Zum Inhalt springen

USPMichael

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von USPMichael

  1. Ich überlege die ganze Zeit (aus fachlicher Sicht) warum Schaum raus ist, Wasser aber genutzt werden soll..

    Wasser ist klassisches Löschmittel bei der Brandklasse A "Feste, glutbildende Stoff". Ungeeignet für Metallbrände, brennende Flüssigkeiten und den klassischen Fettbrand, sowie mit Einschränkungen im Umfeld von elektrischen Anlagen.

    Schaum ist bei Metall- und Fettbränden nicht so angesagt, da kommt es aber auch auf den Wasseranteil an. Zudem wird Schaum durch Hitze schnell zersetzt, d.h. ich muss sehen das ich genug Schaum in Einsatz bringen kann um einen Löscherfolg zu erzielen. 

    Wo da die Einschränkungen bei Pulver sein sollen erschließt sich mir nicht so wirklich.

     

    Im vorliegenden Fall würde ich zu den Schaumlöschern noch einen Wasserlöscher vorhalten.

    • Wichtig 1
  2. vor 2 Stunden schrieb Sebastians:

    Aber sehe ich das richtig, dass quasi alle Vorstandsmitglieder eines Schützenvereins auch reinkommen?

    https://www.iwa.info/de/besucher/zulassung

    Bin bei uns auch Sportleiter also wäre das auch gegangen?

    Ist das neu?

    Waren einige andere Sportschützen da, man kennt sich ja, zumindest vom sehen...

    Die Zulassungsbedingungen ändern sich jedes Jahr, wer letztes Jahr noch rein durfte kann in diesem Jahr schon in die Röhre schauen. Und umgekehrt.

    • Gefällt mir 1
  3. vor 6 Stunden schrieb EkelAlfred:

    Aber am Cold Steel Stand, den ich immer gern besucht habe, stand zeitweise ein Aufpasser neben mir, der schon böse geschaut hat, wenn mir Lynn oder Robert etwas zum Angucken gegeben habe. Bestimmt haben die nicht mich auf dem Kicker gehabt.

    Das war auch der einzige Stand wo mal die Messeleitung bzw. Mitarbeiter aufgelaufen sind und massiv mit Schließung gedroht haben.

    Danach war es dann vorbei mit günstigen Messern die im wahrsten Sinne des Wortes unterm Tisch gehandelt wurden.

     

    Wir hatten auch des öfteren mal Schwund am Stand und zwar in der Zeit in der kein Besucher mehr anwesend war.

    • Wichtig 2
  4. Ich kann mich an ein Jahr erinnern in dem wir als Aussteller beim Abbau(!) kontrolliert werden sollten. Sprich man wollte die verpackten Sachen auf dem Weg zum Auto sehen. 

    Das hat meinem "Chef" nicht gefallen und so ein fast 2m großer ehem. Fallschirmjäger kann auch mal laut werden. Der von uns angeforderte Vorgesetzte wurde dann auch nicht 

    geholt...

    Die restlichen Jahre hat immer der Ausstellerausweis genügt um Kontrollen zu umgehen.

    Bei meinem letzten Besuch wurden die Aussteller(!) beim Betreten(!) der Halle kontrolliert, inkl. Durchleuchtung der Rucksäcke und Taschen. Ich weiß nicht wonach man gesucht hat,

    aber ich musste selbst mein Nasenspray auspacken..

    Und der Vertreter der Firma Böker hatte Last zu erklären warum er so viele Messer dabei hat.

     

    Ich habe in mehr als 18 Jahren IWA so einige Kracher erlebt.

    • Gefällt mir 1
  5. vor 2 Minuten schrieb knight:

    Die Sozialkundebücher aus der Schulzeit kann man alle bei den Archäologen abgeben. Den Glauben an Kompetenz in Politik und Regierung gleich mit. Die machen einfach was sie wollen und erfinden dann komische Texte, die klingen, als hätten sie eine Begründung.

    Ich habe mich gestern mit einem Freund von mir unterhalten. Da ging es dann auch um das aktuelle Personal in Landes- und Bundespolitik. Er ist in der Kommunalpolitik aktiv und kennt daher auch den einen oder anderen der wohl in der nahen Zukunft "aufrücken" wird. Wir kamen dann auf den Konsens bzw. die Frage wie man denn Vertrauen in die Politik aufbauen soll wenn man sieht was dort für "Gestalten" und geballte Inkompetenz in den letzten Jahren zu Spitzenpositionen gekommen ist?

    Man wundert sich über eine Politikverdrossenheit und merkt nicht das man selbst die Ursache dafür ist. 

    • Gefällt mir 4
    • Wichtig 1
  6. vor 22 Minuten schrieb karlyman:

     

    Schön dramatisiert....Dürfte aber bei einigermaßen richtig betriebenem Tischfeuerwerk (!) oder lediglich Wunderkerzen die echte Ausnahme sein.

    Da ist es wohl wahrscheinlicher, sich mit dem Adventskranz beim nachmittäglichen Adventskaffee die Bude in Flammen zu setzen...

     

    Gut, Frage beantwortet. 

    30 Jahre Feuerwehr.

    Gebäudebrände wegen unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerk: 0

    Einsätze wegen (un)sachgemäßer Verwendung von Jahresendbeleuchtung: 4

     

     

    • Gefällt mir 6
    • Wichtig 2
  7. vor 2 Minuten schrieb chief wiggum:

    Auch mit dem besten Gerät kann man nicht durch dichte Vegetation schauen.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Im Winter kannst du mit dem FLIR schön Wild beobachten, sobald Bewuchs auf den Bäumen ist kannst du das vergessen. Wir haben mal eine junge Frau gesucht. Alles inklusive Heli aufgefahren. Fehlanzeige.

    Gefunden hat man sie dann bei der nächsten Vermisstensuche, ca. 3 Monate später. Aber auch nur weil ein Suchtrupp den Geruch aufgenommen hat. Die Ecke ist damals sehr intensiv mit dem Heli abgeflogen worden.

    • Gefällt mir 1
  8. vor 44 Minuten schrieb erstezw:

    Und wenn die Zulassungsstelle ein EDV-Problem hätte wäre es auch ganz normal und akzeptabel, wenn über Monate keine neuen Autos zugelassen würden? Oder es gibt keine Knete, weil das Sozialamt wochenlang ein Problem mit dem Buchen hat?

    Krankheitsbedingte Ausfälle sind ebenso wenig Problem des Bürgers.

    Auch das soll schon vorgekommen sein, zumindest in Umstellungsphasen. Das Probem ist das die Softwarehersteller gar keine Zeit mehr haben ihre Produkte bis ins kleinste durch zu testen weil permanent neue Anforderungen kommen. 

    Und du kannst mir glauben das an der Basis noch am ehesten Bürgerfreundlich versucht wird Lösungen zu finden. Wenn das aber nicht geht und die Probleme woanders liegen (weil wie hier landesweite Einführung), dann macht auch der Sachbearbeiter nichts.

    Ich kenne den Fall einer Großstadt die über mehr als ein Jahr keine Steuerbescheide erlassen konnte weil die Software das nicht hergab. Und die Anpassungsprogrammierung hat entsprechend gedauert. Komischerweise hielten sich da die Bürgerbeschwerden stark in Grenzen.

  9. Fackelzug ist hier bei uns ein Ausdruck für umständliche Verfahrensweisen bzw. "Umstandskrämerei". Das hat nichts mit der Messe zu tun. "Fackelzüge" erlebe ich auch regelmäßig auf der Arbeit. :-)

    • Gefällt mir 1
  10. vor einer Stunde schrieb Bautz:

    Ich war in dem Jahr zwar auf der IWA aber als Fachbesucher am Samstag und Sonntag. Was war da mit Fackelzug?

    Es gab behördliche Vorgaben wer denn als Endkunde reinkommt. WBK oder Jagdschein war Vorraussetzung, dann musste man sich AFAIR vorher anmelden. Genau bekomme ich das nicht mehr zusammen. Dazu dann Taschenkontrollen beim Rausgehen, was in einigen Fällen zu Konflikten zwischen Ausstellern und Sicherheitspersonal führte weil letzteres der Meinung was das für alles was aus der Halle rausgeht einen Nachweis braucht.

  11. Ich gehe mal davon aus das diese Ausrichtung auch etwas mit der Zulassung der Messe durch die Behörden zu tun hat.

    Der Fackelzug bei dem Endkundentag war ja auch Auflage der Behörden.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.