Guest Posted May 25, 2001 Share Posted May 25, 2001 Gibt es eigentlich ein Luftgewehr in Deutschland ,dass ein kleineres Kaliber als 4.5mm hat ?? Ich meine die Vo wäre höher ,die Präzision (ohne Seitenwind) also dadurch besser.Gibt es so ein Gewhr ,wenn ja wo ?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pellet Posted May 25, 2001 Share Posted May 25, 2001 Soweit mir bekannt, gibt es das nicht. Es gab mal von der Firma Daisy einfache Gewehrchen im Kaliber 4mm. Ich hab auch in meiner Sammlung Bolzen in 4mm. Pellet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2001 Share Posted May 25, 2001 Gibt es denn nicht irgendwo noch ein neues Gewehr diese Kalibers zu kaufen ??? Es muss aber unbedingt 7.5 Joule bringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pellet Posted May 25, 2001 Share Posted May 25, 2001 Ein Büchsenmacher kann Dir ein Luftgewehr auf 4mm umrüsten und die Energie prüfen. Aber was willst du damit verschießen? Rundkugeln oder selbstgefertigte Diabolos? Pellet Link to comment Share on other sites More sharing options...
WJN Posted May 26, 2001 Share Posted May 26, 2001 Zitat: Original erstellt von UMP-Lover: Gibt es eigentlich ein Luftgewehr in Deutschland ,dass ein kleineres Kaliber als 4.5mm hat ?? Haenel. 4,40mm. Gruß WJN Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yoda Posted May 27, 2001 Share Posted May 27, 2001 Jedes Luftgewehr gibt's in kleiner als 4,5 mm. Man kann sich Diabolos im Kopfmaß 4,49 mm kaufen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2001 Share Posted May 29, 2001 Du kannst dir auch von einem Büchsenmacher einen 4mm Lauf an dein Gewehr anbringen lassen und statt Diabolos die Geschosse von anderen 4mm Patronen verschiessen. Klingt zwar abenteuerlich aber es müsste funktionieren. Aber überhaupt,wozu den ganzen Aufwand? Die paar Grains Geschossgewicht die du damit einsparst wirken sich meiner Ansicht nach praktisch nicht auf die Präzision aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2001 Share Posted June 2, 2001 Naja ,ich dachte auch an so 3.5mm Geschosse ,die für die nötige Vo sorgen ,sodass dass Geschoss schneller fliegt und somit präziser trifft.Außerdem könnte man mit so einem Geschoss härtere Materielien eher durchdringen ,da beim Aufschlag eine große Kraft auf eine kleinere Fläche wirkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2001 Share Posted June 2, 2001 Ähm, UMP-Lover, nur mal kurz zusammengefaßt: Kaliber kleiner 4,5mm mind. 7,5 Joule und Du sprichst von Zitat: Naja ,ich dachte auch an so 3.5mm Geschosse ,die für die nötige Vo sorgen ,sodass dass Geschoss schneller fliegt und somit präziser trifft.Außerdem könnte man mit so einem Geschoss härtere Materielien eher durchdringen ,da beim Aufschlag eine große Kraft auf eine kleinere Fläche wirkt. Nur mal so am Rande gefragt, WAS HAST DU VOR ? Vielleicht können wir dann etwas direkter Antworten. Gruß Thorsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 5, 2001 Share Posted June 5, 2001 Das hat nichts mit etwas vorhaben zu tun.Ich will damit zwar zielschießen haben ,aber ich wollte zugleich etwas erwerben ,dass sich von der breiten Masse der 4.5mm Waffen abhebt ,also habe ich mal gefragt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 5, 2001 Share Posted June 5, 2001 @ump-lover: Du erreichst bei kleinerem Kaliber zwar eine größere Vo, aber weder eine größere Präzision noch eine höhere Durchschagskraft, da mit kleinerem Kaliber die Geschoßmasse und damit die Querschnittsbelastung und der BC abnehmen. Vielleicht kannst Du Vorteile aus einer gestreckteren Flugbahn gewinnen. Im Flu verliert das leichtere Geschoß auch mehr Energie als das schwerere. Wenn Du im Freien schießt, hast Du auch einen größeren Einfluß des Windes auf das leichtere Geschoß, aber das weißt Du ja. Das einzige, was ich sehe, ist, daß Dein Geschoß cal.001 eine größere Eindringtiefe auf kurze Distanz hat, aber auch das weißt Du ja schon. Gruß Volker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 6, 2001 Share Posted June 6, 2001 Wenn ich eine höhere Vo habe ,dann habe ich eine verbesserte Präzision.Wenn man mit dem Luftgewehr schießt ,so ist die Energie des Geschosses meistens nicht ganz berbraucht wenn das Geschoss schon nicht mehr trifft.Das Projektil wird oft schon durch die Gravitation so nach unten gelenkt ,dass es nicht mehr treffen kann (da helfen die Züge im Lauf zwar gegen ,doch können sie diesen Faktor nicht vollkommen ausschalten).Habe ich nun eine höhere Vo ,so verliert das Projektil zwar schneller an Geschwindigkeit ,das schnellere Geschoss kommt aber schneller vorwärts ,legt so schneller die Strecken zurück und wird dadurch zwar auf die Zeit gemessen so stark beeinflusst von der Gravitation wie das schwerere Geschoss ,doch da die zurückgelegte Strecke in dieser Zeit bei dem leichteren Geschoss größer ist ,fällt das schnellere Geschoss erst nach einer längeren Flugstrecke so schnell wie das schwerere Geschoss.Beispiel :Ein 1 kg Stein werfen wir mit der Energie von 7.5 Joule.Dann hat er die Geschwindigkeit von 3.8729833 m/s. Bei einem Luftgewehr haben wir eine Vo von 170 m/s ,bei einem viel leichteren Geschoss. Das Luftgewehrprojektil verliert zwar schneller an Geschwindigkeit ,kommt aber bei horizontalem Abschuss genauer an ,da die Gravitation den Stein schon nach 4 Metern zu stark abgelenkt hat.Das Luftgewehrprojektil ist nach 4 Metern noch lange nicht so stark abgelenkt wie der Stein.Auf die Gravitation bezogen sind kleine ,schnellere Geschosse besser.Mal abgesehen jetzt von Seitenwinden. Beim auftreffen haben diese Geschosse auch sehr wohl mehr Durchschlag ,da ihre Fläche geringer ist ,als die der Größeren.Bei gleicher Geschossenergie übertragen sie die kleineren Geschosse also die gleiche Kraft auf eine kleinere Fläche als es die größeren Geschosse tun.Der Durchschlag dieser Geschosse ist also immer größer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 6, 2001 Share Posted June 6, 2001 @Lover: Mit Deiner Gravitationsberechnung hast Du zwar recht, aber das beinflußt die Präzision kaum, weil das Sinken durch die Gravitation erstens klein und zweitens bei jedem Schuß gleich ist, solange die v0 gleich bleibt. Mit anderen Worten, die Gravitation beinflußt zwar den Haltepunkt, aber nicht die Streukreise. Die Präzision hängt deutlich stärker von anderen Größen ab: Der Luftwiderstand nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu, der stabilisierende Drehimpuls nimmt bei gleicher Drehwinkelgeschwindigkeit und gleicher Geschoßform mit der fünften Potenz des Kalibers zu, und die "Seitenwindempfindlichkeit" ist umgekehrt proportional zur Masse, die wiederum bei gleicher Geschoßform mit der dritten Potenz des Kalibers steigt. Insgesamt ist die Geschoßbahn bei einem großen Kaliber also stabiler und deshalb präziser als bei einem kleinen, selbst wenn die Anfangsenergie gleich ist. Das gilt allerdings nur in bestimmten Grenzen, bei einem zu großen Kaliber wird zum Beispiel die Geschoßgeschwindigkeit so klein, daß die Luftströmung um das Geschoß herum nicht mehr turbulent ist, und dann gelten andere Gesetze... Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 7, 2001 Share Posted June 7, 2001 "Das gilt allerdings nur in bestimmten Grenzen, bei einem zu großen Kaliber wird zum Beispiel die Geschoßgeschwindigkeit so klein, daß die Luftströmung um das Geschoß herum nicht mehr turbulent ist, und dann gelten andere Gesetze..." Hallo OldSurehand Du meinst laminar, nicht wahr ? Volker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 7, 2001 Share Posted June 7, 2001 Normalerweise ist sie turbulent; wenn die Geschoßgeschwindigkeit aber zu klein wird, wird die Strömung laminar und der Luftwiderstand steigt nur noch proportional zur Geschwindigkeit v, nicht mehr zu v². Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.