Zum Inhalt springen

SDASS_Nico

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.479
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von SDASS_Nico

  1. Grundsätzlich hast du recht und alles richtig gemacht.

    Wenn der Standbetreiber jetzt von seinem Hausrecht Gebrauch macht und dir einfach sagt: "Du kommst hier net rein!", dann ist das zwar blöd, aber eben nicht zu ändern.

     

    Edit: anderen Stand suchen und den Leuten da nur das erzählen, was sie wissen müssen.

    • Gefällt mir 1
  2. vor 17 Minuten schrieb rwlturtle:

    16 2/3 Hz

    16,7 Hz, seit gefühlt 20 Jahren oder länger.

    Wurde mal wegen Problemen mit den Drehstromloks so umgestellt. Wieso und warum wirst du mir als Elektriker besser erklären können... ich kann nur klugscheissen... 🙂

  3. vor 4 Stunden schrieb MarcusGoebel:

    Hallo, ich bin halt ein wenig skeptisch, man könnte ja auch die 6 möglichen Kurzwaffen so ändern, dass sie nichtmehr beim DSB passen und dann einfach 6 neue beantragen für den DSB, denn da gibt es keine maximale Anzahl.

    Im Prinzip schon, nur beantragst du dann mit der ersten "passenden" tatsächlich deine 7. Kurzwaffe und musst eben die Befürwortungsrichtlinien deines Verbandes für die 7. Kurzwaffe erfüllen.

     

    Sonst hätten wir ja sowas wie das hier:

     

  4. Um mal was zum Thema beizutragen:

    Das Bedürfnis hast du nachgewiesen, um eine Waffe für eine bestimmte Disziplin zu erwerben, die dafür auch zugelassen ist.

    Ganz hart gesagt hast du jetzt keine Waffe mehr, die deinem damaligen Erwerbsgrund entspricht. Du brauchst also wieder eine neue und damit ein neues Bedürfnis.

    Das Bedürfnis zum Besitz wird davon ja nicht berührt.

    Sonst müsstest du ja auch deine Waffen abgeben bzw für jede Waffe erneut ein Bedürfnis nachweisen, sobald du den Verband wechselst.

    • Gefällt mir 2
  5. vor 5 Stunden schrieb Fyodor:

    Natürlich habe ich bereits bei Umarex angefragt. Nein, dort bekommt man die Ersatzteile nicht. Man muß die Waffe hinschicken und sie wird dort instand gesetzt. Das will ich nicht, das lohnt nicht.

     

    Hast du schon einen KVA?

    Ich habe da vorletztes Jahr meine CP 88 hingeschickt, bei der der Trommeltransport kaputt war.

    Die haben mir das Ding komplett überholt inkl. Dem Ersatz diverser Federn und des Ventils, und inkl Nachnahme habe ich dafür keine 40,- gezahlt.

    Und ich hatte sie innerhalb 2 Wochen zurück!

     

    Edit: evt schicke ich die P 88 in 8mm Knall auch noch mal ein...

    IMG-20210101-WA0000.jpeg

  6. vor 31 Minuten schrieb MAHRS:

    Hör auf hier rum zu stänkern.
    [...]

     Und jetzt mach dich vom Acker ...

    0815 stänkert doch gar nicht. Das stimmt doch, was er über marder schreibt.

    Marder könnte Diskussionsführer bei der Antifa werden mit diesem benehmen. Fehlt nur noch ein Kantholz.

     

    ich hoffe, dass sich 0815 NICHT vom Acker macht. 

    • Gefällt mir 1
  7. vor 2 Stunden schrieb User-0815-2:

    Aber viele nicht so tolle Menschen haben einen Hang zu Waffen und die finden sich dann vielleicht auch überproportional häufig auf Schießständen. KANN ein Vorurteil sein - jenseits eines Schießstandes lasse ich mich auch gerne davon überzeugen, daß es eines ist.  😉

    Du meinst Kriminelle, die die Waffen für ihre kriminellen Machenschaften gebrauchen, oder einfach nur haben, um zu drohen?

    Die wirst du tatsächlich nicht auf regulären Schießständen finden. Die Gefahr ist zu groß, dass dort mal irgend jemand die waffenrechtliche Erlaubnis von "dem Neuen mit der eigenen Waffe" sehen will, oder die Polizei einfach mal in der Zufahrt zum Schießstand ne allgemeine Verkehrskontrolle macht.

    vor 2 Minuten schrieb User-0815-2:

    ich hoffe, daß eine sachliche Diskussion mit mir weitestgehend immer möglich ist -

    Ja, das sieht hier tatsächlich ganz gut mit dir aus. Gib nichts auf die dümmlichen Beiträge einiger hier.

    vor 14 Minuten schrieb User-0815-2:

    (Fern-)Waffen aus Prinzip nicht in die Hand zu nehmen, kann einen vor einem vorschnellen Schuß ganz gut bewahren.

    Etwas Krankheitswert mag dabeisein - das würde ich nicht ganz bestreiten wollen

    Ich denke auch - diese Aussage klingt so, als würdest du lieber keine Waffen anfassen, weil du nicht ausschließen kannst, dass du da nicht doch mal was Dummes mit machst. Das ist ja ok - aus diesem Grunde fahre ich z.B. kein Motorrad.

     

    Mein Onkel z.B. ist fasziniert von den alten Wehrmachtswaffen. Gedient hatte er selber natürlich auch. Aber er möchte partout keine Waffe selbst besitzen, weil er Angst hat, sie irgendwann gegen sich selbst zu richten. Klingt komisch... aber das muss er ja selber wissen.

    • Gefällt mir 1
  8. vor 12 Stunden schrieb charly.brown:

         du solltest mal lesen lernen 

     

    PS: Behörde und Jäger latürnich ausgeschlossen, ich hatte das vorausgesetzt ...

    Oh mist.

    ich habe gestern die neue Visierung meiner Waffe auf dem Stand eingeschossen. Das ist ja in keiner deutschen Sportordnung eine Disziplin, merke ich gerade.
    Was habe ich nur getan! Jetzt bin ich bestimmt unzuverlässig!

     

  9. ich steuer bei!

     

     

    Du hast die Waffe auf Jagdschein gekauft. Mit dem Jagdschein hast du das Recht, Langwaffen zu erwerben. Das hast du getan.

    Dann hast du die Pflicht, den Erwerb der Langwaffe binnen 14 Tagen bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Das hast du auch getan.

    Die Behörde muss dir daraufhin  eine WBK ausstellen, in die diese Langwaffe eingetragen wird. Wie lange die Behörde dazu brauchen darf, ist nirgendwo geregelt.

     

    Nochmal:

    es muss der ERWERB binnen 14 Tagen ANGEZEIGT WERDEN - es muss nicht innerhalb von 14 Tagen ein Eintrag in einer WBK vorgenommen werden!

     

    Wichtig ist, dass du jetzt irgendwie belegen kannst, dass du den Sachbearbeiter über den Erwerb informiert hast.

    Edit:

     

    vor 18 Minuten schrieb PHOENIX_SQUAD:

     (das Prüfungszeugnis der Jagdschule habe ich vergessen und per Email nachgereicht)

     

    Dann hast du ja hoffentlich noch ein paar Worte zu geschrieben, wie z.B. "Unser Gespräch vom bzgl Erwerb der Waffe XY" oder so? Dann hättest du ja den Nachweis.

    Entspann dich.

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 5
  10. vor 2 Minuten schrieb wietschorke:

    Das sollte ihm nur die ... seiner Aussage verdeutlichen sont nichts.

    Das mag sein, dennoch wünschtest du Menschen den Tod.

    Wie würdest du diesen Umstand bezeichnen?

    "Ich hoffe" hat doch einen anderen Sinngehalt als "Stell dir vor, es würde".

    • Gefällt mir 1
    • Wichtig 3
  11. vor 44 Minuten schrieb wietschorke:

    Ja genauuuuuuu, ich hoffe es kommt jemand mit ner Kalschnikov und metzelt alle Familienmitglieder und Freunde von Dir damit ab. Dann erinnere Dich an Dein Geschwätz von gerade eben

    Also wenn das kein meldepflichtiges Hassposting ist, dann weiss ich auch nicht mehr.

    • Gefällt mir 3
  12. Ich hätte da auch mal eine Frage:

    Nehmen wir an, ich wäre ein Finanzinvestor, und kaufe jetzt eine Firma, die Waffen / Betäubungsmittel / Atomkraftwerke oder was auch immer herstellt.

    Brauche ich da auch ne Erlaubnis zu? Ich könnte ja die Produktionsstätten frei betreten und mir dann Waffen / Betäubungsmittel / Atomkraftwerke aneignen, ohne dazu eine Erlaubnis zu haben?

    Das kann doch nicht sein?

  13. vor 53 Minuten schrieb bema-hh:

     

    Roman Grafe: "Spaß und Tod" wäre da eine Quelle.

    Die Quelle ist gut und belastbar.

    Wenn man jemandem glauben kann, dann dem neutralen, unvoreingenommenen, allseits hoch geschätzten Waffenrechtsexperten (ach, was schreib ich - waffenrechtskoryphäe!) Herrn Grafe!

     

    Edit: der auch ein gerngesehener Gast in jeder Fernsehdiskussionsrunde ist!

    • Gefällt mir 3
  14. Moin,

     

    ich bin Kfz-Technikermeister.

    Derzeit verdiene ich meinen Lebensunterhalt als Schaden- und Wertgutachter bzw. Sachverständiger im Kfz-Wesen; angestellt bin ich dafür bei einer mittelständischen internationalen norddeutschen Prüforganisation, die früher mal als technischer Überwachungsverein aufgetreten ist.

     

    Zumindest im Kfz-Gewerbe machst du dir mit den erstellten Haftpflicht- und Oldtimergutachten erst mal einen Namen. Wenn ein gegnerischer Versicherer zahlen soll, wird zunächst mal das eingereichte Gutachten auf Plausibilität überprüft. Wenn dann damit regelmäßig alles ok ist, dann akzeptieren dich die Versicherungen irgendwann als Sachverständigen - dann bist du ein Sachverständiger. Dann werden die Gutachten auch nur noch sporadisch geprüft. Bis dahin steht aber nur "Sachverständiger" auf deiner Visitenkarte. Egal, ob du jetzt freiberuflich oder in ner Organisation angestellt bist.

     

    Umgekehrt ist es so: Wenn du dir zu oft grobe Schnitzer in den erstellten Gutachten leistest, dann geht das irgendwann so weit, dass der Versicherer deine Gutachten nicht mehr akzeptiert und lieber noch mal selbst einen seiner Sachverständigen zum kucken vorbeischickt.

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.