

phyt0n
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von phyt0n
-
Verstehe dein Argument defintiv Also an sich ist mein Verein wirklich super klasse und der beste Verein der hier bei mir in der nahen Umgebung agiert - Die Leute dort sind alle sehr toll und es wird versucht vieles zu ermöglichen Aber fast alle Vereine hier in der Region nutzen eh die selben Stände (ausser der Vereinseigene), weshalb ein anderer Verein eh nicht sinnvoll wäre - Es gibt nur einen (ca 100km von hier entfernt), welcher zwar super teuer ist, aber ein komplettes Sportzentrum hat wo man wirklich fast jede Disziplin die es gibt schiessen kann Aber 100km ist dann doch schon sehr viel... Verstehe zu 100% was du meinst! Ich werde es dann einfach so wie bisher machen und zusätzlich noch ein KK-Gewehr holen, damit ich jeweils mindestens 1x KW und 1x LW pro Monat in meinem Verein mache (für Bedürfnisse, Anträge usw) und dann wie gehabt als Gastschütze viel schiesse
-
Bei mir in der Standordnung leider: Nur Kurzwaffen auf dem 25m-Stand... Also wenn generell egal wo geschossen wurde das ganze als Training "anerkannt" ist, dann vereinfacht das es ja definitiv sehr stark Auf 25m UHR hätte ich definitiv auch Lust, ist bei den Ständen von meinem Verein nur leider nicht zugelassen :( Also ist es "erlaubt" zwei Termine einzutragen, wenn ich erst LW schiesse und dann KW? Oder ist das dann eine Grauzone? Ich denke es reicht schon aus wenn ich weiss, das Gastschützen-Schiesstermine auch in Ordnung sind und das schiessen auf dem Vereinseigenen Schiessstand - Dann würde mir das schon alles vereinfachen und ich hole mir einfach einen KK-Repetierer
-
Neben dem 50m KK LW Stand ist auch noch ein 25m KW Stand - Also könnte ich mir einfach eine KK-LW holen und die schiessen und direkt danach noch 25m KW für zwei Einträge? Oder dann jeweils nur einen pro Tag? Wenn ich das so machen kann wäre das natürlich super entspannt und einfach für mich! Finde es super interessant wie unterschiedlich das alles gehandhabt wird..
-
Und das wird dann auch so akzeptiert vom Verein/Verband usw?
-
Meine Behörde ist definitiv auch super kooperativ und arbeitet nicht gegen einen - Das ist natürlich immer ein Vorteil! Ich denke ich mache mir da wahrscheinlich auch "zu viel Kopf" bei, aber ich will einfach gerne alles konform und richtig machen Ich schiesse so oder so deutlich mehr als die 4/6-Regelung, nur bin ich halt gerne auf vielen verschiedenen Ständen
-
Ich weiss definitiv was du meinst, also das die Verbände darauf auch vertrauen müssen! Ich muss dort mal bei meinem Schiesssportleiter nachfragen, ob das in Ordnung ist das so zu machen.. Finde das Thema etwas kompliziert, weil es gefühlt keine so ganz richtige Antwort gibt, die einheitlich ist.. Vielen Dank für deine Hilfe!
-
Da bin ich mir halt unsicher bei gewesen, weil aktuell sieht mein Verein dann ja mein Schiessbuch und unterschreibt es dann - Ich war mir da nicht sicher, ob das dann auch entsprechend anerkannt wird.. Tragt ihr in euer Schiessbuch dann ganz normal den Termin (Beispielsweise auf einem 300m Stand) ein und lasst die unterschreiben / stempeln von dem entsprechenden Stand? Und was ist wenn man alleine schiesst? Ist natürlich von Vorteil, wenn Gastschiessstände dort auch zählen Ich dachte immer (bin noch relativ neu), das es nur mit der Unterschrift und dem Stempel wirklich dokumentiert ist - Sonst könnte ich dort ja einfach irgendwas reinschreiben, oder? Weil am Ende bestätigt mir (aktuell) ja dann mein Verein, das ich die entsprechenden Termine geschossen habe..
-
Hatte ich so nicht gefunden, dann sorry für den Doppelpost. Das wäre natürlich ziemlich doof und dann gäbe es da wirklich Probleme mit der Anzahl der Termine Lese mich da nochmal rein - Danke dir!!
-
Wie läuft das 2026 dann, wenn man in zwei Verbänden ist (Bin im DSB und BDS)? Ich will definitiv mehr schiessen als das Minimum (mache ich auch), es gibt hier rund um meine Stadt viele Schiessstände, bei denen ich gerne auch als Gastschütze schiessen gehe; aber das zählt da ja leider nicht dazu - Es geht mir nur darum rechtlich sicher zu sein, deshalb die Frage + die kompliziertere Situation
-
Das ist bei meinem Verein etwas kompliziert; wir sind bei zwei Ständen eingemietet (25m KW und 100m LW), KW-Termine gibt es 5 pro Monat (Man bucht jeweils aber nur einen kurzen Slot), LW-Termine gibt es circa 10 stk. Wir haben zwar noch einen eigen Schiesstand für KK-LW (50m), aber da weiss ich nicht in wiefern ich dort dann einen Stempel bekomme Soweit ich weiss zählt es ja nicht zu den Terminen, wenn ich den 100m stand selber miete und alleine schiesse (Der ist halt auch so mietbar), oder?
-
Vielen Dank! Aber dann kann das ziemlich zufällig sein der Zeitpunkt, oder?
-
Ich hab das bis jetzt noch nie gefragt, habe auch leider keine genaue Antwort mit der Suchfunktion gefunden - Wenn das letztens schon beantwortet wurde, dann sorry!
-
Danke dir schonmal für deine Antwort! Ich will definitiv nicht nur das Minumum erfüllen, jedoch hat mein Verein aber nur 8-10 Langwaffen-Termine pro Jahr, weshalb ich da dann natürlich schauen muss, das ich das Bedürfnis erfüllen kann Aber es klingt dann ja schon so, das ein Zeitraum auch mitten im Jahr genommen werden kann - Wenn ich jeden Monat min. 1x KW mache und versuche alle LW-Termine wahrzunehmen, dann sollte da doch kein Problem entstehen, oder? War nicht auf die 2/6 bezogen, sondern auf den Bedürfniserhalt
-
Hallo zusammen Ich habe eine kurze Verständnisfrage: Die allgemeine 4/6-Regelung pro Kategorie (LW und KW) ist mir bekannt, ich bin mir nur unsicher wie der Zeitraum dann betrachtet wird, wenn die WBK mitten im Jahr ausgestellt wird (Beispielsweise im Mai) - Wird dann der Zeitraum Mai - Mai betrachtet oder das normale Jahr von Januar - Januar? Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hey Habe tatsächlich schon eine Antwort bekommen - Funktioniert also alles! Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Danke für deine ausführliche Antwort! Dann schreibe ich gleich mal eine Mail an meine zuständige Behörde, ob man den Überprüfungsprozess usw schon anstossen kann! Meine Waffen liegen auch bereits beim Händler Was hattest du spezifisch in die Mail geschrieben? Danke dir!
-
Nein, das definitiv nicht! Habe mir nie etwas zu schulden kommen lassen, keine Einträge usw Geht nur rein um die Verkürzung der Verwaltungsdauer, da dies hier wohl teilweise 3 Monate dauern soll
-
Hallo zusammen Ich stehe kurz davor, meine WBK's beantragen zu dürfen. Mir wurde jetzt öfter gesagt, das ich jetzt schon einmal schauen sollte, ob ich die Sicherheitsüberprüfung für die WBK antriggern kann (viele sagen dann durch kleinen Waffenschein oder 4mm Flobert). Macht das Sinn dies vorher zu machen? Meine Behörde vor Ort arbeitet noch komplett per Anträgen per Post usw, ich mache mir da auch langsam Gedanken, dass dies sehr lange dauern könnte Gibt es Nachteile wenn ich so vorgehe? Habt ihr da Erfahrungen für mich? Vielen Dank und beste Grüße, Phyt0n
-
Habe ich direkt einmal angefragt, das sieht sehr passend aus und ist auch preislich super Da ich bis jetzt noch nicht viele Erfahrungen im Fallscheiben-Schiessen habe, finde ich alle der drei Kategorien sehr interessant - Also KW, Büchse und Flinte!
-
Da gibt es keine Infos zu der Miete oder so, würde da aber auch mal anrufen! Danke!
-
Danke dir Das hatte ich auch schon gefunden, da war ich auch schon 2x (Nur nicht Fallscheiben schiessen) - Das ist dort alleine zieeeemlich teuer
-
Danke dir für den Tipp! Online steht leider nichts bei denen, ich schreibe da einfach mal hin und schaue in wiefern das dort geht!
-
Hallo zusammen Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Schießstand, wo es die Möglichkeit gibt Fallscheiben zu schießen - Nach einer langen Suche im Internet bin ich aber leider bis auf die Rifle Range in NRW nicht so ganz fündig geworden.. Kennt jemand einen Stand wo das möglich ist um Hannover (Bis zu 150km)? Mein Verein bietet das leider nicht an Vielen Dank und beste Grüsse, Phyt0n
-
Vielen Dank!!
-
Welches Zweibein ist daran montiert? Natürlich soll die genutzt werden, Optik gehört aber auch dazu für mich - Aber oben in dem Bild sieht sie tatsächlich ganz gut aus; ich dachte es gibt dort nur das Zweibein von Sauer direkt, was vorne am Schaft sitzt