Sooo ...
Die Sachkundeprüfung sowie die Standaufsicht sind durch und ich möchte euch hier nun ein paar Warheiten
ohne Kristallkugel erzählen ;-)
Das was ich schreibe bezieht sich auf den BDS LV1 ( Stand 5.10.2014 )
Die Sachkunde wurde bei der DEVA in Wannsee durchgeführt.
Tag 1
- Seminar ca 8 Stunden
- Kosten für die Sachkunde 80,- EUR
- Das Handout beinhaltet alle prüfugsrelevanten Inhalte und hatte in unserem Fall ca 170 Seiten.
- Der Vortrag zur Sachkunde erfolgte mit einer Powerpoint Präsentation. Fragen Spass und Antwort inkl. :-)
Tag 2
Praktische und Theorie-Prüfung
Praxis:
- Selbstladepistole Glock 17 - Laden mit 5 Schuss - Freigabe für 3 Schuss - Entladen und Ablegen.
- Revolver S&W 686 22lr - Laden mit 6 Schuss - Freigabe für 4 Schuss - Entladen und Ablegen
- Selbstladebüchse 22lr - Laden mit 5 Schuss - Freigabe für 3 Schuss - Entladen und Ablegen
- Bockflinte 2 Schuss - 1x 1 Flintenlaufgeschoss 1x Schrot - Freigabe für beide - Brechen und Ablegen
Hier wird sehr genau auf die Handhabung geachtet !!!!!!!!!!!!!!
Theorie:
- 70 Fragen 60 müssen richtig sein.
- Die Fragen waren zum Ankreuzen bis auf die Notwehrdefinition als Lückentext.
- Die Behauptung, dass die Notwehr alles entscheidet ist bei dieser Prüfung absoluter Unfug !
- Jeder Fehler zählt einen Punkt und es waren fünf Fragen zur Notwehr.
- Danach 2 Stunden Seminar zur Standaufsicht ohne Prüfung. ( 20,- EUR )
Der oder die Fragenkataloge die im Internet rumgehen sind eine nette Vorbereitung
allerdings war im Test nicht eine Frage gleich. Auf die Korrektheit des Fragenkataogs sollte man sich
auch nicht verlassen!!!
Meine Freundin und ich haben vorher viel gelernt, Bücher gelesen und hinterfragt.
Im Seminar haben wir dadurch abschalten können und die Prüfungen auch mit Sehr Gut bestanden!
Als Buch kann ich empfehlen:
Die Waffensachkundeprüfung in Frage und Antwort von Rolf Hennig
ISBN 3-405- 14897-9
Dies alles nochmal mit Stand vom 5.10.2014
LG
Theo