Zum Inhalt springen

Joseg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Joseg

  1. vor 8 Minuten schrieb Elo:

     

    Man kann Deinen Satz unterschiedlich interpretieren, deshalb wäre eine nähere Erläuterung dienlich.

     

    Du meinst, du würdest das dann verstehen? (wollen)

     

    Bedürfnisnachweis für jede Waffe auch den KK Einzellader.

     

    Dritte Waffe nur mit Verfandsbescheinigung, d. h. für Leistungsträger.

     

    Gültigkeit der WBK 5 Jahre.......

     

    Dass das WaffG 72 verschärft wurde hätte ich jetzt nicht gedacht!

  2. vor 13 Stunden schrieb tont:

     

     

    Mein Kritik bezüglich des passenden Umfeldes halte ich aufrecht. Wer modernen Großkaliberschießsport betreiben will und das scheint der Antragsteller ja zu wollen, ist in diesem (Kreis)verband und evtl. Verein falsch am Platz und darf sich bezüglich mangelnder Beratung / Unterstützung durch diesen nicht beschweren.

     

    Da Pflege ich auch gerne Vorurteile. Eine kleine Recherche in der Lokalpresse bestätigt meine Vorahnung. Unter der Überschrift: „Schützenvolk beim Verbandsfest restlos aus dem Häuschen“ findet man eine nette Bildstrecke, bei der sich jeder selbst sein Urteil bilden darf… hier nur exemplarisch…

     

    Sorry, aber zeitgemäßer Schießsport sieht für MICH so nicht aus.

     

    IMG_1747.thumb.jpeg.048a8298417d137d4d8cf9d060160337.jpeg

     

    IMG_1745.thumb.jpeg.4e39cb492d927521a91aa1eb3b1dfe65.jpeg

     

    IMG_1746.thumb.jpeg.9e427d309f4949aad2b589205008e044.jpeg

     

     

    Das fällt auch unter die Traditionspflege, auf die sich aber auch Mitglieder von jungen dynamischen  Verbänden berufen wenn es zur Argumentation passt.

     

    Warum soll Schütze ausgerechnet dort GK Schießen wollen, warum machen die nicht ihr eigenes Ding?

  3. vor 4 Stunden schrieb Elo:

     

    Soll ich es wirklich erklären?

     

    Das WaffG wird seit der Einführung 1972 kontinuierlich verschärft.

     

     

     

    Ich würde Dir und deinen Freunden das WaffG in der ursprünglichen Form von 1972 von Herzen gönnen.

     

    Da würde manchem bestätigen das früher alles besser war besonders die Zukunft!

     

  4. vor 12 Stunden schrieb TTG:

    942742 zum 30.06.2023

     

    LWB produzierst du in dem du etwas anbietest was die Leute wirklich wollen. Und da ist IPSC am dichtesten dran. Deshalb ist IPSC ja auch beim Feind so unbeliebt.

    Wie die Formel 1 beim Motorsport.

     

    Bei beiden stehen mindestens 2 Dinge dagegen, fehlendes Talent und Geld.

    • Wichtig 1
  5. vor 1 Stunde schrieb Rohrzange:

     

     

    EDIT:

    Noch eine Ergänzung:

    Und gerade in den Städten ist die Bedürfnispflicht ein Problem, gerade weil es dort ein größeres Angebot an alternativen Sportarten und Freizeitmöglichkeiten gibt.

    Wenn es diese Bedürfnispflicht nicht gäbe, dann würden sich viel mehr Städter darauf einlassen auch mal den Schießsport auszuprobieren, allein schon deswegen, weil man als Städter ständig zu neuen Sportarten wechseln kann, da das Angebot einfach riesig ist. Wer alles ausprobieren will, muss also häufig wechseln und beim Schießsport geht das ohne finanzielle Verluste nicht, also hat man einen Grund diesen Sport generell auszuklammern. Aber nicht deswegen weil man ihn nicht mag, sondern weil er durch den finanziellen Verlust nicht so attraktiv ist.

    So träumt ist jedes Opfer seine eigene Realität, als würden alle anderen Sportarten nur mit Ausrüstungen betrieben die nach Gebrauch erst richtig wertvoll werden?

     

    Abgesehen davon dass auch bei anderen Sportarten schon gewechselt wird bevor ein Waffenbesitzer überhaupt Geld für eine eigene WBK pflichtige Waffe ausgeben kann.

    • Gefällt mir 1
  6. vor 21 Stunden schrieb Cannon Balls:

    Und damit gewinnt man keine jungen Leute als Neumitglieder. Gestern hatten wir Winterball im Vereinsheim, das ganze Dorf war eingeladen. Erschreckend, was da an alten Säcken mit metallbehängter Brust rum lief. Entsprechend war auch die Mucke, die der DJ auflegte. Aber ein Vögelchen zwitscherte mir, daß von einigen inzwischen ein Verbandswechsel "angedacht" wird. Getriggert von der Verlautbarung der Verbandsspitze. 

    Dann wird ja alles gut!

  7. vor 7 Minuten schrieb joker_ch:

    Nicht deswegen, damit jeder Schuss überlegt ist und mit einem extremen Trainingsaufwand. Muss mal das Interview des Gründer des GIGN wiederfinden wo er das erklärt.

    Da bin ich sicher dass dem so war. Wenn dann bei der nächsten Ausrüstung alles anders gemacht wird findet sich auch wieder jemand der erklären kann was für eine besonders überlegte Neuerung jetzt eingeführt wurde.

  8. vor 1 Stunde schrieb joker_ch:

    Den schlismmten Umgang mit Waffen habe ich bei Sportschützen gesehen....

    Besonders bei solchen die auch neben dem Sport noch mit Waffen umgegangen sind.  Der Schuß ins Auto wäre am Stand halt in den Boden oder Decke gegangen kein wirkliches Drama. 

  9. vor 4 Stunden schrieb Proud NRA Member:

    Mal blöde gefragt: Woher kommen eigentlich diese Eifersüchtelein? Bei uns gibt's wirklich nicht die geringsten Einwände, dass jemand Vereine wechselt, in mehreren gleichzeitig ist, unterschiedliche Disziplinen macht, ein Verein Disziplinen unterschiedlicher Verbände anbietet, usw. Der eine macht NRA Bullseye, ein anderer KK-Präzisionsschießen mit dem Gewehr, ein anderer eine unserer zahlreichen Tontaubendisziplinen, andere machen das Dynamikprogramm mit USPSA und 3Gun, andere IPSC, manche machen PRS-artige Disziplinen, Bogenschützen haben wir auch, und ein paar mit ganz spezialisierten Interessen machen Artillerie oder Raketen, und das alles in welchen Kombinationen auch immer einem beliebt. Die einzigen Spannungen, die ab und zu auftreten, drehen sich um die Nutzung von Teilen des Standes an begehrten Wochenende für Wettbewerbe, und das lösen wir kooperativ. Was ist da in Deutschland eigentlich im Wasser?

    Einfach dargestellt haben sich einige der Verbände gegründet weil ihnen das Angebot des DSB nicht gefallen hat. Nur waren das doch nicht so viele  wie manche glauben dass sie sogar die Vereine die wie bisher dem DSB angehören an Mitgliederbeteiligung überholen konnten. Das Problem einiger Vereine und Gruppen ist dass ihnen einmal oft der Unterbau für einen e.V. fehlt den sie auch nicht unbedingt brauchen und es zu wenige sind um eigene Stände zu betreiben.

     

    Bei uns ist das so, dass den DSB Verein überhaupt nicht interessiert wer von den Mitgliedern noch wo mitspielt, die können auch wie andere Mitglieder den Stand nutzen, aber erst nach den Zeiten des Vereins.

    Wenn sie dann Extras brauchen, Aufrüstung für andere Ansprüche, würden sie sicher auch entsprechend an den Kosten und Arbeiten beteiligt. Das wird dann wieder schwierig, warum sollen wir mehr zahlen und mit der stärkeren Beteiligung an den Arbeiten geht es ja auch nicht, zu den Zeiten wollen die ja schießen.

     

    Eine Vermietung an einen neuen evtl. ortsfremden Verein kommt nicht in Frage weil wir nicht mit den vorhandenen gewerblichen Anbietern konkurieren wollen.

  10. vor 17 Minuten schrieb mwe:

     

    Die meiner Meinung nach bisher wertvollste und wichtigste Antwort in diesem Thema (von den konstruktiven Antworten). Dazu muss aber Einsicht vorhanden sein, die in den Beiträgen des Verursachers nicht zu erkennen ist, was schlecht ist.

    Ist es nicht, die Erfahrung zeigt eher dass Fehler genauso bei den "Profis" passieren und die Tatsache das nicht immer ein Schaden entsteht muss kein Hinweis auf besonders rücksichtsvollen Umgang sein.

  11. vor 12 Stunden schrieb Jäger98:

    Es wäre nett, wenn die Herrschaften ihren schlechten Humor nicht zu Lasten von Leuten ausleben würden, die hier gerne sinnvolle Antworten auf eine Frage hätten. Andernfalls ist dieses Forum ziemlich nutzlos. 

    Unterhaltung ist nun mal auch eine Aufgabe eines Forums, bei nur sachlichen Themen und Antworten hätten wir hier kaum Traffic. 

     

    Das sind tatsächlich seltsame Bedingungen, da wäre wirklich die Beratung eines Rechtsanwalts angebracht. Der braucht übrigens kein Jäger, Waffenbesitzer oder sonst wie mit Waffen vertraut sein, sondern sollte sein Geschäft verstehen.

    • Gefällt mir 2
  12. vor 39 Minuten schrieb Cannon Balls:

    Das läßt sich mit ein bis 2 Telefonaten doch mit den Ämtern klären.

    Das hatten wie hier in er Vergangenheit schon, wer er wissen will soll es sich selbst suchen.

     

     Privater Export € ~ 20 Exporterlaubnis vom Verkäufer bei der zust. Waffenbehörde zu beschaffen und für den Käufer ~120 € Importerlaubnis von dessen Behörde.

     

    Über Büchsenmacher nur die Kosten und Aufwand wie im Inland.  Neben den nicht mehr unbedeutenden Spritkosten auch ein Argument für den gewerblichen Export.

  13. vor 7 Minuten schrieb callahan44er:

    Also das Problem verstehe ich jetzt auch nicht. Ob der Käufer jetzt die Waffe abholt oder der Kurier von Krico...........Leute gibts. Der VK soll doch froh sein das Varminter mitgeboten hat, sonst hätte er doch weniger Kohle bekommen. Es gibt einfach zu viele A.........er auf dieser Welt.

     

    Das Teil zu versenden kosten nun mal einige € Verpackung und Zeit.   Beim Verkauf ins Ausland noch mal knapp 20 € Gebühr zusätzlich.  Der TE sucht jetzt vielleicht auch den Büchsenmacher weil er dann bei die ~ 120€ Einfuhrspesen an den österr. Staat spart. 

  14. vor 3 Minuten schrieb CZM52:

    Ging doch nicht um Geld, die haben halt keine Lust---nachvollziehbar

     

    Bei einem steuerzahlenden Betrieb gehe ich eigentlich immer von einem gewissen gewinnstreben aus.

     

    Allerdings bin ich sicher dass es zum Selbstkostenpreis durchgeführt, hier von vielen noch als überteuert gescholten würde.

    Abholen, verpacken, Versand, Behördenverkehr kostet nun mal dreistellig und das wirkt für den Käufer der versandkostenfrei gewohnt ist nun mal als Wucher.

  15. vor 14 Stunden schrieb Mausebaer:

    Ich habe da jetzt gute fünf Minuten lang zugesehen - wann fängt das an "neutral" zu werden? :confused:

    Eigentlich kann das der Bericht gar nicht mehr werden nach 5 Minuten feinster, effektiver Hetze gegen Sportwaffen und deren legalem Besitz. Das war klassisches Priming - wer es nicht besser weiß und nicht psychologisch bewandert ist, der merkt gar nicht, dass er so bereits richtig gegen Sportwaffen und deren legalem Besitz "eingenordet" worden ist. Wenn die nicht noch so richtige Klopper bringen, dass der Bericht auch für fachlich völlig befreite Zuschauer zu einer lächerlichen Lachnummer per exellance  wird, ist der Bericht richtig gefährlich für den legalem Besitz von Sportwaffen, auch wenn es später formal noch "versöhnlicher" werden sollte. :huh: Da können wir nur hoffen, dass den nicht zu viele fachlich ungenügend geschützte Personen sehen.  :closedeyes:

     

    Dein

    Mausebaer

    Liegt nicht auch ein Fehler beim Zuschauer vor, wenn er den Test eines Steakrestaurants von einem Veganer durchgeführt ernst nimmt?

    • Gefällt mir 1
  16. vor 14 Stunden schrieb sniperd:

     

    Du brauchst keine extra Erlaubnis, für das Gesetz ist jeder Transport auch ein Führen...

    So ist es im Normalfall, aber wenn diese Einschränkung nur mit Waffenschein drinnen steht, ist die erstmal bindend oder doch nicht oder nur dann wenn sie zur eigenen Situation passend wäre?

    • Gefällt mir 1
  17. vor 7 Minuten schrieb ACR:

    Das ist ggf. OT aber ich habe mal gehört, dass die Beschussämter die Signatur jeder Waffe aufzeichnen und an ein Zentralregister weitergeben, also z.b die Feldeindruckspuren bei Geschossen. Damit wäre eine abhandengekommene Legalwaffe "nach Anwendung" leicht identifizierbar. Das Problem haben dann die Erben.

    Da musst Du aber noch drei Mitgläubige finden die das noch fünfmal in Foren schreiben und es ist Tatsache.

    • Gefällt mir 2
    • Wichtig 2
  18. vor 9 Minuten schrieb Mittelalter:

    Schön und gut... 

     

    Kommt da noch eine Frage dazu, oder ist das eine reine Mitteilung? 

    Dann  frage ich mal wie der Sportschütze die Waffe an den Stand bringen soll?

    • Gefällt mir 1
  19. vor einer Stunde schrieb sniperd:

    In Baden-Württemberg.

     

    Edit: Bei den WBKs die in meiner Stadt ausgegeben werden, wird das auch explizit als Ergänzung erwähnt.

     

    WBK_gelb_text.jpg.1b5ab89fafdef3af92014a9b67deccf2.jpg

    Hier geht es hoffentlich nur um einen Jäger und nicht um einen Sportschützen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.