Zum Inhalt springen
IGNORED

Zuverlässig ?


boogie_de

Empfohlene Beiträge

Nach meinem Test mit der FWB 80 möchte ich mir nun gerne was moderneres zulegen.

Dabei bin ich auf die CO²-LP gestossen.

Wie zuverlässig sind die denn und was ist bei der Handhabung zu beachten.

Welche sind empfehlenswert, welche weniger ??

Es geht mir um Match-Waffen und keine Crossman oder ähnliches zum Freizeit-Schiessen.

Habe momentan zwei Favoriten:

die FWB C 25

944291_4492b23a05039.jpg

und die Walther CPM-1

939368_448c74a36097e.jpg

Welche Meinung habt ihr denn dazu ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Test mit der FWB 80 möchte ich mir nun gerne was moderneres zulegen.

Dabei bin ich auf die CO²-LP gestossen.

Sonderlich modern sind CO2-Waffen ja nicht gerade. Ich würde an deiner Stelle eher eine Pressluftpistole kaufen.

CO2 macht zuviele Umstände (Füllen, Leistungsunterschiede bei verschiedenen Außentemperaturen...). Es gibt schon einen Grund, warum die Dinger von Pressluftpistolen verdrängt wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ne CO² auch mit Pressluft geschossen werden oder müßen die umgebaut werden ??

Wäre ne Sache, ne relativ billige CO² zu kaufne und dan auf Pressluft umzubauen.

Hat das schon jemand gemacht und wie teuer kommt das. habe da nämlich eine so umgerüstete Waffe angeboten bekommen und nun würde mich das interessieren, ob das so ohne weiteres möglich ist.

Kann ne CO² auch mit Pressluft geschossen werden oder müßen die umgebaut werden ??

Wäre ne Sache, ne relativ billige CO² zu kaufne und dann auf Pressluft umzubauen.

Hat das schon jemand gemacht und wie teuer kommt das ?

Habe da nämlich eine so umgerüstete Waffe angeboten bekommen und nun würde mich das interessieren, ob das so ohne weiteres möglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat man dir eine Joniskeit angeboten ? Das ist eine tschechische Tau-7, normalerweise mit Co2 aus der Flasche oder auch aus 12g-Kapseln zu betreiben, die dann Joniskeit auf Druckluft- und/oder Co2-Kartuschen umbaut. Mir wurde davon abgeraten. Falls du etwas suchst, das sowohl Druckluft wie auch Co2 "schluckt", hol dir bei Teutenberg eine Twinmaster Allrounder für 250€ und eine Co2-Aufnahmevorrichtung für 40€ sowie eine Einzelschußtrommel für 10€. Dazu noch eventuell noch einen Formgriff und schon hast du ein nettes, vielseitiges System. Und da Grosserie und große Firma dahinter sicherlich kulanter wenn Probleme auftauchen sollten. Und billiger als eine neue Joniskeit. Übrigens kostet die originale Tau-7 unter 400€, also ist der Aufpreis für den Umbau durch Joniskeit fast irgendwo zw. 50 und 100 %

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, keine Joniskeit, sondern ne CPM-1, die schon umgebaut wurde auf Pressluft. Man braucht also nur noch ne Pressluft-Kartusche und fertig.

Ich bin ja auch etwas skeptisch, daß man da noch ne Kartusche braucht, da sie ja schon umgebaut sein soll.

Jetzt schau ich mal, ob die raus geht. Falls nicht, hole ich mir das Teil und teste das. Sollte es nicht mit Pressluft gehen, dann kommt sie eben wieder zu egun. <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Habe jetzt recht günstig ne Tau7 bekommen, mit der man CO²-Kartuschen schiessen kann. Schiesst auch recht gut, so weit ich das beurteilen kann.

Jetzt habe ich festgestellt, daß auf der Waffe kein "F"-Zeichen ist.

Darf damit im Verein geschossen werden ?? Kann ich den "F"-Stempel irgendwie nachträglich drauf machen lassen ?? Muß die Waffe dafür geprüft werden, falls ja, wie teuer wäre das ??

Schätze, daß das wohl den Preis der Waffe übersteigt und somit unrentabel wäre.

Was kann ich da noch machen ?? Gibt es da vielleicht vom Hersteller ne Art "Unbedenklichkeitserklärung" ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

alles geklärt.

Ich fahre am Mittwoch nach München ins Beschußamt und lasse dort die LP F.gif-stempeln.

Scheint alles ziemlich unbürokratisch zu sein, wollten nicht mal wissen, um welche Waffe es sich handelt. :)

Soll um die 20 € kosten. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonderlich modern sind CO2-Waffen ja nicht gerade. Ich würde an deiner Stelle eher eine Pressluftpistole kaufen.

CO2 macht zuviele Umstände (Füllen, Leistungsunterschiede bei verschiedenen Außentemperaturen...). Es gibt schon einen Grund, warum die Dinger von Pressluftpistolen verdrängt wurden.

Nein. Man muss sich nur ein wenig mit dem Verhalten von CO2 beschäftigen. Zum Füllen kommt die leere Kartusche in das Gefrierfach des Eisschrankes, nach dem Runterkühlen wird sie gefüllt, danach gewogen, überschüssiges Gas muss abgelassen werden. Ein Temperatureinfluss auf die Treffpunktlage ist erst weit unter +5°C festzustellen und bei diesen Temperaturen wäre ein Wettkampf meiner Meinung nach irregulär. Ich jedenfalls würde unter solchen Bedingungen heute nicht mehr schiessen. Die CO2 Waffen haben den riesigen Vorteil, dass sie einen im Verhältnis zur Pressluft fast unbegrenzten :D Gasvorrat haben. Das heißt, mit einer Kartusche der o.a. Waffen kann man weit über 300 Schuss ohne Leistungsabfall schießen. Der Dampfdruck ist fast konstant 80 bar, das heißt, die Waffen sind einfach und störsicher aufgebaut.

Der Vorteil von Pressluft liegt in der geringeren Dichte, d.h. das Gas wirdmitbeschleunigt und übt so zusätzlich zum Geschoß einen Impuls aus. Man merkt bei einer Pressluftpistole einen wesentlich geringeren Rückstoss als bei einer CO2 Waffe. Dieser geringe Rückstoß läßt sich besser kompensieren als ein größerer. Spitzenschützen werden mit Pressluft daher den Ring mehr schiessen, den sie zum Sieg brauchen. Für Mittelklasseschützen (regelmäßig 380 Ringe :rolleyes: ) dürfte hier kein merkbarer Unterschied sein.

Der Vorteil der höheren Schussanzahl mit CO2 kommt besonders bei der fünfschüssigen LP zum Tragen, mit der bei einem Trainingsdurchgang schon mal locker 260 Schuss (4 Durchgänge) geschossen werden. Mit der CO2 Waffe wird einmal die Kartusche gewechselt, bei der Pressluftpistole dürfte es nach jedem Durchgang sein.

Die Frage ist halt nur, ob man noch Wettkampf LPs mit CO2 bekommt... Die beiden oben gezeigten Waffen kenn ich gut, mit beiden wurde im Verein geschossen, die Feinwerkbau schießt immer noch hervorragend (Der Maschinist ist auch gut) sie wurde nur von der hängenden auf die flach liegende Kartusche umgebaut.

Gruß

Ullr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit gut einer Woche jetzt die Tau7, müßte die Standard sein.

War heute(Mittwoch) beim Beschußamt und habe sie "F"-Stempeln lassen. Schiesst mit durchschnittlich 130 m/s, ist glaub ich im guten Rahmen,

Handhabung ist super einfach, weil man mit der die CO²-Kartuschen schiessen kann. aus den 8g Kartuschen gehen so ungefähr 70-75 Schuß raus. Man hat bis zum letzten Schuß ne sehr konstante Schußleistung.

Ich warte jetzt noch auf ne Bedieunungsanleitung und dann werde ich sie mal zerlegen, durchsehen und bei Bedarf Teile erneuern.

Schiesst sich recht schön, im Vergleich zur vorherigen FWB LP 80 ein großer Unterschied. Deutlich Rückstossärmer und recht gut ausbalanciert.

Habe letzte Woche des erste Mal damit geschossen und damit gleich vom Fleck weg mein bisher bestes Ergebnis erzielt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.