Böllerer Posted March 14, 2004 Share Posted March 14, 2004 bin seit kurzen glücklicher mitbesitzer eines alten luftschutzstollens mit ca.1000m2 nutzfläche und möchte darin gerne anlagen für ipsc od. änlichem aufbauen. mein kollege und ich sind zwar von berufeswegen waffenträger(er polizei,ich militär),wurden und werden auch an anlagen geschult, die unserem berufsaltag entsprechen(feind-freundscheibe,geiselscheiben,...), nur solche stages wie sie beim ipsc verwendet werden gibs nicht. hab auch nach langen nächten im internet auch nicht so die richtigen anregungen,bzw. bauanleitungen für ein solches vorhaben gefunden. weiß jemand internetadressen, auf denen solche anlagen gut erkennbar abgebildet sind? bin auch für anregungen per e-mail(fotos,beschreibungen,..)ev. von schon bestehenden einrichtungen dankbar. meine mailadresse: faxe@sms.at Link to comment Share on other sites More sharing options...
PREDATOR Posted March 14, 2004 Share Posted March 14, 2004 hallo böllerer was meinst du mit anlagen?? da IPSC freistil ist - sollte sich ein parcour nie wiederholen bzw so wenig wie möglich technik und elektrische oder hydraulische mechanik - alles sollte über schwerkraft gehen - die gefahr von totalausfällen sollte vermieden werden DVC PREDATOR Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doc Hollyday Posted March 14, 2004 Share Posted March 14, 2004 Hallo! Die Frage ist, wie Du darin etwas aufbauen willst? Für Schießstände (und das wäre einer) gibt es gesetzliche Vorschriften, die regeln, wie er gestaltet sein muß. Allerdings gehe ich von dem Wortlaut Deines postings her mal davon aus, daß Du jetzt nicht nach gesetzlichen Vorschriften und Genehmigungsverfahren gefragt hast, sondern eher wissen willst, wie man so etwas etwas freier ausstattet? Aber lies Dir die Anforderungen, die der Staat an Schießstände stellt, in jedem Falle mal durch. Nicht alles, was die bundesdeutsche Bürokratie fordert, ist sinnlos. In einem Luftschutzkeller würde ich besonders auf die Belüftung (Ablagerung von unverbrannten Pulverresten) und auf die Vermeidung von Querschlägern (wegen harter Wände) achten. Außerdem sollte an Schalldämpfung (für Innen wie nach außen) gedacht werden. Ansonsten alte Gummireifen oder Kunststofftonnen (mit Sandgefüllt), Heuballen (vorsicht Brandgefahr) o.ähn. als Kugelfänge, und wenn man handwerklich nicht zu doof ist, kann man sich auch Halterungen für die Scheiben und sogar Pendel (alles aus Holz) selber bauen. Gruß, Doc Link to comment Share on other sites More sharing options...
werner brozio Posted March 14, 2004 Share Posted March 14, 2004 @ Böllerer Da gebe ich Predator in allen Punkten recht. " Schwerkraft" ist das Wort. Löse jeden Turner oder Bobber mit einem Popper aus, die Schützen werden es dir danken. Man hat schon vieles versucht mit Lichtschranken oder dergleichem. Ausfälle en mas. Mach dir zehn Classic Popper und zehn Mini Classic Popper und du wirst immer Freude daran haben. Wenn sie kalibriert sind mit 9 mm, lösen die alles aus. Vor allem, wenn du runde Unterlegscheiben verwendest. Und es ist genauso, wie Predator es sagt, die Stage sind variabel, immer andere Situationen. Versteif dich nicht auf eine feste Anordnung. IPSC ist kreativ und dazu benötigst du deinen Kopf. " Wie finde ich den besten Weg?" Glaub mir, ich habe schon manchmal den Qualm unter den Mützen hervorkommen sehen. Mach es dir nicht so schwer, such dir einen guten Coursdesigner, du glaubst nicht, wieviel man mit wenig erreicht. Soll keine Kritik an deinen Gedankengängen sein, nur eine Anregung. IPSC Stände können wir gar nicht genug haben. Der Gedankengang ist jedenfalls absolute Spitze. Du bist mir jetzt schon sympathisch. IPSC ist mein Leben thirty eight werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
otto Posted March 15, 2004 Share Posted March 15, 2004 Vorsicht! Reifen sind problematisch! Fast jeder der schon länger schießt, hat sich da schon einen "Rückkehrer", speziell bei langsamen, schweren Bohnen, eingehandelt. DVC otto Link to comment Share on other sites More sharing options...
Böllerer Posted March 16, 2004 Author Share Posted March 16, 2004 danke für die bisherigen antworten. einiges,wie z.b. die frage nach der be-entlüftung und den kugelfang-querschlägern haben wir am wochenende ausgiebig vor ort schon praktisch geklärt.als kugelfang dienen uns alte reifen die bis unter die decke(3,5meter) gestapelt und mit sehr feinem sand gefüllt sind.zudem stehen diese auf einem ca.40cm hohen podest aus feinem kies,der wiederum durch eine 20cm sandschicht gedeckt ist.die zwischenräume der einzelnen reifenstapel sowie der leerraum zur wand hin(ca.10cm) sind ebenfalls mit sand gefüllt.alles in allem eine "schweine arbeit"(ca.3std).hat sich aber rentiert.die be-entlüftung funktioniert auch perfekt,da im stollen immer ein leichter zug durch den kamineffekt herrscht.haben das ausgiebig durch einen dauerbeschuss(ca. 2std lang spaß gehabt,der nur durch das nachladen unterbrochen wurde) des kugelfanges mit unterschiedlichsten waffen ausprobiert(.357iger,.44iger,9mm para,12/70iger).nur bei der wahl der zielmedien sind wir noch nicht ganz weiter gekommen.ebenso die form,größen und arten der befestigungen.würde da noch ein paar anregungen benötigen.ps:hätte nie gedacht,das diese art des schiessens solchen spaß macht,sind jetzt alle ziemlich mit diesem virus angesteckt worden .werd mal bei gelegenheit ein paar fotos in den anhang stellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elwood Posted March 16, 2004 Share Posted March 16, 2004 Wir wollen doch schön locker bleiben, gell Elwood? Schließlich sind wir doch im Namen des Herrn unterwegs......... Gruß Jake Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Damm Posted March 16, 2004 Share Posted March 16, 2004 Hallo, die folgenden Firmen vertreiben/stellen reaktive Zielmedien her: http://www.ipsc-target-shop.de/ http://www.ballistic-steel.de/ http://www.t-n-tec.de/ http://www.fallplatten.de Wenn ihr solche schönen Sachen habt sagt Bescheid, ich komme gerne vorbei Gruß Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
werner brozio Posted March 16, 2004 Share Posted March 16, 2004 Böllerer, Sand ist gut und vielleicht auch schön. Wir haben selber so einen Stand. Solange der Sand nass ist kein Problem, aber du bekommst Keuchhusten, wenn er trocken ist. Und du glaubst gar nicht, wie schnell der trocken ist, der Sand, vor allem in den Sommermonaten. Denk mal über einen Stahllamellenfang nach mit einlagigem Schutz aus Förderbandgummi. Die " OASE" in Mannheim Edingen hat das und ist zufrieden damit. Vor allem mit der Restentsorgung. Denn die kommt auch auf dich zu. Sand sieben oder Reste auffegen und an den Schrotthändler. Such es dir aus. Die Reifen halten auch nicht ewig. Natürlich macht IPSC Spaß, deshalb denke ich ja auch an deine Gesundheit, damit du uns lange erhalten bleibst. Mit DVC thirty eight werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
de50ae Posted March 16, 2004 Share Posted March 16, 2004 Wie lange hält ungefähr so ein Förderband bei GK-Beschuss, bzw ab wann muss man ihn tauschen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
werner brozio Posted March 17, 2004 Share Posted March 17, 2004 de50ae, das kommt ganz auf die Beanspruchung an.Stellst du Scheibenständer auf und es wird nur Präzi geschossen, wird natürlich eine bestimmte Fläche zerbröselt. Ist aber nicht tragisch, du kannst jederzeit ein neues Stück Gummi über das Loch mit Spakschrauben ersetzen. Setzt du es im IPSC Bereich ein, dauert es verhältnismäßig lange, bis du auswechseln musst. Im großen Ganzen relativ wenig Verbrauch. Wir haben keinen Lamellenfang und deshalb 4 Lagen mit Zwischenabstand übereinander gehängt. In der 4. Lage ist bis jetzt noch kein Geschoss in die die dahinterliegende Mauer gegangen, die den Sand hält. Sie stecken meist in der zweiten Lage oder fallen auf den Boden. Ich spreche hier nur von Kurzwaffen. Eine .308 werden auch wohl 6 Lagen nicht jucken. Jedenfalls sind wir ganz zufrieden mit dem Förderbandgummi und schützen damit auch unsere Popper und Plates vor Rückprallern. Die dicken Gummimatten lassen sich mit einer Stichsäge mit groben Blatt in alle Rundungen bringen. Die dünnen mit einem Cuttermesser. DVC thirty eight werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
de50ae Posted March 17, 2004 Share Posted March 17, 2004 Thx Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.