-
Gesamte Inhalte
389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von DatHeinz
-
-
Den Grünen gehen halt die Themen aus!
Seit dem Angela Merkel für den Atomausstieg verantwortlich ist, muss man seine Energie eben auf Nebenkriegsschauplätze verlegen
-
Auch bei mir stand Ende letzten Jahres der Erwerb einer neuen Pistole an.
Die Verfügbarkeit einer VP99 lag in weiter Ferne uns so sollte es eigentlich eine G 17 werden.
Und dann passierte es. Beim Händler konnte ich eine P226 LDC befingern. Das Gewicht, die Handlage, der Abzug....für mich stimmig.
Auch der Preis war noch so gerade im Rahmen. Ich spürte, dass dies meine Waffe werden sollte. Und ich habe es nicht bereut!
-
Gut erkannt, genau aus diesem Grund werden in den meisten Chronis auch keine Photodioden oder Transistoren verwendet sondern sog. PIR Sensoren. Diese Sensoren findet man z.B. auch in Bewegungsmeldern.
Ich habe keinerlei Ahnung davon welche Sensoren in den gängigen Chronometern zum Einsatz kommen.
Ich bezweifle aber sehr stark, dass es sich dabei um PIR handelt.
Ein PIR ist ein Passiv-Infrarot-Sensor, der zur Gruppe der Pyroelektrischen Sensoren gehört.
Vereinfacht ausgedrückt reagiert er, wenn sich in seinem optischen Sichtfeld, in einer bestimmten Zeit, eine Wärmeänderung abspielt.
Z.B. wenn sich eine Person durch den überwachten Bereich bewegt, deren Infrarotwärmestrahlung sich vom thermischen Hintergrund abhebt.
Sollten meine Zweifel an deiner Aussage falsch sein, würde ich mich freuen neue Erkenntnisse von dir zu erhalten.
-
Obwohl ich das Messerschärfen halbwegs behersche, geb ich doch meine Kochmesser an einen Profi weiter.
Nichts ist ärgerlicher, als seine teuren Messer durch Unachtsamkeit zu versauen. Ist mir leider schon passiert.
Schau dir einmal folgenden Link an, ob das eine Alternative für dich sein könnte.
http://www.messer-kaphingst.de/
Ich habe mit diesem Anbieter nicht zu tun und sehe meinen Link nur als Hinweis auf einen von vielen möglichen Anbietern.
-
@ Computerfritze
Zu deinem letzten Beitrag wollte ich dir eine PN senden. Leider scheint dein Postfach voll zu sein...
-
Auch hier werden alle Nutzergruppen über einen Kamm geschoren und es wird mal wieder die Illusion erzeugt, als könnte man durch solch ein Verbot tatsächlich mehr Sicherheit bei der anvisierten Zielgruppe erzeugen.
-
Einhandmesser egal welche Klingenlänge ist nicht OK.
Was ist jetzt mit einem offen getragenen Einhandmesser mit 11,99 cm Klingenlänge? Das ist jetzt verboten, weil man es zusammenklappen könnte - oder wie? Das feststehende Messer ist doch auch irgendwie ein Einhandmesser,
Hallo Manfred,
der Begriff des Einhandmesser bezieht sich nicht darauf, dass du es mit einer Hand führen kannst wie ein feststehendes Messer.
Auch ist es egal ob man ein Einhandmesser zusammenklappen kann.
Der Begriff Einhandmesser bezieht sich alleinig auf die Art und Weise wie man es öffnet.
Stell dir ein Taschenmesser vor, das oben am Klingenrücken, in der Nähe des Scharniers einen Pin eingelassen hat (Daumenpin).
Hier einmal eines meiner Messer mit Daumenpin als Beispiel. http://sphotos-a.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-frc1/308929_494138567280919_371713677_n.jpg
Du kannst das Messer in eine Hand nehmen und mit dem Daumen Kraft auf den Pin ausüben und das Messer blitzschnell mit einer Hand öffnen.
Hier spricht man nun von einem Einhandmesser.
Wenn man diesen Pin entfernt, kann das Messer nur geöffnet werden, wenn man beide Hände nutzt. Eine Hand zum Halten des Messers und eine Hand zum herausklappen der Klinge.
Und nun die berechtigte Frage "Warum?" Viele konfliktbereite Jugendliche rennen mit solchen Messern in der Hosentasche herum und sobald sich ein Konflikt anbahnt erscheint, mit einer Hand geführt, das Messer aus der Hosentasche und gleichzeitig öffnet sich die Klinge. Die verbale Untermalung überlasse ich eurer Fantasie. Wie uncool sieht es dagegen aus, wenn ich ein Messer aus der Tasche zieht, es in beiden Händen halte und erst mal an der Nagelrille herum fummele, um es zu öffnen.
Letztlich ging es bei diesem Verbot aber nie darum, dass man dem Wanderer oder dem Pilzesammler ein Einhandmesser verbieten wollte.
Hier steht eine bestimmte Nutzergruppe im Fokus, die sich gerne dieser Art Messer bedient, um ihre fehlenden "Eier" durch martialisches Auftreten zu kompensieren
WBK Dauer
in Waffenrecht
Geschrieben
Daran kann man aber auch erkennen, dass es keine volle Vernetzung gibt, wie es so mancher hier befürchtet.
Da gibt es keinen Knopf auf den ein SB drücken kann um zu sehen, wann der Betroffene das letzte Mal bezüglich des SÜG, des §27SprengG und nach dem WaffG auf links gedreht wurde. Jeder kocht da seine eigene Suppe. Nur die Zutaten sind oftmals die Gleichen ....