Jump to content
IGNORED

KK WS für CZ75


Kaffeetante08

Recommended Posts

Posted

Hallo die Damen und Herren,

ich spiele momentan mit dem Gedanken, für meine CZ75 ein KK WS zu erwerben für Training (nur teilweise) und KK IPSC.

Nun gibt es ja zwei mir bekannte WS hierfür, das kadet scheint ganz gut zu gehen von dem Peters Stahl weiss ich nichts.

Wer hier schon Erfahrungen gemacht?

Jedenfalls muß wohl jedes WS an das Griffstück angepaßt werden , d.h. bei gebrauchten WS muß vorher gecheckt werden, ob dies paßt oder noch übermaßig ist, richtig?

Vielen Dank für eure Infos und Gruß

Posted

Anpassungsarbeiten werden wohl von Nöten sein.

Beim uns im Verein haben meherere Schützen eine CZ75 mit WS .22 CZ ( ca. 380,- Euro )Kadet oder dem neuen WS .22 von CZ in 6 " ( ca. 650,-Euro).

Allesamt sind hochzufrieden mit den Teilen, ist präzise, macht keine Mucken und schluckt jede Munition.

Ich würde Dir imho zu einem originalen CZ WS .22 empfehlen.

Mionido

Posted

Wußte garnicht, daß es ein 6" System gibt. Was läßt eigentlich das Regelwerk zu? Auf IPSC.de habe ich nichts gefunden, wo ist das denn abgelegt?

Ansonsten : hat jemand schon mal das Peter Stahl WS getestet, taucht immer wieder im egon auf?

Posted

Ich hab das CZ System auf ner SP 01 und bin super zufrieden damit.

Funktion ist einwanfrei.

Allerdings wüsste ich net ob ichs bei E Gun kaufen würde,

da hier ja noch die Anpassungskosten dazukommen.

Ausserdem wird dir wohl keiner ne Funktionsgarantie geben...

Ich kenne viele die das Originalsystem haben.

Die Laufen alle mit CCI oder Federal, gerade bei KK IPSC ist das

wohl ein Punkt...

Grüsse Wilddieb

  • 1 month later...
Posted

Ich habe ein WS für meine SP01 bei E-Gun ersteigert. Da kan man nichts verkehrt machen.

Die meissten Vorbesitzer sind keine IPSC-Schützen und haben das Teil nur rumliegen gehabt.

Die Anpassarbeiten sind minimal und mit einer kleinen Feile zu bewältigen.

Bin sehr zufrieden.

Allerdings muss man sich weitere Magazine zukaufen, die zusammengerechnet bald mehr Kosten als das WS selbst.

Posted

Habe vor einer Woche das Kadet WS bekommen. Hatte beim ersten Probeschießen immer mal wieder Funktionsstörungen (ca. 10 Munsorten ausprobiert). Von der Präzision ca. 40mm hingekriegt, war auch nicht das beste Licht auf dem Stand gewesen. Am Samstag hatte ich es für KK Mehrdistanz benutzt, da ist es völlig störungsfrei super gelaufen. :eclipsee_gold_cup:

Welche Munsorte ich am besten nehme, ist noch nicht ganz raus, habe noch einiges an Rem. Target.Was nehmt ihr?

Posted

Ich schieße CCI SV ohne Problem. Der Schlitten muss grundsätzlich super leichtgänig laufen, sonst gibt es Auswurfstörungen, gerade wenn das System nach ein paar Schuss dreckig ist.

Posted

Vielen Dank für deine Mühe,

wenn ich das nur annähernd hinkriege, bin ich voll zufrieden.

(mir hätten schon < 40 mm gereicht).

Vielleicht ist auch der Abzug mit subjektiv mind. 2.5 kilo ohne Triggerstop mitverantwortlich.

Posted
Vielleicht ist auch der Abzug mit subjektiv mind. 2.5 kilo ohne Triggerstop mitverantwortlich.

Sehr gut möglich. Meine hat 1100g mit Triggerstop.

  • 4 weeks later...
Posted

Ich überlege auch mir eine CZ Kadet als reinrassige KK pistole zuzulegen.

Was kann man zu der Haltbarkeit sagen.

Die Belastungen beim Schuss sind ja bei weitem nicht so groß wie bei 9para.

Auch dürfte der Lauf fast nicht auszuschießen sein.

Hat schon irgendjemand defekte an seiner Kadet festgestellt.

Bzw gibt es irgendetwas was gerne mal kaputt geht?

Bei den GK CZ ja anscheinend der Schlittenfanghebel...

Posted

Alle 600 - 700 Schuß mit einem Zahnstocher den Rand des Stoßbodens von den Pulverresten befreien. Gibt sonst Zündversager.

Ich würde auf alle Fälle den Abzug überarbeiten (lassen). Triggerstop ist auch sehr hilfreich (Oschatz macht so was). SA - Abzug ist unnötig.

Viel Spaß mit der Kadet und Gruß,

André

Posted

Die Höppner und Schumann Speedmag 3 Magazinhalter und das Speedsec Holster passen auch für das Kadet Wechselsystem? :huh:

Müsste ja von den Abmessungen genau das gleiche sein bei Magazinen und Waffe.

Ich frag lieber nochmal, die Dinger sind ja nicht billig.

Posted

Die Mags passen, die haben die gleichen Abmessungen.

Die Kadet passt auch, aber nicht perfekt. Das .22 WS hat aber etwas andere Abmessungen als der 9mm Verschluss, daher muss beim Wechsel das Holster verstellt werden.

Posted
Die Höppner und Schumann Speedmag 3 Magazinhalter und das Speedsec Holster passen auch für das Kadet Wechselsystem? :huh:

Müsste ja von den Abmessungen genau das gleiche sein bei Magazinen und Waffe.

Ich frag lieber nochmal, die Dinger sind ja nicht billig.

Mit dem Speedsec 5 CW Holster hast Du keine Probleme !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :eclipsee_gold_cup:

DVC Klaus

  • 2 weeks later...
Posted

Servus,

Präzision müßte mittlerweile bei meinem Kadett WS passen, tendiere dabei auch zu CCI (es lag wohl an meiner Brille, habe jetzt ein neues Glas).

Momentan springt noch häufig der Verschlußfang hoch (bei noch nicht leer geschossenem Magazin).

Weiß jemand, woran das liegt?

Ich hatte das Problem mal mit einer 1911er, da lag es lediglich am Magazin, bei meinem Kadett WS passiert es bei allen drei (neuen) Magazinen. Und : Ja, ich habe auch den 22er Verschlußfanghebel verwendet.

Hat jemand eine Idee, Erfahrung?

Wenn sich das noch legt, ist alles super.

Vielen Dank und Gruß!

  • 3 weeks later...
Posted
Ich hatte das Problem mal mit einer 1911er, da lag es lediglich am Magazin, bei meinem Kadett WS passiert es bei allen drei (neuen) Magazinen. Und : Ja, ich habe auch den 22er Verschlußfanghebel verwendet.

es gibt einen speziellen .22er verschlussfanghebel?

bei meinen 15er magazinen bleibt der hebel leider nicht offen

ggf wäre ja der hebel die lösung für mich

ps.

bin immer nach auf der suche nach günstigen kadet magazinen

Posted
Hallo die Damen und Herren,

ich spiele momentan mit dem Gedanken, für meine CZ75 ein KK WS zu erwerben für Training (nur teilweise) und KK IPSC.

Nun gibt es ja zwei mir bekannte WS hierfür, das kadet scheint ganz gut zu gehen von dem Peters Stahl weiss ich nichts.

Wer hier schon Erfahrungen gemacht?

Jedenfalls muß wohl jedes WS an das Griffstück angepaßt werden , d.h. bei gebrauchten WS muß vorher gecheckt werden, ob dies paßt oder noch übermaßig ist, richtig?

Vielen Dank für eure Infos und Gruß

Hab ein Kadet-WS auf meiner Sp-01 und da passt es ohne weiteres, da musste nix angepasst werden. Bei gebrauchten WS sollte man auf jeden fall checken ob alles passt.

Posted

Moin!

Ich habe auf meine 75 BD einen Matchlauf bauen lassen..

dafür musste die Waffe zum Waffenschmied, weil der lauf

Übermass hat...

Danach passte mein 22er WS nur noch mit "Gewalt"...

Wenn die 22er Mun zu lasch ist; geht der Verschluss nicht ganz zurück,

aber das dürfte bekannt sein?!

Trotzdem schiesst die Waffe, egal ob 9mm oder .22, fast punktgenau!

CZ 75 ist eine sehr schöne gute Gebrauchswaffe.

:D

  • 3 weeks later...
Posted

Jetzt gibts neue Informationen zu meinem Problem mit dem vorzeitigem Verschlußfang vom Kadet WS

Ich bekam am Samstag folgenden Tipp :

Der Verschlußfanghebel kann bei noch nicht leerem Magazin hochspringen, wenn er seitlich zu lang ist, d.h. zu weit in das Magazin hereinragt. Dann wird er bereits mitunter von den nach oben schnellenden Patronen nach oben gedrückt und nicht nur durch den Zubringer, was zum vorzeitigen Verschlußfang führen kann.

Eine andere Ursache wäre, daß die Feder im Griffstück, die den Hebel ständig nach unten drückt, zu schwach ist und es so durch Massenträgheit des Hebels zum Einrasten kommt. Meine Feder ist allerdings noch ziemlich stark. Somit scheidet dies wohl aus.

Ich habe mir das Ganze mal angeschaut und festgestellt, daß der 22. er Hebel nicht nur kanpp 1mm länger ist als die 9mm Variante, er drückt auch bereits seitlich etwas gegen den Zubringer. Ich denke, das ist die Lösung. Muß halt etwas abgeschliffen werden, das war's dann.

Ich gebe das Ganze sowieso zum BM, mal schauen ob sich die Theorie bestätigt, bzw. dann die vorgeschlagene Abstellmaßnahme zum Erfolg führt.

Posted

Mir ist allerdings nicht bekannt, das es zwei verschiedene Schlittenfanghebel für 9mm und .22 gibt.

Ich vermute nur, das bei CZ Rohteile schonmal unterschiedlich endgefertigt werden. (Ist mir jetzt bei zwei Ausieherkrallen aufgefallen)

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.