Hallo allerseits,
bin neu hier und wollte mal fragen ob ich hier irgendwo mein Erbe posten darf.
Uns läuft langsam die Zeit davon.
Wir haben 2-3 Händler kommen lassen aber extrem von einander abweichende Händlerangebote für die einzelnen Stücke bekommen, was mich dazu bewegt hat
selbst den Wert usw. in Erfahrung zu bringen. Leider sind viele Sammlerstücke dabei und für z.B. die Drillinge und Hahnbüchsflinten finden wir kaum Interessenten.
Zur Sammlung von meinem Vater gehören Winchester viele alte Kaliber 40-82, 45-90, 45-70gov, 356, 38-55, 22winmag und 22lr.
dazu noch Drillinge, Hahnbüchsflinten z.B. Sigott Ferlacher Hahn, Sauer und Sohn, ein paar Mauser usw.usw. ein paar ausländische Stücke z.B. Flinten aus Spanien Ayora und Belgien Lige.
Einzellader Büchsen scheint irgendwie auch niemand zu wollen...da haben wir eine Browning 45-70gov und eine Stampfli Luzern 8x57S.
Insgesammt waren es 32 Waffen. Jetzt noch um die 20.
Wir haben auch einen Haufen Zubehör zum Selbstladen und jede Menge alte Zielfernrohre übrig.
Ich bin um jeden Tipp, Interessenten oder Hinweis dankbar.
Ich überlege zu versuchen eine Sammler WBK zu beantragen für Winchester...aber habe nicht die finanziellen oder räumlichen Vorraussetzungen dafür, denke ich.
Mir wurde gesagt, dass in Bayern eine Erb-WBK kaum Sinn macht, da das Blockieren von Waffen deutlich schädlicher für die Stücke selbst und strenger geworden sein soll, außerdem kostet es viel.
Der Markt scheint irgendwie total überschemmt zu sein von vielen Erbfällen, meinten auch die Händler. Dazu kommt noch dass die wirtschaftliche Lage nicht die Beste ist.
Ich wünschte mein Vater wäre noch da und hätte besser auf seine Gesundheit geachtet...gab schon einige die da waren und im Gespräch ein Problem geäußert hatten,
das er als gelernter Büchsenmacher locker beheben hätte können.
Es ist schon so, dass mich die Beschäftigung mit dem was er gern gemacht hat, mich ihn im Nachhinein auch besser verstehen lässt. Tröstet ein bisschen.