, 2002 Share Posted November 26, 2002 In Antwort auf: was kosten die verbände? So wie einige Verbände bzw. Funktionäre bei der neuen Anlassgesetzgebung namens "Neues Waffengesetz" umgekippt sind, eine GUTE Frage !! Aber bekanntlich hat ja jeder seinen Preis... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.