Guest Posted August 5, 2001 Share Posted August 5, 2001 Hi, ich besitze ein Diana 54 und es wäre super wenn der Abzug etwas "leichter" zu Abziehen gehen würde! Lässt sich da was machen? Wenn ja, WIE?? MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted August 8, 2001 Share Posted August 8, 2001 Hi probier es mal mit graphit auf den beweglichen teilen des Abzuges. Ich verwende hierzu graphit aus einem TK-Bleistift stärke HB. Durch einen speziellen Spitzer wird das Graphit schön fein gemahlen. Graphit wird auch verwendet um Zylinderschlösser in Türen zu schmieren. Du kannst dir natürlich auch Graphitfett im Fachhandel kaufen, nur das zeug ist schweineteuer. Achte darauf daß du das Graphit nur da hinbringst wo es hin soll, es gibt häßliche flecken. Gruß Paramags Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 8, 2001 Share Posted August 8, 2001 Hallo, "Tetra Gun Oil" macht sich auch ganz gut. Das ist auf Teflonbasis und wird auch zur Laufinnenbeschichtung verwendet. Ist zwar teuer, aber sehr ergiebig. Die Variante von Paramags erfüllt auch sein Zweck.(Und ist günstiger). Pneumatics Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2001 Share Posted September 21, 2001 Hi, genau dieses LG habe ich auch. Es gibt da tatsächlich eine Möglichkeit den Abzug leichtgängiger zu machen. Sieh doch mal unter http://eddiecolwell.tzo.com/RWS-54.htm nach. Allerdings muß man mit dieser Modifikation sehr vorsichtig sein. Wenn man nicht aufpaßt und die Einstellschrauben am Abzug falsch einstellt, funktioniert evtl. die Sicherung nicht mehr. Also bei mir hat es nach einigem Experimentieren wunderbar geklappt. Jetzt geht der Abzug schön leicht und erreicht erst ganz kurz vor Auslösen des Schusses den Druckpunkt und somit einen etwas größeren Widerstand. MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted September 26, 2001 Share Posted September 26, 2001 Hi LGtuner Verwechselst du das DIANA 54 mit einem RWS-Gewehr???? DIANA wird nich non Dynamt Nobell (RWS) hergestellt. Interesant ist das allerdings schon, nur schade daß die seite auf englisch ist. Gruß Paramags Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 27, 2001 Share Posted September 27, 2001 Hi Paramags, also falls du es noch nicht gewußt hast, aber im Ausland (Übersee) werden viele Hersteller und deren Produkte von anderen Firmen vertreten. Zum Beispiel: Diana-Luftgewehre von RWS, Webley&Scott und Weihrauch von Beeman. Das auf dem genannten Link beschriebene RWS 54 ist definitiv ein Diana Luftgewehr vom Mod. 54 Airking. MfG lgtuner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paramags Posted September 27, 2001 Share Posted September 27, 2001 Hi LGtuner Sorry, das wusste ich bisher noch nicht. Gruß Para ------------------ CO² ist einfach Spitze RWS C225 und HW-40 Schütze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.