

mutzmutz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
313 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mutzmutz
-
Die "10-Jahres-Frist" (Nachweis Sportschützen-Bedürfniserhalt) gilt...
mutzmutz antwortete auf Janzfan's Thema in Waffenrecht
10 Jahre lang, seit Ersteintrag einer Waffe und natürlich ununterbrochen!, braucht nur noch Mitglied eines eingetragenen Vereins zu sein. Wer nach 3 Jahren seine WBK leer räumt (bei Grün abgibt) und zb. 1 Jahr pausiert, der fängt von vorne an. Der zehnjährige Fortbestand wurde damit unterbrochen. Und auch, wer nach 10 Jahren seine WBK leer räumt oder abgibt, der fängt wieder bei "null" an. Das war die Antwort, auf eine Anfrage beim RSB! Wie ASE bereits geschrieben: "Man behält immer einen Kracher auf einer WBK, dann stellt sich die Frage nicht. KK-Gewehre oder Pistolen gibt es billig" -
Munition zusammen mit der Knifte im Koffer
mutzmutz antwortete auf Puenktchen1991's Thema in Waffenrecht
das war im Rahmen einer neuen Eintragung. Da wird nebenbei das eine oder andere mal zum Thema. -
Munition zusammen mit der Knifte im Koffer
mutzmutz antwortete auf Puenktchen1991's Thema in Waffenrecht
transportiere beides in einem Koffer. Laut meines Sacharbeiters völlig ausreichend. -
Moin, so ein Facebook Bekannter (chinese) hat sich mal schlau gemacht, bezüglich des von mir oben genannten Reflexvisiers. Gibt wohl 2 Fabriken (Hinterhöfe ) wo genau diese gebaut werden. Produktionskosten unter 4 Euro und sie sind max. Schußfest bis .22lfb Erstaunlich wie manche damit werben, dass diese Visiere bis 1000g aushalten sollen.
-
Naja, Waffenhandel? Hier geht es um den legalen Kauf einer Waffe. wo ist das Problem? Der Verkäufer gibt die Daten des Käufers an seine Behörde und der Käufer macht das selbige mit seiner Behörde. Die Waffe müsste ja im europäischen Waffenregister gegistriert sein. Ganze war ja auch nur so ein Gedanke, weil der Verkäufer seine Wumme nicht verschicken will. Warum auch immer....
-
Moin, aber wie sieht es aus, wenn der Verkäufer die Flinte mit nach Deutschland bringt und der Verkauf dann eben hier in Deutschland abläuft?
-
Moin, suche ja immer noch nach nem preiswerten Red Dot. Dachte da schon an Walther, weil einige darauf schwören. Bis ich das gefunden habe...: http://www.ebay.de/itm/Red-Dot-Reflexvisier-Leuchtpunkt-/142235377514?hash=item211de39f6a:g:U3IAAOSwt5hYbnny http://www.ebay.de/itm/182389844372?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Da weiss man jetzt (jedenfalls ich) woher Walther seine Ware bezieht.... einfach Firmenlogo drauf und zum x fachen Preis auf den Markt geworfen....
-
da haste wohl recht... habe auch so einige Zielfernrohre in der Hand gehabt, bis ich auf eines gestossen bin, welches mir zusagt (und nein... es ist kein Zeiss, Leupold und co ). Teuer muss nicht immer zwangsläufig gut und billig nicht immer schlecht sein. Aber wie auch callahan44er schrieb, ist es billgster Asiakram. Oft wird gerade bei aliexpress und co. ein und das selbe Modell unter zig verschiedenen Namen vertrieben. Und die Preise gehen da sehr oft von 10-60 Euro auseinander. Wie gesagt, fürs gleiche Produkt. Ein Bekannter hatte ein Red Dot von Sutter Multi Dot Zielvisier T4. Kostenpunkt war um die 50 Euro gewesen. (exakt selbes Modell, aber mit anderen Namen gibt es in der Bucht für 15 Euro inkl. Versand). Er hatte es auf eine BDF 12/70 montiert. Nach dem 6 Schuss flog das Glas im hohen bogen raus. Garantieansprüche erwiesen sich mehr als schwierig gegenüber Sutter. Er hat dann irgendwann aufgegeben!
-
durch Zufall deinen Beitrag gefunden, da ich Erfahrungsberichte über Red Dots suche. Sorry, aber wer an solchen Meisterschaften teilnimmt und dann an der Ausrüstung sparen will... ich glaube, ich kann mir hier jeden Kommentar sparen... Und zu Sutter, Jager und wie dieser ***** noch heisst, taugt alles nichts. Produktionskosten wenige Euro, aber im Handel dann für mehr als das zehnfache verkaufen. Dann doch lieber Walther, wobei das auch noch nie das gelbe vom Ei war.
-
danke an alle Wünsche schonmal vorab einen guten Rutsch ins neue Jahr
-
Nabend, ich habe die Möglichkeit eine BDF zu kaufen. Allerdings ist diese in Österreich. Reicht es da aus, dem Verkäufer einen Screen der WBK zu schicken und der schickt das Teil los, oder müssen da ganz andere Formalitäten geklärt werden?
-
jagdauktion24 gibt es nicht mehr eGun Forum taugt nix meisterschützen ist Österreich Auctronia ist nicht schlecht, aber hat kein forum wo man tausch/suchanfragen starten kann gab doch noch eine deutsche Seite... fällt mir nur nicht mehr ein....
-
suche starkes Luftgewehr vor 1970 oder aus der DDR vor 1990
mutzmutz antwortete auf mutzmutz's Thema in Frei ab 18
@Terrier74 danke für die sehr ausführlichen Info-- genauso etwas hatte ich gesucht. Wie sieht es bei der 302, 303 und 303 Super aus? Haben die eine Prismaschiene? Auf wieviel Joule - m/s kommt die? Worin liegt der Unterschied dieser drei Modelle? -
suche starkes Luftgewehr vor 1970 oder aus der DDR vor 1990
mutzmutz antwortete auf mutzmutz's Thema in Frei ab 18
scheint heute in allen Foren Tag der unnützigen Antworten zu sein. Da ich mit DDR LG´s noch nichts am Hut hatte, muss ich es auch nicht sooo genau wissen. Ob nun 1990 oder April 1991--- man sieht doch was ich will, oder?? Und ja, ich habe gegoogelt... Dann nenne mir doch eine einzige Seite, wo exakt (keine ca. Angaben--weil da habe ich schon so einiges gefunden 12-18Joule) alle Daten über das WH 50 stehen, welches vor 1970 gebaut wurde!! -
Hallo, ich möchte mir ein Leistungsstarkes Luftgewehr zulegen. Es sollte vor 1970 oder ein DDR LG welches vor 1990 hergestellt wurde -- also ohne F. Wollte mir erst ein HW35 oder HW50 kaufen, wurde aber von einem Schützenkameraden darauf aufmerksam gemacht, das die LG aus der damaligen DDR um einiges besser seien und stärker (bis zu 18 Joule und mehr) hätten. Da wären die Kolbendichtuungen nicht mehr aus Leder und die Technik ausgereifter! Nett finde ich auch die LG´s mit Ladewalze... soll ja auch optisch etwas her machen! Kann das jemand so bestätigen? Und welche LG käme für mich inbetracht (sollte mind. über eine11mm oder 13mm Prismaschine verfügen)? Habe schon wie verrückt gegoogelt... aber es fehlen immer Eckdaten wie m/s, Joule usw.. Hatte bereits in einem anderen Forum solch einen Thread erstellt und wurde fast zerfleischt! Bin WBK (grün) Inhaber und kenne das WaffG--- also bitte keine Belehrung wo oder wie ich damit schiessen darf/kann------ obwohl mir nicht bekannt ist, das man hier solche Antworten zu hören bekommt. Eine neues moderneres LG kommt nicht in Frage, weil ich die nicht in die grüne eingetragen bekomme--- RSB halt!
-
Waffenwechsel in einem Kaliber - neues Bedürfnis ?
mutzmutz antwortete auf bullit120's Thema in Waffenrecht
habe ja bereits eine eingetragen und eine neue wirds dann auch geben. Die jetzige Waffe wird dann später verkauft -
Waffenwechsel in einem Kaliber - neues Bedürfnis ?
mutzmutz antwortete auf bullit120's Thema in Waffenrecht
habe 2 SB der eine sagt, ok dann trage ich Dir die alte aus wenn Du diese verkauft hast und trage dir die neue ein (sofern die neue beim Händler erworben wird ). Der andere wiederum sagt, nö er will vom Verband ein neues Bedürfnis sehen. Da mir das ganze einfach zu unsicher war, habe ich bei meinem Verband eine zweite 9mm beantragt und auch genemigt bekommen. Mal schaun was mein SB dazu sagen wird. Ablehnen kann der das ja wohl kaum -
danke danke Euch allen. Nach dem was hier alles geschrieben wurde und ich hin und hergerissen wurde, werde ich mir wohl einen A/B Tresor für die Gewehre und die Pistolen und einen B Tresor mit Zahlenkombination (mögl. nicht elektronisch) für Munition besorgen.
-
so, habe eben mit Frankonia telefoniert. In einem A Tresor mit innenliegenden B Tresor darf ich bis zu 10 Gewehre + bis zu 5 Handfeuerwaffen + Munition aufbewahren. Wobei nur die Munition im B-Teil untergebracht sein müssen. Werde mir aber zusätzlich noch einen B-Schranktresor für die Muni besorgen. Nun mal zu den Zahlenschlössern!! Haben die nicht auch einen Notschlüssel, für den Notfall, wenn man die Zahlenkombination vergessen hat???? Wo bewahrt man denn diesen auf?
-
ich danke Euch werde mir einen Waffenschrank A mit Innenfach B für die Gewehre und Pistolen zulegen. Da Frankonina im Katalog folgendes schreibt: Sicherheitsstufe A mit Innentresor B Bis zu 10 Langwaffen im A-Teil und bis zu 5 Kurzwaffen, sowie Munition für Lang- und Kurzwaffen im B-Teil Werde dort aber morgen mal anrufen. Sollte das nicht gehen, kaufe ich mir zusätzlich noch einen Möbeltresor B mit Zahlenschloss
-
also, ich kann einen Tresor A mit einem Innentresor B günstig bekommen. Seitlich sind 4 offene Fächer (natürlich im Tresor) Der jetzige Besitzer lagert dort 4 Gewehre, 3 Pistolen in den Fächern und die Munition für die Gewehre und Pistolen im Innentresor B. Geht das so? Ja Sachkundeprüfung habe ich schon hinter mir....aber was den Bereich Tresore anging, war sich der Prüfer auch nicht so sicher. Der sagte sogar, das man Pistolen und Gewehre in einem A Schrank mit Innerntresor B aufbewahren kann, wenn die Pistolen im Innentresor liegen und man für die Munition eine Stahlkassette in den Tresort Schraubt/Schweisst So steht das im Internet: Stahlschrank Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992 und Innenfach Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992 oder gleichwertiges Behältnis. Langwaffen im Waffenteil (A) Munition für Lang- und Kurzwaffen zusammen mit maximal 5 Kurzwaffen im Innenfach B Also reicht ein Waffenschrank A mit Innenfach B für meine zwecke völlig aus...oder?
-
Hallo, da ich bald meine WBK bekomme, muß ein Tresor her. Welchen muss ich haben, um Langwaffen (für bis zu 5 LW), Handfeuerwaffen (für 2 KW) und deren Munition aufzubewahren Ich blicke da nicht wirklich durch (A/B, A, B, O/N usw..) Wäre um eine Antwort dankbar.