Jump to content
IGNORED

Marine-Offiziersdegen und unbekannter (Ehren-?)dolch


Recommended Posts

Guten Abend, liebe Forengemeinde.

Ich habe kürzlich bei Renovierungsarbeiten 2 Blankwaffen entdeckt. Leider kann ich im Moment keine Fotos einstellen, aber vielleicht kann ja jemand mit den Beschreibungen was anfangen.

1. Ein Degen. Über den Degen hab ich im Web schon ein bissel was rausgefunden. Es ist ein originaler Offiziersdegen der deutschen (kaiserlichen?) Marine. Leider ist sein Zustand nicht der Beste, der Elfenbeingriff ist mehrfach gerissen, die Zierdrähte um den Griff herum fehlen teilweise. In den Augen dea Löwenkopfes am Griffende befanden sich vermutlich mal zwei Steine, die aber ebenfalls fehlen. Außerdem sind die ersten 5 bis 8 mm der Spitze abgebrochen. Alle Metallteile sind stark angelaufen, die Stahlscheide weist Flugrost auf.

2. Der Dolch. Über den hab ich noch nichts rausfinden können. Er besitzt eine ca. 30 cm lange, nicht geschliffene Klinge mit sechseckigem Querschnitt. Die Parierstange ist gerade, an den Enden nach unten eingerollt und zeigt auf der Vorderseite den Reichsadler. Sie greift etwa 1,5 cm über den Scheidenmund. Hinter der Parierstange sitzt ein ca 8 bis 10 mm breiter Metallring, der reliefartig mit Eichenlaub verziert ist. Dann folgt ein Elfenbeingriff, der vermutlich auf einer Drechselbank bearbeitet wurde. Das Muster ist spiralförmig, aber schwer zu beschreiben. Leider ist auch dieser Griff gerissen. Der Knauf sieht von der Form her der Kaiserkrone ähnlich und ist ebenfalls mit Eichenlaub verziert. Die Scheide ist aus Stahl und zeigt ein schlangenhautähnliches Muster. Im oberen Drittel sind zwei Metallbänder um die Scheide gelegt, die ebenfalls mit Eichenlaub verziert sind. An diesen Bändern sind zwei Ringe und daran das Gehänge befestigt. Dieses besteht an der Rückseite aus grünem Samt, die Vorderseite ist mit silbernen und goldfarbenen Fäden bestickt. Die Schnallen an diesem Gehänge zeigen ebenfalls das Eichenlaub, während die zwei Karabinerhaken, mit denen es in die Ringe der Scheide eingehängt ist, wiederum das Schlangenhautmuster tragen.

Hat jemand so etwas schonmal irgendwo gesehen und kann mir jemand evtl. einen Tip geben, wo ich genauere Infos erhalten könnte? Haben diese beiden Stücke einen sammlerischen Wert? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im Voraus.

Gruß, Terrier74

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

schau bei Egon unter Blankwaffen rein, dort wirst Du sicher entsprechende Stücken finden.

Der Dolch hört sich an wie ein Heeresdolch. Das solltes Du als suchbegrff eingeben.

Jetzt erscheinen drei Einträge. Die ersten beiden sind entsprechende Waffen.

Frieda

Link to comment
Share on other sites

Naja ich sag mal so, es dürfte sehr schwer sein ohne Kenntnisse per Bild oder Egun eine Waffe zu identifizieren.

Manche Stücke sehen sich zb sehr ähnlich und die Unterschiede sind nur in kleinen Details vorhanden. Deshalb würd ich einfach sagen, mach Bilder deiner Stücke und stell die ein. Dann sehen wir weiter.

Wertmäßig ists das gleiche, ohne Bilder kann man kaum was sagen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bayo,

Du traust also Terrier 74 nicht zu sein Teil mit einem Bild zu vergleichen?

Bei dem Degen hast Du sicher recht. Aber bei dem Dolch sollte das möglich sein.

Dann wüsste Terrier wenigsten was er für ein Stück hatt.

Frieda

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bayo,

Du traust also Terrier 74 nicht zu sein Teil mit einem Bild zu vergleichen?

Bei dem Degen hast Du sicher recht. Aber bei dem Dolch sollte das möglich sein.

Dann wüsste Terrier wenigsten was er für ein Stück hatt.

Frieda

Falsch.....

Nur ists wie ich gesagt hab halt schwer als Leihe alles im Detail zu erkennen. Da sehen u.U zwei verschiedene Stücke dann identisch aus.

Außerdem ists doch für ihn einfacher hier ein Bild einzustellen, dann bekommt er idR fachlich 100% richtige Infos. Denn auch auf Egun werden oft Stücke mit völlig falscher Bezeichnung angeboten. Somit eine schlechte Referenz.

ABER ist ja nur ein Angebot meinerseits..... nicht mehr und nicht weniger. Ganz sicher keine negative Bewertug der Fähigkeiten Bilder zu vergleichen...!

Link to comment
Share on other sites

Frieda, der Tip war gut. Es handelt sich um genau so einen Dolch hier:

http://www.egun.de/market/item.php?id=2123617

Ich hoffe, das der Link funktioniert. Meiner ist allerdings in einem besseren Zustand als der Dolch auf dem Foto. Und bei meinem ist auch das Gehänge noch dran. Aber: Stammt der wirklich aus dem zweiten WK? Oder ist der älter? Wenn ich wieder ne funktionierende Digi-Cam hab, stell ich hier auch mal nen Foto rein.

Gruß, Terrier74

Link to comment
Share on other sites

Frieda, der Tip war gut. Es handelt sich um genau so einen Dolch hier:

http://www.egun.de/market/item.php?id=2123617

Ich hoffe, das der Link funktioniert. Meiner ist allerdings in einem besseren Zustand als der Dolch auf dem Foto. Und bei meinem ist auch das Gehänge noch dran. Aber: Stammt der wirklich aus dem zweiten WK? Oder ist der älter? Wenn ich wieder ne funktionierende Digi-Cam hab, stell ich hier auch mal nen Foto rein.

Gruß, Terrier74

Wenn deine Cam wieder funktioniert dann schauen wir uns den Dolch sowie den Säbel mal an. Zustand ist für den Preis sehr wichtig!

Stammt aus der Zeit des 2 WK wenns so ein Dolch ist wie bei dem Egunlink.

Link to comment
Share on other sites

Wenn deine Cam wieder funktioniert dann schauen wir uns den Dolch sowie den Säbel mal an. Zustand ist für den Preis sehr wichtig!

Stammt aus der Zeit des 2 WK wenns so ein Dolch ist wie bei dem Egunlink.

Ja, es ist ganz exakt so ein Dolch. Nur ist meiner wie gesagt nicht so verrostet. Ich hoffe, dass ich bis zum nächsten WE meine neue Cam bekomme, dann gibts auch Fotos vom Degen und vom Dolch.

Link to comment
Share on other sites

@ Bayo, warum immer komlpiziert er weiß jetzt was er hatt. Was er genau hatt wird er sicher von Dir erfahren.

@ Terrier Bayo ist auf dem Gebiet (Blank Waffen) ein echter Auskenner, nur wenige andere können da mithalten.

Ist den der Adler noch komplett? Oder ebenfalls entnazifiziert wie auf dem Bild (Link). Das wäre sehr Wertmindernt. Bayo ist sicher sehr gespannt, ob ein Hersteller auf der Klinge zu lesen ist? Ich auch.

Frieda

Link to comment
Share on other sites

@ Bayo, warum immer komlpiziert er weiß jetzt was er hatt. Was er genau hatt wird er sicher von Dir erfahren.

@ Terrier Bayo ist auf dem Gebiet (Blank Waffen) ein echter Auskenner, nur wenige andere können da mithalten.

Ist den der Adler noch komplett? Oder ebenfalls entnazifiziert wie auf dem Bild (Link). Das wäre sehr Wertmindernt. Bayo ist sicher sehr gespannt, ob ein Hersteller auf der Klinge zu lesen ist? Ich auch.

Frieda

Naja so kompliziert ist das doch gar nicht..... nur den sammlerischen Wert kann man halt einfach erst dann sagen wenn man sich ein Bild gemacht hat. Und darum gehts ja....

Deine Fragen nach Details sind da eher kompliziert denn das werden dann die Bilder ja so zu sagen beantworten.

Man kann sich so zu sagen sparen zig Threads mit Detailfragen zu stellen wenn man gute Bilder zur Einschätzung bekommt, deshalb hab ich das auch vorgeschlagen.

Link to comment
Share on other sites

terrier,

bevor du nächste woche bilder uploadest, lies dir bittschön mal durch, was unter "wichtig" in diesem forum pappt.

die befolgung dessen verhindert das die bilder ne halbwertzeit von 0 haben werden.

gruß

klaus

Link to comment
Share on other sites

Nein, der Adler ist nicht mehr komplett, leider. er ist entnazifiziert worden, die Füße mit dem Kreuz fehlen. Deshalb wär ich auch nicht so ohne weiteres auf WK 2 gekommen. Auf der Klinge steht: P.D. Lüneschloss Solingen. Die Schrift befindet sich am Rand eines ellipsenförmigen Zeichens. Im inneren der Ellipse ist ein Zeichen eingraviert. Kann dort einen Degen bzw ein Schwert erkennen, das zweite Symbol kann ich nicht deuten. Könnte ein Vogel sein...oder ein Helm mit Federbusch.

PS: Liege ich mit meiner Vermutung richtig, das der Griff wahrscheinlich aus Elfenbein gefertigt ist?

Link to comment
Share on other sites

Nein, der Adler ist nicht mehr komplett, leider. er ist entnazifiziert worden, die Füße mit dem Kreuz fehlen. Deshalb wär ich auch nicht so ohne weiteres auf WK 2 gekommen. Auf der Klinge steht: P.D. Lüneschloss Solingen. Die Schrift befindet sich am Rand eines ellipsenförmigen Zeichens. Im inneren der Ellipse ist ein Zeichen eingraviert. Kann dort einen Degen bzw ein Schwert erkennen, das zweite Symbol kann ich nicht deuten. Könnte ein Vogel sein...oder ein Helm mit Federbusch.

PS: Liege ich mit meiner Vermutung richtig, das der Griff wahrscheinlich aus Elfenbein gefertigt ist?

Ein Schwert in Verbindung mit einem Tier könnte Eickhorn sein. Steht dann auch dabei "Original Eickhorn Solingen".

Aber wie gesagt wenn man sich nicht so auskennt dann kann man das nicht optimal deuten, deshalb kann ich dir mehr Infos erst geben wenn ich was gesehen hab.

Ein paar Infos:

Zu den Griffen.

Bei den "normalen" Heeres Offiziers Dolchen kommen idR 3 Varianten vor. Eine Weiße, eine Gelbe und eine Orange. Allesamt sind aus Kunststoff ggf. mit einem Holzkern.

Bei Stücken für sehr hohe Offiziere, sprich sehr teuere Luxusstücke kommt als Griffmaterial Elfenbein (weiß) und Bernstein (orange) vor. Diese Exemplare sind allerdings sehr sehr selten und kaum zu finden! Generale hatten ein anderes Gehänge, die Gehänge für Generalsdolche kommen mit vergoldeten Beschlagteilen. Meist ist der zugehörige Dolch eben mit einem der obigen Griffe versehen.

Die Klingen.

Es kommen "normale" pollierte Stahlklingen, ebenso wie Damastklingen vor. Beide können auch Geätzt vorkommen, diese Dolche wurden dann allerdings "verliehen". Klingenätzungen sind NUR den zu verleihenden Dolchen vorbehalten gewesen.

Generell.

Diese Dolche sind nicht wie etwa ein Offiziersäbel standartmäßig einem Offizier kammermäßig überlassen worden. Diese Stücke sind allesamt privat anzuschaffen gewesen. Die großen Solinger Hersteller haben dafür eigens Kataloge herausgegeben indenen der Offizier sich seinen Dolch aussuchen und bestellen konnte (ähnlich wie heute Frankonia ;) )

Je nach Geldbeutel ist dann auch die Ausführung ausgefallen....

Entweder billigere Stahlklinge oder doch die teuere Damastklinge... Elfenbein oder doch Kunststoff als Griffmaterial.

Wurde ein Dolch für besondere Verdienste verliehen war der Preis natürlich nicht so wichtig, diese Stücke sind immer in gehobener Ausführung zu finden. Geätzte Klingen und Griffe aus Bernstein oder Elfenbein sind bei diesen Stücken oft anzutreffen.

Preise.

In der Regel werden für einen "normalen" Dolch in guter bis sehr Erhaltung mit Protepee und Gehänge um die 550Euro gezahlt, nur mal so als preislicher Ansatz.

Dolche die Verliehen wurden sprich mit Klingenätzungen versehen sind, kommen idR in gehobener Ausführung mit Bernstein oder Elfenbeingriffen... Preise sind hier ab 3000 bis x Euro

Ebenso ist es mit Generalsdolchen (siehe oben bei den Gehängen) auch hier sind die Preise jenseits von 3000 Euro anzusetzen.

Link to comment
Share on other sites

Ein Schwert in Verbindung mit einem Tier könnte Eickhorn sein. Steht dann auch dabei "Original Eickhorn Solingen".

Hab es eben mit der Lupe betrachtet. Es könnte einen sitzenden Greifvogel darstellen. Aber von Eickhorn steht da nix.

Es kommen "normale" pollierte Stahlklingen, ebenso wie Damastklingen vor. Beide können auch Geätzt vorkommen, diese Dolche wurden dann allerdings "verliehen". Klingenätzungen sind NUR den zu verleihenden Dolchen vorbehalten gewesen.

Es ist eine polierte Stahlklinge . Naja, ich werd so schnell wie möglich Fotos hier rein stellen...dann sehen wir weiter.

PS: Hab grad gesehen, dass auf der Degenklinge auch zwei Tiere eingraviert sind, die Rücken an Rücken stehen.

Schwer zu erkennen...könnten zwei Eichhörnchen oder Biber sein.

Link to comment
Share on other sites

Den Rest besprechen wir anhand der Bilder, weil jetzt würde praktisch das Raten losgehen und das brauchts ja nicht.

Hier hast mal einen Vorschlag zum Hersteller der Degenklinge:

könnte das hinkommen?

Ja, das passt. Allerdings ist der untere Teil nicht mehr zu erkennen. Die Köpfe, Brust und Vorderpfoten sind noch gut zu erkennen, ebenso die Schwänze. Die Buchstaben nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.