Zum Inhalt springen

H_S

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von H_S

  1. Ob es jetzt zum Thema gepasst hat oder nicht, darüber kann man sicherlich streiten... Aber ihr habt Recht, es ist Halbwissen, und die Diskussion darüber hat in diesem Thread nichts verloren.

     

    @MB69 Tut mir Leid, dass ich deinen Thread zweckentfremdet habe.

     

    Trotzdem kann man auch bei Meinungsverschiedenheiten einen gewissen Umgangston wahren.

  2. Das ist die Frage. Auslöser waren wohl Shadows, die seitens des Herstellers schwerer geworden waren und dann nicht zur Disziplin gepasst haben. Macht soweit Sinn.

     

    Aber die explizite Warnung vor nicht-permanenten Veränderungen klingt nicht danach, dass das für alle Behörden zwei Paar Schuhe sind...

    • Wichtig 1
  3. So, dann geb ich als "der Kollege" auch mal meinen Senf dazu, oder versuche, eine WO-typische Diskussion loszutreten.

     

    Bei uns hier im LV8 (BBS Bayern) gab es wohl vor einigen Wochen bei der Jahresversammlung die Warnung, dass bei Umbauten von Waffen, die dazu führen, dass die Waffe nicht mehr für die ursprünglich beantragte Disziplin zugelassen ist (z.B. am Gewicht oder auch durch Montage einer Optik) das Bedürfnis erlischt. Angeblich muss eine Behörde einige Shadows eingezogen haben, weil das Gewicht nicht zur beantragten Disziplin gepasst hat.

     

    Genaueres weiß ich leider nicht, hab es nur von Leuten überliefert bekommen. Aber vielleicht weiß ja hier jemand mehr?

     

    DVC

  4. Ich sage auch SG Heuchling (Ironhands). Da steht wirklich alles zur Auswahl, von Luft über statisch auf 25 oder 100 m bis hin zu Flinte und IPSC, die Stände sind alle voll begehbar.

     

    Hinweise: es gibt eine Probezeit von 6 Monaten bis zur Aufnahme, wie sich das dann mit der einjährigen Mitgliedschaft für die WBK verhält, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall einfach mal anrufen oder eine Mail schreiben. Aufnahmegebühr ist mittig dreistellig, ob es einem das wert ist, kann man sich überlegen, ich würde sagen, ja. Arbeitsdienst ist etwa einmal im Monat, und Beteiligung wird erwartet, gibt auch eine gewisse Zahl von "Pflichtstunden", für die man sonst zahlen muss.

     

    KPSG Cadolzburg ist auch gut, da allerdings keine Flinte und nur statisch auf 25 bis 100 m. Kenne ich allerdings nur als Gast.

    • Gefällt mir 1
  5. SG Heuchling (Lauf) nimmt aktuell Leute auf, einfach mal anrufen.

     

    Und der SG1306 in Bamberg bietet definitiv kein IPSC an, das geben die Stände nicht her ;)

     

    SC 04 Bamberg macht IPSC, allerdings weiß ich nicht, ob die momentan neue Leute aufnehmen.

     

    Hoffe das hilft!

  6. Neue WBK nicht, aber einen Eintrag hab ich bekommen. Letzte Woche Montag WBK, Beduerfnisbescheinigung und Auftragsbestaetigung mit Seriennummer in den Briefkasten von der Stadt geworfen, Samstag war alles zusammen mit einer Rechnung im Briefkasten. Als amtliche Zustellung, hat nicht mal extra gekostet!

     

    Auf meine E-Mail-Anfrage hatte der Herr allerdings erst nach zwei Wochen reagiert und mich dann gebeten, ihm die Unterlagen zukommen zu lassen. Vielleicht wurde da zwischenzeitlich beim Verfassungsschutz nachgefragt ;)

     

    Ort: Stadt in Mittelfranken.

  7. Klar, der Lauf und der Verschluss haben natürlich eine. Aber soll das Upper-Gehäuse an sich nicht auch "wesentlich" werden?

     

    Edit: Ich war bei "wesentlich" davon ausgegangen, dass dann jedes Teil auch gekennzeichnet werden muss. Aber es wäre sicherlich besser, wenn ich damit falsch liege ;)

  8. Also mein KK-AR-Upper-Gehäuse hat auch keine Seriennummer, das ist bei Zentralfeuer sicherlich genauso, oder? Das würde ja bedeuten, dass auf jeden AR-Upper irgendwo eine Seriennummer aufgebracht werden muss. Und wer soll das machen, schlägt mir das Ordnungsamt da dann eine Nummer ein?! :rofl:

     

    Und haben europäische Lower überhaupt eine Seriennummer? Na Gott sei dank tun wir was gegen Terroristen...

  9. Hallo allerseits, ich habe ein paar kurz gebrauchte AR-15-Teile abzugeben. Versendet werden kann allerdings erst, wenn mein Büchsenmacher die Nachfolgeteile rausgerückt hat, sollte aber noch innerhalb dieses Jahres möglich sein (ansonsten gibts Kontaktdaten vom Büchsenmacher für Beschwerden!). Detailfotos gibts gern per PN.

     

    1. Aero Precision AR-15 Lower (vermutlich dieser hier) 50 €

    Leichte Gebrauchsspuren, insbesondere der berüchtigte Abdruck vom CMMG-KK-Einsatz hinten am Ring. Ohne Kleinteile außer triggerguard.

     

    2. DPMS Lo-Pro Upper mit Brownells Naked-AR-22 Schriftzug: 75 €

    Leichte Gebrauchsspuren

     

    3. Double Star Free Float Tube (Carbine) 37 €

    Leichte Gebrauchsspuren

     

    Versandkosten: 5 € pro Paket für versicherten Versand mit DHL.

  10. Ich habe gestern eine Antwort von Joachim Herrmann erhalten. Vieles davon war altbekannt, aber einige Sachen klangen doch ganz interessant (Hervorhebungen von mir).

     

    Zitat

    Außerdem dürfen Besitzer von Wechselmagazinen mit hoher Kapazität nicht zugleich die passenden Schusswaffen besitzen. Deshalb sollen die genannten Waffen und Wechselmagazine zu verbotenen Gegenständen erklärt werden. Es ist jedoch eine weitgehende Besitzstandsregelung  geplant. Auch können Einzelgenehmigungen - beispielsweise von Sportschützen - beantragt werden.

    Zitat

    Bei einem persönlichen Gespräch mit Herrn Bundesminister Seehofer Anfang November in Berlin habe ich mich zusammen mit dem Bayerischen Sportschützenbund und dem Deutschen Schützenbund für eine praxisgerechte Umsetzung dieser Vorgaben eingesetzt. In diesem sehr konstruktiven Gespräch waren wir uns einig, dass die Bedürfnisprüfung nicht mehr - wie bislang im Gesetzentwurf vorgesehen - an die einzelne Waffe anknüpfen, sondern der Fokus auf dem Sportschützen liegen soll. Ein Mehr an Sicherheit wird nicht gewonnen, wenn Sportschützen dazu gezwungen werden, mit jeder ihrer Waffen einmal im Monat zu schießen. Wir haben hierzu in Berlin eine gute Verständigung erreicht: Künftig soll ein Sportschütze stellvertretend mit einer Lang- und einer Kurzwaffe einmal im Quartal oder sechs Mal im Jahr schießen, um sein Bedürfnis für den Waffenbesitz nachzuweisen. Dieser Vorschlag soll in das weitere parlamentarische Verfahren im Bundestag eingebracht werden.

    Zitat

    Darüber hinaus ist es meines Erachtens wichtig, dass langjährige Mitglieder nicht aus ihren Schießsportvereinen gedrängt werden, nur weil sie mit fortschreitendem Alter nicht mehr so oft schießen wie früher. Gerade solche verdienten Mitglieder sind wichtig für den sozialen Zusammenhalt im Verein. Ich habe mich daher schon früh im Gesetzgebungsverfahren dafür eingesetzt, dass nach zehnjähriger Nutzung einer Waffe die Vorlage einer Bescheinigung über die fortbestehende Vereinsmitgliedschaft für den Nachweis des fortbestehenden waffenrechtlichen Bedürfnisses ausreichen soll. Die Frist soll mit dem erstmaligen Erwerb einer Waffe als Mitglied eines Sportschützenvereins beginnen und sich auch nicht durch den Erwerb weiterer Waffen verlängern.

    Zitat

    Es ist eines der Kernanliegen der EU-Feuerwaffenrichtlinie, die Nutzung von legalen Schusswaffen für terroristische Anschläge zu erschweren. Eine Regelanfrage der Waffenbehörden beim Verfassungsschutz unterstützt Bayern seit langem. Dadurch soll der legale Erwerb und Besitz von Waffen durch Extremisten verhindert werden. Auch in anderen sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Gewerbe- und dem Luftsicherheitsrecht gehört die Regelanfrage zum bewährten Standard. Der von der Mehrheit der Länder unterstützte Vorschlag, eine waffenrechtliche Regelunzuverlässigkeit schon an die bloße Speicherung einer Person beim Verfassungsschutz zu knüpfen, geht meines Erachtens jedoch zu weit.

    Zitat

    Ich darf Ihnen aber versichern, dass ich mich für die Anliegen der Sportschützen, unserer Jäger sowie Gebirgs- und Traditionsschützen auch im weiteren Gesetzgebungsverfahren nach Kräften einsetzen werde. Auch ich halte nichts von bürokratischen Regelungen im Waffenrecht, die Waffenbesitzer einseitig belasten, ohne dass dem ein Gewinn an realer Sicherheit gegenübersteht. Denn es steht außer Zweifel, dass die größte Gefahr nicht von legalen, sondern von illegalen Schusswaffen ausgeht, und die Waffenbesitzer sich fast ausnahmslos rechtstreu verhalten.

    Ob das alles ernst gemeint ist und am Ende irgendwas bringt? Wird man sehen...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.