Nein die "Steuerelektronik" der Diode sorgt nur dafür, dass diese nicht druchbrennt wenn man sie einfach so an eine Spannungsquelle schließt. Das würde eine nackte Diode tun. Laserdioden brauchen genau wie normale LEDs eine Stromregelung, sonst gehen sie schnell kaputt. Quasi alle Lasermodule die man so kaufen kann enthalten eben diese Stromregelung. Nachdem ich allerdings die eines Laserfuchs-Moduls und die eines Chinamoduls zerlegt und genau unter die Lupe genommen habe, sage ich, dass letztere großer Schund ist. Bzw da von Regelung zu sprechen wäre schon gar nicht korrekt, da das Teil eigentlich nur einen Vorwiderstand hatte.
Meine Empfehlung für den Bau einer Laserpistole wäre dieses hier.
https://www.laserfuchs.de/de/punktlaser/lfd650-5-38x23
So ein Modul enthält übrigens neben der Laserdiode und deren Steuerung auch eine kleine verstellbare Linse mit der man den Strahl fokussieren kann.