Vor langer Zeit habe ich dem damaligen GF einer führenden Deutschen Schießanlagen-Firma folgenden Vorschlag gemacht:
1. Luftpistole
Bau und Vertrieb von Biathlon-Klappscheiben.(Ich habe meine eigenen gebaut und mitgebracht..) Wettkampf-Schiessen im ausgelosten,paarweisen Vergleich. Gewinner erhalten diese Anlagen als Multiplikator für die Vereine.
2. Schnellfeuerpistole
Beibehaltung des Einzel-Abrufs jedes Starters (wie bei Wurfscheibe) Gewinner erhalten 50% der Startgeld-Summe als Munitions-Preis
3.Auswertung statische Disziplinen
Nach dem 5-ten Wertungsschuss jedes Starters Hochrechnung auf den letzten Schuß mit dann sofortiger Siegerehrung! Ab dem 5-ten Schuß leuchtet über dem Stand des derzeitigen Besten die entsprechende Lampe grün>Sieger,gelb>Zweiter,rot>Dritter. Jeder Nichtschütze/Außenstehende/Journalist? sieht sofort wer der momentan Beste ist und verfolgt den Fight zum Sieg!
Die Einführung der elektronischen Scheiben erlaubt die drastische Beschleunigung und die ortsunabhängige Wettkampfdurchführung. In anderen Sportarten ist dies über Ländergrenzen bereits realisiert.
Finale: Dieser grösste Schwachsinn aller Zeiten wurde damals diskutiert und gegen die Schützenmeinungen durchgeboxt! Kein Mensch ob Schütze oder Normalmensch geschweige denn Journalist (Olympia-Experte...) kann den Schußwert der Normalserie plus Finalwertung gegenüber der Normalserie verstehen / erklären.
Da nicht zu verhindern, hatte ich jene mögliche Variante ins Spiel gebracht(Elektronische Scheiben!):
a. Drastische Reduzierung der Schießzeit auf 5 Minuten (Zuschauer / Presse - Interesse!!!)
b. Mindestanzahl der Schüsse auf 5, weitere freigestellt
c. Für 6ten und jeden weiteren gibt es einen Streichschuß zur Verbesserung des Gesamtergebnisses. Oder (wie bench rest)das beste/engste Schußbild wird gewertet, jeder zusätzliche Schuß vor dem Schießzeit-Ende bringt einen Star-Point,wird aber zum neuen Trefferbild zugerechnet.
Alles selbst getestet, berechnet, kalkuliert, aber leider ist die Grünrock-Fraktion nicht zu überzeugen gewesen!
P.S.: Ich befürchte, daß nach dem ISSF-internen Tod der laufenden Scheibe, Doppeltrap Frauen, nunmehr auch die OSP abgewürgt wird und uns schon in Peking 2008 das Laserschiessen schmackhaft gemacht wird.
Keine Sau nutzt aber die elektronischen Möglichkeiten von Druckpunkt- und Zielverlaufs-Darstellung, 3D-Plattform-Info's etc.etc. Wie schön war das einzelne Abstecken auf der Kartonscheibe mit roten Steckplatten - einfach, sichtbar, wirkungsvoll..
Zu Zeiten von Toni Sailers Abfahrtslauf gab es auch nur 3 Kameras und unterbelichtete Reporter (wie jetzt gehört in Athen...)
btw. Ich war schon mal Deutscher Meister und "kenne" die oben beschriebenen Disziplinen.
Eure Meinung interessiert mich sehr!
Gottfried