Zum Inhalt springen

ProjektARES

Neumitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ProjektARES

  1. Nein die "Steuerelektronik" der Diode sorgt nur dafür, dass diese nicht druchbrennt wenn man sie einfach so an eine Spannungsquelle schließt. Das würde eine nackte Diode tun. Laserdioden brauchen genau wie normale LEDs eine Stromregelung, sonst gehen sie schnell kaputt. Quasi alle Lasermodule die man so kaufen kann enthalten eben diese Stromregelung. Nachdem ich allerdings die eines Laserfuchs-Moduls und die eines Chinamoduls zerlegt und genau unter die Lupe genommen habe, sage ich, dass letztere großer Schund ist. Bzw da von Regelung zu sprechen wäre schon gar nicht korrekt, da das Teil eigentlich nur einen Vorwiderstand hatte. Meine Empfehlung für den Bau einer Laserpistole wäre dieses hier. https://www.laserfuchs.de/de/punktlaser/lfd650-5-38x23 So ein Modul enthält übrigens neben der Laserdiode und deren Steuerung auch eine kleine verstellbare Linse mit der man den Strahl fokussieren kann.
  2. Hallo, also ich empfehle ein 5mW - Lasermodul. Ich habe neulich allerdings zum Test einige (sehr) billige bei eBay gekauft und war nicht so begeistert. Die waren ziemlich übel. Gute Erfahrungen haben wir bei https://www.laserfuchs.de/ gemacht. Da sind die Module zwar teurer aber die Qualität ist auch gut. Der Controller braucht weniger Strom als der Laser. Wenn der Laser an den Knopfzellen geht, dann geht er auch mit Controller. Prinzipiell sehe ich da kein Problem und ich habe das auch schon selbst getestet. Allerdings gibt es sehr viele verschiedene Knopfzellen. Auch spezielle wie Hörgerätebatterien, die nur für niedrigste Belastung ausgelegt sind. Alle normalen sollten problemlos gehen. Wenn sie einen Laserpointer betreiben können, dann auch den Lasercontroller.
  3. Ach so geht das mit dem Link setzten. Hier nochmal für 1-Click-Verwöhnte. http://www.projekt-ares.de
  4. Ich weißt ob es Sinn macht den toten Thread hier auszugraben, aber ich habe mit einem Freund zusammen ein Schießkino entwickelt. Vor kurzem wurde die Version 1.4 veröffentlicht. Das ganze ist für jeden frei und kostenlos auf unserer Webseite (www.projekt-ares.de) herunterzuladen. Zudem wird auf der Seite ausführlich erklärt wie man sich eine Laserpistole und anderes Zubehör baut und wie man so ein System einrichtet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.