Absehen4 Posted May 21, 2002 Share Posted May 21, 2002 Hier hat jemand vom DSB was nützliches ins Netz gestellt: http://dsb.team-multimedia.de/aktuelles/index.php?read=973 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Steinstrass Posted May 21, 2002 Share Posted May 21, 2002 Zitat: Und wenn ich dann diese WBK habe, kann ich mir im nächsten Geschäft eine Pumpgun kaufen? Aus Sicht des Westfälischen Schützenbundes kann dieser Umstand nicht eintreten, weil eine Pumpgun zum sportlichen Schießen nicht geeignet ist, wir hierfür keine Wettbewerbe anbieten und somit auch aus unseren Reihen keine entsprechenden Bescheinigungen erstellen können. Wie der Amokläufer von Erfurt eine WBK erhalten konnte, die ihm zum Erwerb dieser Waffe berechtigte, ist mir nicht verständlich. Hi Absehen 4 Du solltest nun noch erklären, was daran nützlich ist. Hab ich was verpasst? DVC, Martin [Dieser Beitrag wurde von Martin Steinstrass am 21. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Absehen4 Posted May 21, 2002 Author Share Posted May 21, 2002 Zitat: Original erstellt von Martin Steinstrass: Zitat: Und wenn ich dann diese WBK habe, kann ich mir im nächsten Geschäft eine Pumpgun kaufen? Du solltest nun noch erklären, was daran nützlich ist. *DAS* ist allerdings wirklich nicht korrekt ! Aber ich leg' da diesmal keinen so strengen Massstab an, denn der Text ist ansonsten zu 99% ok und von uns allen gut zu verwerten. Wenn die Freunde vom DSB allerdings wüssten, welche sportlichen Herausforderungen es ausserhalb ihres Verbandes gibt, würden sie vielleicht noch behutsamer mit dem Wort umgehen. Zitat: "Unsere Definition von Sportschießen ist zunächst sehr abstrakt. Wir definieren Sportschießen als Schießen · nach Regeln · auf feststehende sowie bewegliche Scheiben, die keine Menschenformen darstellen · auf feste aber auch unterschiedliche Distanzen · bei dem das technische Gerät kontrolliert als Sportgerät verwendet wird. " Damit kann ich gut leben, denn besser kann man z.B. IPSC oder Praktische Flinte auch nicht definieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Steinstrass Posted May 21, 2002 Share Posted May 21, 2002 ja das stimmt zum teil. Wenn da nicht folgendes wäre: Zitat "Ein fiktives Interview von Frank Rabe" (Geschäftsführer WSB) Zunächst einmal stellt sich Herr Rabe Fragen - die er sich dann selbst beantwortet. Hier liest Du ein Interview welches nie statt gefunden hat - was ist also gut daran? Es gibt noch allerhand Passagen in diesem "fiktiven Interview die wir hier Stück für Stück auseinander nehmen könnten. Ich bin der Ansicht, wenn wir damit fertig sind, findest Du das auch nicht mehr OK. Und - verwerten lässt sich davon auch nichts. Ist ja nur mal so angenommen. Also was-wäre-wenn, sozusagen. Sollte dass jedoch die allgemeine Meinung des DSB sein, tja dann ist das nicht schlecht. Gruss, Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Absehen4 Posted May 21, 2002 Author Share Posted May 21, 2002 Zitat: Original erstellt von Martin Steinstrass: Zunächst einmal stellt sich Herr Rabe Fragen - die er sich dann selbst beantwortet. Hier liest Du ein Interview welches nie statt gefunden hat - was ist also gut daran? Tja, das ist eben die Kunst, die wir offenbar noch nicht richtig beherrschen. Wenn du eine Frage nicht beantworten willst (z.B. weil sie dir nicht passt), so sag' einfach: "Diese Frage stellt sich hier gar nicht ! Viel wichtiger ist doch die Frage nach dem ...bla,bla...." *so* gibt man Interviews, ohne sich in Gefahr zu begeben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.