Carsten Posted December 11, 2004 Share Posted December 11, 2004 Ich plinke auch gerne bei mir zuhause im Keller mit der CO2-Version der "Beretta 92". Nicht so sehr viel und oft, aber immerhin sind doch schon 500-800 Schüsse durch. Wollte mal fragen, was die sog. "Wartungskartuschen" bringen bzw. enthalten. Lohnen die sich wirklich zur Pflege der Dichtungen und Ventile? Bislang habe ich noch keine Probleme mit den Dichtungen u. Ventilen der Beretta. Reinige nach jedem Schiessen ähnlich wie bei der scharfen Waffe, daher Lauf mit dünnem Patch durchziehen, ein paar Tropfen Ballistol für die beweglichen Teile und die Brünierung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2004 Share Posted December 12, 2004 Die Wartungskapseln waren schon Gegenstand wahrer Glaubenskriege, manche lieben sie, manchen kommen sie nicht in die Waffe. Abgesehen von der Kostenseite schaden sie sicher nicht. Ich verwende sie selber eigentlich nie, es sei denn, sie sind irgendwie als Zugabe beim Kauf dabeigewesen. Aber das mit dem nach jedem Schuss durchziehen...ist das nicht ein klein wenig uebertrieben? In den Luftpumpen gibts doch keine Verbrennungsrueckstaende, die man entfernen muesste und der Bleiabrieb ist bei so wenigen Schuessen nun wirklich vernachlaessigbar bis nicht vorhanden. Bei mir kommt bestenfalls mal einml im Jahr ein Filz ran, dazu etwas WD40 und gut ist. Mehr ist bei mir nur noetig, wenn eine gebrauchte Waffe von Egun mit voelig verschmierten Laeufen kommen. Keine Ahnung, wie man die so einsauen kann. Aber da hilft dann ne gute Filzbuerste mit WD40 meist , wenn nicht, kommt die Messingbuerste rein. Aber das wirklich nur im Notfall, man kann Waffen auch kaputtputzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Posted December 12, 2004 Author Share Posted December 12, 2004 Nein, nach jedem Schuss ziehe ich auch nicht durch, aber nach jedem Schiessen kurz mit einem WD40-Patch und dann nochmal trocken. Müsste mal ausprobieren, wie es mit Bleiablagerungen aussieht, und wie viel die Diabolos hinterlassen. Aber wie siehts mit der Pflege der nicht von aussen zugänglichen Dichtungen des Ventilsystems aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2004 Share Posted December 12, 2004 Alle x Kapseln mal ein Tropfen Oel auf die Kapsel vor dem Anstechen soll ausreichen. Ich machs ziemlich selten, bisher leben meine Babies alle noch. Und wenn ich die nach jedem Schiessen putzen wuerde, dann kaeme ich gar nicht mehr zum schiessen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
full.house Posted December 26, 2004 Share Posted December 26, 2004 Einen Spritzer WD40 auf den Anstichdorn, ggfs alle 10 Kapseln mal nen Spritzer in den Trommelschacht. Diesen eigenen Glauben praktizier ich nun seit 2 Jahren bei etlichen 10er-Packungen Kapseln. Beide CP88 sowie die CPS danken es bis heute. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gunimo Posted January 2, 2005 Share Posted January 2, 2005 Ich hatte sogar schon mal mit Verunreinigungen zu tun, die durch die Wartungskapsel erst hervorgerufen wurden... http://www.muzzle.de/Zubehor/Ventil-Wartun...ln__co2-wa.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.