Nun, da haben wir 2 vollkommen unterschiedliche Standpunkte. Ich möchte trotzdem kurz auf deine Punkte eingehen.
1. bei einem Großteil der der Menschen ist der Daumen signifikant kürzer als der Zeigefinger. AUG als Rechtsschütze entsichern ist eine recht grobmotorische Handlung. Sichern als Rechtsschütze, also mit dem Daumen den Querstollen reindrücken, erfordert schon etwas mehr Feinmotorik. Das ist für Rechtsschützen egal, da gesichert in der Regel nach dem Feuergefecht wird. Die Linksschützen müssen unter Stress mit dem kürzeren Daumen gezielt drücken, dafür steht ihnen dann im entsicherten Zustand der Querstollen direkt über ihrem Zeigefinger raus. Unter Stress wird dann versehentlich gesichert. Alles selbst erlebt bei Soldaten im Training. Etwas Stress und schon passierts.
2. Das Problem ist weniger die Seite, als, dass der Durchladehebel verhältnismäßig weit vorne liegt. Für den Rechtsschützen ist das weniger Problem, da er mit der stärkeren Hand am Pistolengriff bleibt und Links, mit der er aufgrund des Rechtsanschlages so und so mehr Bewegungsfreiraum hat, durchrepetiert. Der Linksschütze muss die starke Hand von der Waffe lösen, hält sie somit nur noch rechts vorne am Griff (mehr als suboptimal) und muss weit vor greifen. Ein ala AK über die Waffe greifen und mit der schwachen (Linksschütze also rechten) Hand durchrepetieren geht nicht, sobald eine Optik montiert ist.
3. Müssen Wunderwutzis sein. Die Backe liegt beim AUG eigentlich immer auf der Abdeckung des Auswurffensters. Aber ich kenne dein OA-AUG ja und da hast du ja offene Visierung und eine deutlich abgeänderte Schaftkappe (verlängert und deutlich mehr Schränkung durch versetze Anbauten) angebracht. Aber das erkennt man sogar auf Bildern, selbst ohne je ein AUG in Händen gehalten zu haben:
Wo liegt hier die Backe? Stell dir vor du wechselst die Seite. Das AUG wirft nicht schräg nach vorne aus, sondern auf etwa 4 Uhr.
Korrekter Anschlag: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Steyr_AUG_DF-SD-06-01775.jpg
Falscher Anschlag, womit es aber ginge: http://fc00.deviantart.net/fs71/f/2012/333/7/a/aiming_with_a_steyr_aug_by_czechbiohazard-d5mlbp2.jpg
Workaround bei diversen AT Einheiten ist das direkt am Brustbein ansetzen. Geht bis 25m, darüber zu vergessen. Wir haben es im Häuserkampf getestet. Häusermauer links auf Straße und dann auf 150m versuchen zu treffen. Vergiss es.
Das AUG als Bullpup hat seine Vorteile, aber hat auch seine Nachteile. Ob man damit leben kann oder nicht muss jeder für sich entscheiden bzw. wurde uns das damals von unserem Dienstgeber ja abgenommen. Glücklicher Weise gibt es Sondereinsatzkräfte und die dürfen sich dann selbst ihr Spielzeug aussuchen. Da gibt's auch bei uns südlich der Weißwurstgrenze dann eine gute Mischung. Schätze mal 50% bleiben dem AUG treu (dann aber A2 SF), der Rest nimmt dann noch was anderes (FN P90, AR15, SIG 551 so im groben). Auf ein G36 wäre bei uns noch keiner gekommen. Schade eigentlich.