Zum Inhalt springen

Sportschütze_Berlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sportschütze_Berlin

  1. Die Idee finde ich gut und würde mich gerne anschließen. Habe meine WBK und SuRT-KW seit 2020, meinen SuRT-LW seit 2021. Habe schon diverse Matches absolviert, bisher sogar ohne DQ😎

    Schieße Production Optics.

    Melde Dich einfach mal.

     

    Gruß

    Jan

    • Gefällt mir 1
  2. vor 9 Stunden schrieb Dragunov111:

    Also ich bin ja Jäger und habe relativ wenig Ahnung von den ganzen Regularien beim Sportschießen-aber wenn ich das so als Außenstehender lese, bekommt man recht wenig Lust sich sowas anzutun.

     

    Daß es gewisse Regeln geben muss, keine Frage, aber ist das Ganze nicht etwas zu viel?

     

    Von der Formulierung her ist es so durchsichtig wie das Waffengesetz...

     

     

    Dragu

    Du solltest weniger lesen und mal ein Schnuppertraining mit machen. Probieren geht bekanntlich über Studieren. Außerdem, muss man nicht, für die Jagdscheinprüfung auch so ein wenig lernen?

    Nein im Ernst, das Speed Steel ist eine sehr erfrischende Disziplin, neben dem IPSC. Mir macht es, sehr viel Spaß, ich hatte in 2020 meinen ersten Wettkampf und hoffe, dass die Matches, für die ich mich in 2021, registriert habe, stattfinden können. Mal zur Verdeutlichung, ich fahre von Berlin aus, mindestens 280km zu den Matches hin und 280km wieder zurück und das ist es mir absolut wert!!!

    Ich hoffe, wir können so etwas, zukünftig, auch regelmäßig in Berlin und Umgebung ausrichten.

     

    Die Regeln, sind meistens entstanden, weil etwas geregelt werden musste. Egal, ob unsichere Waffenhandhabung, schlechte Erfahrung oder sogar Unfälle dazu geführt haben, so z.B. das Verbot, von bestimmten Holstern, deren Sicherungen potenziell unsicher waren, weil es zu mindestens einem Unfall kam. Beim drücken der Sicherung, kan der Schütze abrutschen, der Finger landet, wegen der Positionierung der Sicherung, fast automatisch im Abzugsbügel. Das führte zur Schussabgabe.

    Offen gestanden, wenn Du so ein Speed Steel Match oder Training mal mitgemacht hast, arbeitest Du Dich auch gerne in die Regeln ein. Denn ich will nicht 560km fahren um im ersten, von mehreren gebuchten Durchgängen, gleich disqualifiziert und nach Hause geschickt zu werden.

     

    Ich kann es nur Jedem empfehlen, es mal zu versuchen. Aber sagt nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt, wenn danach der Munitionsverbrauch, beim Training steigt.

    • Gefällt mir 1
  3. vor 12 Stunden schrieb Kappa:

    Was ist diese Black Ribbon denn für ein Modell? Sonderausfertigung oder kommt die erst noch? Ich finde die bisher nur bei Triebel auf der Webseite aber nirgendwo bei Walther oder in anderen Ländern.

    Du findest die Waffe auch bei Jürgen Braun, er ist Walther Werksschütze, Trainer und Händler in Berlin.

    https://www.waffenbraun.com/verkauf/kurzwaffen/walther-q5-match-sf-black-ribbon-5/

  4. Am 6.4.2020 um 12:43 schrieb EMRE77:

    Hallo und Servus zusammen, bevor die Gerüchte und Spekulationen die Überhand gewinnen habe ich mich jetzt hier angemeldet.

     

    Als der Expert Abzug seinen Weg in den Markt fand, war er auch noch beim IPSC nutzbar. Es waren auch andere Hersteller in der Diskussion welche ähnliche Merkmale aufweisen.

     

    Der Expert wurde auch nie für IPSC entwickelt, wenn ich jetzt gewisse Kommentare über diesen Abzug in diesem Zusammenhang lese möchte ich nur noch dazu schreiben dass die Sportschützenwelt nicht nur aus dem IPSC besteht und die Expert ohne Sicherungen in unseren Tests eine Fallsicherheit an den Tag legte, welche andere Hersteller im Sportsegment nicht mal MIT einer Sicherung schaffen. Zudem ist die Schlagbolzensicherung nachrüstbar, wer sein Gewissen beruhigen will dem schicke ich gerne eine Schlabosi-Einheit zu. Der DPT entstand auch nicht als Notlösung sondern als eigenständiges System für diesen Bereich mit eigenständiger Technik und Walther Safety Standards, er ist auch kein APEX Klon (welcher übrigens original Walther Abzugsstangen verwendet).

     

    Den Austausch im Haus ohne Kosten für den Anwender habe ich bei der Vertriebsleitung durchgeboxt und dachte eigentlich dass man damit zufrieden sein kann. Mir kommt immer der Vergleich mit einem Kunden der einen Porsche für eine Mehrfachrennstrecke besorgt und sich dann nach dem Kauf beschwert dass er keine Straßenzulassung bekommt. 

     

    Ich habe mich hier übrigens privat angemeldet und nicht über die Firma.

     

    Grüße euer EMRE von Carl-Walther

    Hallo EMRE,

     

    vielen Dank für Deine Mühe und Aufklärung!!!

    Dann muss ich meine Waffe wohl einschicken, wie ich gerade gelesen habe, geht das wahrscheinlich auch über meinen Verkäufer, Triebel in Berlin.

    SCR, danke für diese Info.

     

    Bleibt alle gesund!!!

    • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.