patty Posted June 28, 2009 Share Posted June 28, 2009 Unsere Zukunft wenn wir nix tun!!!!! Lichtpunktgewehr Röhm RG Light Point (891600) mit offener Visierung Ideale Trainingslösung für Freizeit und Sport Das Gewehr arbeitet mit einem Lichtstrahl der Laserklasse 1 und ist somit völlig gefahrlos einsetzbar. Es sendet einen unsichtbaren Lichtstrahl und markiert den Schusstreffer mit einem roten Punkt. Das Gewehr besitzt einen seitlich angebrachten Repetierhebel, mit dem der Abzug vorgespannt wird (Single Action Modus) und ist für sämtliche Visierungsarten (offene Visierung, Diopter und Leuchtpunktvisier) vorbereitet. Ebenfalls kann mit dem Gewehr im sog. Double Action Modus (ähnlich einem Revolver) geschossen werden. Somit sind sehr schnelle Schussfolgen möglich. Außerhalb der Reglementierungen durch das Waffengesetz geeignet auch für Erwachsene, speziell angepasst an die ergonomischen Bedürfnisse von Kindern, viele Verstellmöglichkeiten am Schaft. Gewicht ca. 2 kg Verwendung von Zusatzgewichten Vorbereitet für alle gängigen VisierungenSingle / Double Action Abzug Laserklasse 1 (völlig gefahrlos) - Einsatzbereich bis 15 Meter Schussanzahl und Pausenzeit einstellbar Einfache Justage durch Dauerstrahl Schussgeräusch wird simuliert Kompatibel zu anderen Anlagen (z.B. Anschütz) 50.000 Schuss mit einem Batteriesatz - kein Ausschalten mehr nötig. Schützenkennung durch einmalige Kennnummer Mit offener Visierung (das Lichtgewehr ist mit einer 11 mm Schiene zur Verwendung von vorhandenen Visierungen ausgestattet) Lieferbar ab voraussichtlich Mitte Dezember 2004 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 28, 2009 Share Posted June 28, 2009 Und für Distanzen ab 100m wird gerade ein Mikro-Gravitationslinsengerät entwickelt. Damit kann man die ballistische Kurve und Seitenwind simulieren... Link to comment Share on other sites More sharing options...
nemiad Posted June 28, 2009 Share Posted June 28, 2009 Ob das wohl so stimmt. Zur Zeit ist die Lasertechnik für die Jüngeren, die z.B. ernsthaft Probleme haben eine Waffe zu halten. Für den Sportler ist das Medium Laser nur sinnvoll, wenn echte Waffen sowie echte Zielgenauigkeit erreicht wird. www.irosa.de. Das nächste Upgrade wird dann vermutlich einfach nur ein Einstecksystem für die Sportwaffen sein. Daran arbeite ich selber, das Problem ist aber die Beschichtung von Photodiodenzielscheiben. Das kostet noch zuviel, würde sich erst bei ca. 1.000 Stck. lohnen. Laser soll das Vielschiessen ermöglichen, also vom 3 Wochenzyklus auf z.B. tägliches Schiessen. Aber auch dort ist es kein Ersatz für eine Treibladung, Muskelkraft sowie ein Geschoss. Es wird auch sehr warscheinlich nicht dazu werden, da man Laser selten manuell abfeuern wird, die lassen sich schön mit Servos ins Ziel bringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.