Jump to content
IGNORED

wbk-grün-ersteintrag-wechselsystem-erwerbsstreckungsverbot


Guest 1239-840

Recommended Posts

Guest 1239-840

hallo leute,

für die beantragung und den ersteintrag in die grüne wbk benötigt man ja bekannterweise die bestätigung des vereines, den nachweis des bedürfnisses.

mein bedürfnis erstreckt sich auf einen revolver korth .357 mag. den ich schon gewisse zeit nutze aber nicht besitze im sinne des waffenrechts.

diesen revolver möchte ich als erstes in die grüne wbk eintragen lassen.

frage: muß hier bereits seitens des vereines begründet werden warum ich nicht mit vereinswaffen schiessen kann?

als andere waffe würde ich gerne eine sportpistole in .22 lfb mit wechselsystem in .32 S&W long WC eintragen lassen, das duellschiessen ist mit einer selbstladepistole einfach bequemer und dadurch präziser da man nicht wie beim revolver den hahn erneut spannen muß.

frage: was muß mir der verein bestätigen für mein bedürfnis zusätzlich zum o.g. revolver?

langt es das bedürfnis für sp .22 lfb auszustellen und ich kann dann bei der erstellung der wbk den wunsch für das wechselsystem .32 mit angeben als voreintrag und das wechselsystem ist als das kleineres kaliber gegenüber .357 mit drin oder muß das weitere bedürfnis auf sp .32 S&W long WC ausgestellt werden und das kleinere kaliber .22 ist mit drin?

im klartext: gilt für die freigabe des kleineren kalibers und des damit verbundenen wechselsystemes die größte eingetragene waffe,

oder bezieht sich die angabe des kleineren wechselsystemes nur auf die angegebene waffe?

1.beispiel:

1.eintrag revolver korth .357 magnum mit mun.-erwerb .357 mag. und .38 spec.

2. eintrag wechselsystem hämmerli 280 kaliber .32 S&W long WC mit mun.-erwerb

3. eintrag sportpistole hämmerli 280 kaliber .22 lfb mit mun.-erwerb

oder

2.beispiel:

1.eintrag revolver korth .357 magnum mit mun.-erwerb .357 mag. und .38 spec.

2. eintrag sportpistole hämmerli 280 kaliber .32 S&W long mit mun.-erwerb

3. eintrag wechselsystem hämmerli kaliber .22lfb mit mun.-erwerb

helft mir bitte weiter sonst wird wahrscheinlich die bescheinigung des vereines falsch ausgestellt.mfg

carsten

Link to comment
Share on other sites

Beinahe richtig:

2.beispiel:

1.eintrag revolver korth .357 magnum mit mun.-erwerb .357 mag. und .38 spec.

2. eintrag sportpistole hämmerli 280 kaliber .32 S&W long mit mun.-erwerb

3. eintrag wechselsystem hämmerli kaliber .22lfb mit mun.-erwerb

helft mir bitte weiter sonst wird wahrscheinlich die bescheinigung des vereines falsch ausgestellt.mfg

carsten

Richtig:

1. Bedürfnis nach Sportordnung 2.55: Revolver in .357 mag

2. Bedürfnis nach Sportordnung 2.45: Zentralfeuerpistole oder 2.52: Großkaliberpistole in .32

Das WS in .22 dann einfach eintragen.

Bei weiteren Fragen gerne mehr.

Link to comment
Share on other sites

Guest 1239-840
Beinahe richtig:

Richtig:

1. Bedürfnis nach Sportordnung 2.55: Revolver in .357 mag

2. Bedürfnis nach Sportordnung 2.45: Zentralfeuerpistole oder 2.52: Großkaliberpistole in .32

Das WS in .22 dann einfach eintragen.

Bei weiteren Fragen gerne mehr.

hallo lusumi,

werde es so aufbauen und dem verein an die hand geben.

dachte mir gleich dass sich das kleinere kaliber nicht auf die andere waffe beziehen kann wie vom verein gemeint.

dsb 2.55 und dsb 2.45 ist mir klar, 2.52 habe ich nicht gefunden unter dsb, scheint es nicht mehr zu geben.

ansonsten vielen dank für die hilfe.

mfg

carsten

Link to comment
Share on other sites

2.52 habe ich nicht gefunden unter dsb, scheint es nicht mehr zu geben.

Sportordnung des DSB, Seite 46... gibt es allerdings keine Deutschen Meisterschaften.

Du kannst aber problemlos z.B. Vereinsmeisterschaften schießen (auch wenn du der einzige Schütze bist).

Hat bei künftigen Waffenbedürfnisanträgen vielleicht Vorteile - muss aber nicht.

Link to comment
Share on other sites

Guest 1239-840

hab's gefunden, s.49 des dokumentes bzw. s. 63 der .pdf-datei unter

http://www.schuetzenbund.de/sportordnung/

stand 1.1.09

war selbst mit der suchfunktion unter "2.52" nicht zu finden da es sich wohl um eine eingefügte bild/tabellendatei handelt.

frage noch:

wird die bescheinigung des bedürfnisses für die erstausstellung vom verein oder vom übergeordnetem verband ausgestellt?

mfg

carsten

Link to comment
Share on other sites

(Landes-)Verband.

Wobei - so wie ich es kenne - du das Formular vom Verband holen musst (auf deren HP), ausfüllst, vom Verein die entsprechenden Dinge bescheinigen lässt (Stand,...) und dann mit den weiteren Unterlagen und Geld zum Verband schickst.

Bei anderen ist möglicher Weise noch eine Zwischenstufe (Kreis, Bezirk, Gau) geschalten.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.