Zum Inhalt springen

Oneshot

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Oneshot

  1. Ich schieße Field Target und bei uns ist das Füllen von 200 Bar Kartuschen aus der 300 Bar Flasche Standard. Ggf. brauchst du einen Adapter 300 -> 200 Bar, 300 ist das Gewinde länger.

    Dann braucht man nur noch eins: Gefühl. Langsam auffüllen, Manometer beobachten und bei Erreichen von 200 Bar zudrehen. Wer es schafft, sich unfallfrei ein Glas Rotwein einzugießen, schafft das auch.

    Grundsätzlich kann nichts passieren, weil der Prüfdruck der Kartuschen meist min. 300 Bar ist, trotzdem handelt jeder eigenverantwortlich.

  2. vor 17 Stunden schrieb Maverick0707:

    Ich würde vorschlagen, dass wir mal bei einem Kaffee drüber reden, was ich mit „Märchen“ meine. 
    Auf jeden Fall finde ich es gut, dass du dir zusätzliche Informationen einholst, anstatt der Meinung anderer blind zu folgen. Die einzig richtige Aussage dürfte die der Behörde sein. In einem Forum bekommt man eben auch nur die Meinungen anderer, die können korrekt oder auch meilenweit daneben sein.

     

  3. „Der dessen Name nicht genannt werden darf“ ist zwar ein ziemlicher Dickschädel aber auch ein guter Freund von mir.

    Von einer Gefährdung oder einem Waffenverbot ist überhaupt keine Rede (sonst wäre die Behörde auch nicht so kooperativ beim  Unterbringen seiner Waffen gewesen. Dieses Märchen mit dem Versicherungsschutz: Wie oben geschrieben - er ist Mitglied im Verein und sogar zwei Verbänden. Nirgends steht, das der Besitz einer WBK Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist.

    Zitat BDS „Sämtliche Mitglieder sind über den Bundesverband beim Schießsport haftpflichtversichert.“ https://www.bdsnet.de/ueber_uns/versicherungen.html 

    • Gefällt mir 3
  4. Moin!

     

    Hat es schon jemand in Berlin geschafft, Bestandslower eintragen zu lassen? Als ich den letzten Infobrief des BDS bekam, dachte ich schon „Oh, toll, jetzt passiert endlich was!“ Nur um danach ernüchtert feststellen zu müssen, dass der BDS das Problem schlicht ignoriert. 

  5. @EkelAlfred Ich habe zwei HW 100, eine geborene 16 J die ganz schlimm verklebt war, was ich beseitigt habe um sie fürs Field Target abstimmen zu können und ganz neu eine Bullpup Carbine in 7,5 J, die wieder ein einstellbares Schlagstück hat. Ob die verklebt ist, weiß ich mangels Notwendigkeit nicht.

    Wer sich für das Thema interessiert, sollte man nach „Anti Tamper + HW 100“ in diesem neumodischen Internetz suchen.

    Fazit: gehen tut alles, aber wenn man keine Ahnung hat, kann man auch viel vermurksen und sich Undichtigkeiten und andere Baustellen einhandeln. Von der Tatsache, dass es ganz großes Hundepfui ist, ohne entsprechende Berechtigung über 7,5 J zu gehen, mal ganz abgesehen.

    • Wichtig 2
  6. Mal von der anderen Seite betrachtet: diese „Standardeinsätze“ für das SEK, nur weil jemand LWB ist, oder irgendein Depp eine Airsoft gesehen hat, können auch dazu führen, dass es im Kopf der Beamten zur „Larifari-Routine“ verkommt. „Bei dem passiert sowieso nichts...“ Die nötige Aufmerksamkeit leidet und dann ist vielleicht doch ein A...Loch hinter der Tür.

    Deswegen bin ich dafür, die Kettenhunde nur los zu lassen, wenn es echte Hinweise auf Gefahr gibt.

    • Gefällt mir 1
  7. Genau. Dann einfach auf der gelben WBK eintragen lassen und fertig. 

    Evtl. die WBK noch schnell vorher beantragen. Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt sind. Also ganz easy.

     

    🤣

     

    Edit: Wer sich ernsthaft mit LG befasst, hat keinen Norconia-Chinakracher.

    Ich hatte sowas mal zur Instandsetzung auf der Werkbank, um Gottes Willen...

    Aber der Schaft hat ganz gut gebrannt.

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 2
  8. Jetzt nenn das Kind doch mal beim Namen: das ist ein Swisstool!

     Ich habe sowohl Leatherman(s) als auch Swisstools. Als das erste Swisstool rauskam, hat man sich bei den Leatherman noch die scharfkantigen Griffe beim benutzen der Zange in die Hand gedrückt.

     Ich mag beide, das Leatherman ist etwas filigraner und tragefreundlicher, mit dem Victorinox kann man besser arbeiten. Der Service ist bei beiden sehr gut. Hab mir mal bei meinem Charge Titanium aus Dussligkeit die Säge abgebrochen und das auch so kommuniziert. Meinem Wunsch die Reparatur zu bezahlen, kam man leider nicht nach...

    • Gefällt mir 1
  9. Hahaha, Spritzpistole, selten so gelacht. Da spricht ja der Kenner! Alleine in der Ausbildung hast du mehr Waffenkunde, Recht und praktische Übungen als der durchschnittliche Sportschütze im ganzen Leben! Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Y-Tours, alleine das Strafrecht inclusive Notwehr mit all ihren Facetten ist ein ganz wesentlicher Teil der Polizeiausbildung.

     Ich bin schon deutlich länger Sportschütze als Polizist und habe daher auch die ganz normale Sachkunde. Zwei Jahre Soldat war ich auch. Ich kann also durchaus vergleichen. Alles lernt man nirgends, es gibt immer etwas, was man dazulernen kann. 

     

    Der Punkt ist für mich, dass jemand der schon Zugang zu Waffen hat, ohne damit irgendwie auffällig geworden zu sein, wohl grundsätzlich als zuverlässig gelten kann.

  10. Kurz gesagt, vergiss es. Es gibt keinen Vorteil für Dienstwaffenträger. (Zumindest nicht in Berlin.)

    Für Polizisten nicht und Soldaten gleich gar nicht. Im WaffG steht „kann“ anerkannt werden und in der derzeitigen politischen Landschaft bedeutet das: „du kannst mich mal!“  Wir sind gut genug, im In- und Ausland den Allerwertesten zu riskieren, aber so ein Schreibtischtäter erklärt dir dann, dass du ja keine Ahnung von Revolvern hast. Oder von Flinten.  

    • Gefällt mir 5
    • Wichtig 1
  11. vor 9 Stunden schrieb Gruger:

    Du hast doch schon als Sportschütze genug für die Jagd total ungeeignete Waffen, was willst du denn noch?? Jagdwaffen? Mach den Schein!

    Ne, ihr habt mich falsch verstanden. Ich gönne es den Jägern doch. Aber warum soll ich einen Jagdschein machen, wenn ich gar nicht jagen will? Warum muss meine Sig 522 einen röhrenförmigen Vorderschaft haben und die von meinem Kollegen (Jäger) nicht? Weg mit den Beschränkungen für Sportschützen!

     

    • Gefällt mir 1
  12. Bei uns hieß es vom Vereinsvorstand, ich soll einfach einen .22er Repetierer beantragen.  Man muss halt auf dem Antrag einmalig irgendeine Waffe als Bedürfnis für die Gelbe angeben. Was ich dann tatsächlich kaufe, sei dann aber mein Ding, hab ich mich halt anders entschieden.

    Den BDS hat das auch nicht interessiert. 

    • Wichtig 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.