7.62x54R Posted August 20, 2012 Share Posted August 20, 2012 Hallo Der Vater einer Arbeitskollegin ist gestorben und beim Entrümpeln wurde dieses Stück gefunden. Sie würde gerne folgendes in Erfahrung bringen: ungefähres Alter, Seltenheit, Truppengattung, Herkunftsland. OK, Herkunftsland wird Österreich sein, vermutlich k.u.k. Könnte aber auch am Kirtag gekauft worden sein, insofern wäre die Originalität interessant. Wert wird das Stück nicht viel haben, es ist auch nicht zu veräussern. Dass ich LWB bin weiss man in der Firma, es traten schon manche Leute an mich heran zwecks Typenbestimmung. Dem Ersten wollte ich bei einem alten Gewehr helfen aber ich bekam nie Bilder. Diesmal gibt es Bilder, sonst hätt ich die Anfrage gar nicht erst gestartet. Wäre schön für sie, wenn man da was ablesen könnte. http://img692.imageshack.us/img692/307/dscn0489w.jpg http://img862.imageshack.us/img862/4291/dscn0490lb.jpg http://img837.imageshack.us/img837/513/dscn0492y.jpg http://img853.imageshack.us/img853/4395/dscn0493z.jpg http://img198.imageshack.us/img198/7646/dscn0495m.jpg Danke und Gruss david Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sammler Posted August 22, 2012 Share Posted August 22, 2012 ..., Herkunftsland.... Österreich würde ich auch sagen, vermute aber, das Stück ist älter als k.u.k (also vor 1866). Wie lang ist das gute Stück, insbesondere: Wie lang ist die Klinge? Ansonsten, als ganz vage Schätzung: Artilleriesäbel, Modell 1828. Da würde auch der Truppenstempel zu passen Schick die Bilder doch mal an das Heeresgeschichtliche Museum in Wien, verbunden mit der Bitte um Hilfe. Ergänzung: Es sieht aus, als wenn ein Stück des Griffbügels abgebrochen ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.