Jochen. Posted July 13, 2011 Share Posted July 13, 2011 Ich habe jemanden bzw eine Gruppe aus meinem Raum gefunden die hin und wieder IPSC schießen. Da ich selbst eine Molot VEPR 12 besitze (derzeit eigentlich für Fallplatte), spiele ich mit dem Gedanken, das auch mal zu probieren (IPSC Shotgun!). Macht sicherlich ordentlich Laune. Um aber vorab eine kurze Kostenübersicht zu bekommen, was da auf einen zukommt, würde ich gerne wissen, was denn da hauptsächlich für Munition geschossen wird? Das ist natürlich von Aufbau zu Aufbau verschieden, nehme ich an, doch wenn man z.B. sagen kann, pro Aufbau sind 250 Slugs oder Buckshots weg, wäre das für mich als Student derzeit ein wenig zu heftig. Oder wird da eher mit normaler 28g Munition geschossen? So wie ich hier gelesen habe, scheint ein Großteil normale Schrote zu sein, dann noch ein Teil mit Slugs und ein Teil mit Bucks. Aber eine genauere Info zu IPSC Shotgun würde ich lieber von ein paar erfahrenen Leuten hier bekommen. Gruß Jochen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac_TRAP Posted July 13, 2011 Share Posted July 13, 2011 Hallo Jochen, IPSC Shotgun macht richtig Laune ... das gleich mal vorweg :-) Welche Munitionsart benötigt wird hängt natürlich vom Match ab. In der Regel ist der Großteil aber Schrot, dann Slug und nur sehr wenig Buckshot. Bei einigen Matches komm z.B. Buck gar nicht zum Einsatz. Die aktuelle DM die am WE stattfindet ist z.B. mit ca. 142 Birdshot und 18 Slugs angegeben. In Ungarn vor zwei Wochen war der Bedarf in etwa: birdshot 249, slug 63, buckshot 8. Welche Sorte Schrot du verwendest hängt in der Regel vom der Stage bzw. deinen Vorlieben ab. Allerdings gilt hier insbesondere bei Kastenmagazinflinten die Einschränkung der Funktionssicherheit. Wichtig ist die störungsfreie Funktion der Flinte. Und hier scheiden oft Ladungen aus, die ansonsten Vorteile bieten würden. Wichtig: Nur weil eine Patrone z.B. beim Fallscheibenschiessen super funktioniert muss das noch nicht für den IPSC Einsatz gelten. In der Hektik ist der Anschlag vielleicht manchmal unsauber, es sind ungünstige Positionen erforderlich was alles dazu führt, dass die Waffe anders gehalten wird und Störungen produziert. Eine Besonderheit beim IPSC Shotgun ist übrigens, dass es im Gegensatz zu KW und Rifle keine Mindestschußzahl gibt. Wenn du eine 10 Schuss Stage mit 9 Schuß erledigst, weil du 2 Plates oder 2 Popper gleichzeitig umnietest..Glück gehabt und Zeit gespart. Ansonsten einfach mal ausprobieren :-) Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
joernchen Posted July 14, 2011 Share Posted July 14, 2011 IPSC Shotgun macht richtig Laune ... das gleich mal vorweg :-) Und ist hochgradig suchterzeugend!!!!! Guggst du am Sonntag in P'burg vorbei, da findet die DM IPSC Shotgun statt. Gruß und DVC Jörn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bullet3006 Posted July 17, 2011 Share Posted July 17, 2011 da ist wohl selberladen angesagt das ist kostensparend ,und ausserdem kann mann die patrone auf die waffe abstimmen in punkto funktionssicherheit und treffgenauigkeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mac_TRAP Posted July 17, 2011 Share Posted July 17, 2011 da ist wohl selberladen angesagt das ist kostensparend ,und ausserdem kann mann die patrone auf die waffe abstimmen in punkto funktionssicherheit und treffgenauigkeit. Wiederladen ist bei Schrot eher unüblich da es nur in Sonderfällen Vorteile bringt. Der Aufwand ist sehr hoch und Selberladen ist in der Regel teurer als kaufen. Gekaufte Munition ist absolut funktionssicher und bei Schrot ist die Grundpräzision immer ausreichend. Eine Flinte ist kein Gewehr also Präzision ist hier anders definiert. Einer der wenigen Vorteile des Wiederladens von Flintenmunition ist die Möglichkeit, spezielle Schrotpatronen zu bauen zum Beispiel unter Verwendung von Schroten unterschiedlicher Grössen in einer Patrone (z.B. geschichtet) um spezielle Streuwirkungen zu erreichen. Bei Slugs könnte man auch Sonderformen giessen und verladen. Das ganze ist sicher sehr interessant aber in der Praxis ist man mit Fabrikmuni sehr gut bedient. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heliklaus Posted July 17, 2011 Share Posted July 17, 2011 Und ist hochgradig suchterzeugend!!!!! Guggst du am Sonntag in P'burg vorbei, da findet die DM IPSC Shotgun statt. Gruß und DVC Jörn ich war gestern und heute dabei und habe es zum ersten mal im Leben gesehen. Schiesse schon seit 20 Jahren Langwaffen, aber so was gigantisches habe ich noch nicht erlebt. Auch habe ich mich mit einigen Schützen dort angefreundet und haben mir meine 1000 Fragen immer bestens beantwortet. Wärend des Match habe ich natürlich nicht gelöschert Ich bin jetzt Süchtig nach IPSC Shotgun und steige ein. Erst mal schlau machen was ich alles im Vorraus machen muss. Hab was gehört von Sicherheitslehrgang. Dann schaue ich mich mal um in der Welt der Flinten, hab ja alle in Aktion gesehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bullet3006 Posted July 18, 2011 Share Posted July 18, 2011 hallo. bei schrot lohnt es sich nur wenn mann das blei günstig bekommt oder den schrot selber macht(wo thema bleigeschosse bleischrot selber machen) den das blei ist der größte kostenfaktor an einer schrotpatrone.und bei slug und buck lohnt es sich auf jeden fall da spart mann ungefähr die hälfte der kosten vorrausgesetz mann bekommt günstig blei (kk kugelfang). und das mit der präzision bezog sich mehr auf slug anstatt auf schrot dann kann mann schon mal das schwarze aus der scheibe schießen.das mit der funktionsicherheit bezog sich bei mir auf meine m3 die geht nicht mit den schwachladung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.