Johannes Sch. Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Hallo, Ich habe mich nach ausreichender Überlegun dazu entschlossen, mir eine Optik auf mein HW 35 (Starke Version) zubauen. Nun habe ich ein Problem, da das Luftgewehr schon etwas älter ist hat es noch eine 13mm Prismaschiene. Also wollte ich hier mal fragen, was ich machen soll..... Ich würde mich zur zeit für folgende Optik entschieden: http://www.sportwaffen-schneider.de/produc...products_id/931 ! Bei dieser Optik ist direkt eine Montage dabei, allerdings denke ich mal in 11mm, kann ich einfach 2mm (1nen auf jeder Seite) abnehmen? Dazu brauch ich doch ganz bestimmt auch einen Stopperblock, meine Wahl: http://www.sportwaffen-schneider.de/produc.../629%7B11%7D139 Also ist meine Wahl gut? Oder habt ihr noch Vorschläge, geht alles so wie ichs vorhab? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Hallo! Ich würde mich zur zeit für folgende Optik entschieden: http://www.sportwaffen-schneider.de/produc...products_id/931 ! Da das HW35 ja nicht soviel stärker ist in der EWB Version würde ich sagen das das schon ne Weile gut gehen sollte mit dem Walther-ZF und wenn es dann einmal alle Viere von sich streckt kann man noch auf die Garantie hoffen. Von der Bildqualität her kann man eigentlich nichts gegen die Walther Modelle sagen, sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Generell hat man ja bei Luftdruckwaffen immer ein Problem mit dem Prellschlag, deshalb wird meist Simalux empfohlen wenn es um Prellschlaggewehre und ein ZF geht. Das " Simalux ZF Standard 4-12x50 LP" gibt es für unwesentlich mehr Geld im gleichen Shop aber ich weiss jetzt nicht wie es um die Prellschalgfestigkeit bei den "standard" Modellen bestellt ist. Ansonsten ein ZF aus der Simalux Gold Reihe diese werden explizit mit Prellschlagfestigkeit beworben von Simalux. Bei dieser Optik ist direkt eine Montage dabei, allerdings denke ich mal in 11mm, kann ich einfach 2mm (1nen auf jeder Seite) abnehmen? Ich habe einfach 1mm auf jeder Seite der Montage abgefräst, auf dem Kreuztisch gespannt und im Passenden Winkel einmal drann lang gefahren aber das sollte auch mit etwas Geduld und einer Feile gehen. Baba, Piet-kun Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johannes Sch. Posted May 9, 2007 Author Share Posted May 9, 2007 Danke ich denke damit íst schon alles gesagt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.