Zum Inhalt springen
IGNORED

Flugbahnkrümmung von Diabolos


schlagbolzen

Empfohlene Beiträge

Genau genommen geht es um ein Wehrauch HW 85 mit einer v0 von etwa 280 m/sec und 4,5 mm Diabolos. Mich würde interessieren, wo der Scheitelpunkt der Flugbahnkurve etwa liegt, wenn das Gewehr auf 50m eingeschossen ist...

Servus,

je nachdem welches Diabolo da verschossen wird - Gewicht ist hier im subsonischen Bereich entscheidender als die Kopfform, weil der Strömungswiederstand ja maßgeblich vom Bodensog abhängt - müsste der Scheitelpunkt bei so gut 30 m liegen. Bei rund 20 m sollte das Gewehr auch Fleck schiessen.

Ist zumindest in etwa so bei den Waffen mit V so um die 300 die ich schieße ....

Wenn hier einer den Broemel hat, kann er das aber schnell rechnen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mit einer Masse von 0,6 g und einem cW-Wert von 0,5 gerechnet und 26,2 m erhalten. Mit einem cW-Wert von 0,6 kommen 26,6 m heraus.

Grüße, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mit einer Masse von 0,6 g und einem cW-Wert von 0,5 gerechnet und 26,2 m erhalten. Mit einem cW-Wert von 0,6 kommen 26,6 m heraus.

Grüße, Tobias

Danke für Eure Antwort, Tobias und Silencer - Ich habe QuickLoad und Quick Target - allerdings hab ich es bisher nur für pulvergetriebene Ladungen benutzt. Könnt Ihr mich erleuchten, wie ich das Programm in diesem Fall benutze? Dann kann ich selbst rausfinden, wie hoch der Scheitelpunkt über der Visierlinie liegt (das ist, was mich besonders interessiert)

Danke im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe nicht mit Quick Target gerechnet, sondern mit einem eigenen Programm. Die Scheitelhöhe ist etwa 6 cm über der Mündung.

Grüße, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WIE WO WAS?

Bzw.:

-gibts wo?

-heisst wie?

-kostet?

Ggf. auf PN.

Na ja, gibt's bei mir, hat keinen Namen und kostet nix. Leider in Mathematica geschrieben und recht benutzerunfreundlich, dafür kannn ich echte Tabellen mit cW Werten einlesen, interpoliere dann die Kurve und muss mich nicht mit diesen elenden BCs herumärgern. Wenn du Mathematica hast, kannst es gerne haben.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.