Zum Inhalt springen

andreb

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von andreb

  1. Hey !!

    MARKTLÜCKE !!

    EDIT: Ich hab schon erste Ideen: Also groß genug sind die Dinger ja. Wie wäre es mit einem CT?, mit einem Combat Turban? Da paßt doch locker das eine oder andere Reservemagazin, die Gasmaske, eine Überlebensration für 3 Tage, ein herausfaltbarer Blendschutz und vielleicht noch eine kleine Wasserflasche drunter.

  2. Wer sich über mehrere Jahre im Thai-Glu-Tamat-Chi entweder selbst ausgebildet, oder die Maggi School of Self Defense besucht hat, der dürfte sich von dem bißchen Chili nicht beeindrucken lassen.

    Literaturtipp dazu: "So schmecke ich nix mehr" vom Ex-SAS-Ausbilder Sean Erasco, erschienen im Dr. Oetker Verlag, 1998.

    Geschmacklose Grüße von

    André

    (Haben die Jungens und Mädels schon mal was von Gasmasken gehört??)

  3. Zu eGun:

    Ich möchte z.B. nur an die "Nur einmal abgeschossenen 9 mm Hülsen für St. 1,00 Oi" erinnern.

    Letztens habe ich mir die Preise für Vorderladerpistolen angeschaut, die gingen für Bodenfundqualitäten und mit dem Lötkolben "handgravierte" Schäfte in Richtung Neupreis.

    Diese Spinner, die solche Preise verlangen (und ja auch geboten bekommen) kann man nur auf ihrem Trödel sitzen lassen...

    (...und wenn der Ramsch nicht funktioniert, kann man ihn nicht mal zurückschicken...)

  4. Vorschlag für das nächste Mal: In dieser Situation weigert man sich weiterhin seiner vertraglichen Pflicht (der Zustimmung zur Kontrolle) nachzukommen und erklärt offen den Vertragsbruch. Da man nun selbst seinen Teil der Abmachung nicht gehalten hat, kommt man dem Veranstalter insoweit entgegen, dass man im Gegenzug auch bereit ist, die Zahlung des Eintrittspreises rückabzuwickeln........

    :-)))

    Sehr schön formuliert. Oder anders: Nich hingehen. Es zwingt einen ja keiner.

    Und wenn doch, muß man halt mit den Kontrollen leben.

    Was manche hier schreiben, kommt mir so vor, als ob sie mit dem Fernglas in fremde Schlafzimmer schauen und sich über den Schweinkram, der da abläuft, aufregen...

  5. Hallo,

    nun regt Euch doch nicht auf. Es handelt sich um Privatgelände und die dürfen das.

    Wenn sich jeder Fußballfan oder Konzertbesucher querstellen würde, käme man ja nirgendwo mehr rein (oder raus).

    Ich finde es sogar absolut i.O., daß da kontrolliert wird. Überschriften wie "Amokläufer deckte sich auf Waffenbörse mit Munition ein" oder ähnliche möchte ich nicht so unbedingt lesen.

    Gruß und einen schönen 1. Advent,

    André

  6. Es sollte eigentlich viel mehr Messerrasierer geben.

    Der Anfang ist zugegeben nicht ganz einfach. Aber wenn es dann gut funktioniert, ist es ein Erlebnis sich mit dem Messer zu rasieren und es macht obendrein auch Spaß.

    Ich habe auch absolut nicht eingesehen, warum ich mir ständig diese überteuerten Rasierklingen kaufen soll.

    Man könnte Berge von Müll vermeiden.

    Naja, gibt ja auch noch die normalen Klingenrasierer (Rasierhobel, von Merkur o. ä.).

    Bei mir hält eine Klinge (bei 4/5 Rasuren wöchentlich) etwa einen Monat.

    Funktioniert mit normaler Creme-Seife (z.B. Nivea).

    Schöner Kompromiß, wie ich finde...

    Gruß (sorry, war am Thema vorbei...),

    André

    Hat übrigens jemand Erfahrung damit, diese Klingen nachzuschärfen?

  7. Die m. E. besten Schärfsysteme sind die von Lansky (Herbertz) oder Gatco (z.B. Globetrottel). Man sollte sie aber für den Feinstschliff um einen zusätzlichen ultrafeinen Stein ergänzen. (Diese Systeme sind auch für Wellenschliff geeignet).

    Bei diesen Systemen kann man den Schleifwinkel durch eine Führung recht sauber einhalten. Für Anfänger und normale bis hochwertige Schleifaufgaben ideal. Preislich auch i. O.

    Von den elektrischen Geräten wird im allgemeinen abgeraten. Sie erhitzen den Klingenstahl beim Schärfvorgang zu stark. Für ein "gutes" elektrisches Schärfgerät bekommst Du ein Gatco / Lansky + Feinstschliffstein + zwei passable Messer + ein Buch übers Messerschleifen.

    Für Unterwegs würde ich einen mittelgroben (~ 600er) für evtl. Scharten und einen sehr feinen (ab 2000er, z. B. Arkansas) Stein mitnehmen. Als mittelgrober Stein ist auch ein Diamantschleifstein gut geeignet.

    Gruß,

    André

    EDIT: wg. Diamant

  8. Ich hoffe, dass die legalen Waffenbesitzer endlich aufwachen und diesmal ihre Stimme "einzig und allein" für den legalen Waffenbesitz verwenden! In den vergangenen Jahren habe ich mir oft auf Schießständen sagen lassen müssen: "Du kannst deine Stimme doch nicht nur vom Waffenrecht abhängig machen"!

    Das Waffenrecht ist ein sehr guter Indikator dafür, wie ernst es die Politiker mit unserer Demokratie und Freiheit meinen.

    Wenn da die Ansichten i.O. sind, stimmt der Rest im Großen und Ganzen auch.

    Denke, man kann guten Gewissens so wählen.

    Gruß,

    André

  9. Hallo,

    kennt sich hier jemand mit den Produkten Contender G2 und Encore von T/C aus?

    Die Unterschiede sind wohl:

    1. Die Contender ist für schwächere Kaliber gebaut?

    2. Die Contender (den Pistolenrahmen) kann man mit den 10 - 16" - Läufen und den langen Rifle-Läufen bestücken?

    3. Die Encore im Gegensatz zu 2. nicht. Ich benötige 2 verschiedene Rahmen?

    Geht leider sowohl aus den Manuals als auch den Produktbeschreibungen nicht klar hervor.

    Im Klartext: Kann ich mir eine Contender-Pistole und dazu einen Rifle-Lauf und Hinterschaft kaufen, oder brauche ich zwei verschiedene Rahmen?

    Dank und Gruß,

    André

  10. Man stelle sich vor ALDI und LIEDL hätten Schießsportzubehör ... da könnten die anderen Händler geradewegs zu machen.

    rhodium

    Bei PLUS gab es vor einiger Zeit Jagdwochen. Gut - keine Schießeisen und Jagdhunde, aber sonst ein paar brauchbare Sachen. Z.B. eine gut gepolsterte Waffentransporttasche (für Flinten und zerlegbare Büchsen).

    Was haltet Ihr von einem Baumarkt - Thread oder einem "Mißbrauch-Thread", mit Tipps, handelsübliches für unsere Zwecke zu "mißbrauchen"?

  11. Zu den Fragen sollte man dann aber auch noch schauen, wieviele der Sportschützen ausschließlich mit Luftdruck- oder KK-Waffen unterwegs sind, die ewig halten, und über die Munitionspreise nicht wirklich großen Umsatz machen.

    Diabolos, Diopter und der ganze andere Trödel bringen aber auch Kohle ins Haus. Und bei den Kursen heutzutage, bestimmt nicht wenig.

    Dazu kommt, dass die Jäger (gerade in der letzten "waffenrechtlich mitteleinfachen" Zeit) sicher pro Kopf mehr Waffen erworben haben, als die "erwerbs-eingeschränkten" Sportschützen. Die meißten Jäger, die ich kenne haben mehr Waffen im Schrank stehn, als die meißten Schützen die ich kenne.

    Durch die neue Gelbe haben Sportschützen heute ähnliche Möglichkeiten beim Waffenerwerb. Und die gehen eben dort hin, wo sie freundlicher behandelt werden.

    Mir tun nicht alle K - Mitarbeiter leid, schließlich waren sie es, die die Kunden so behandelt haben. Scheinbar unwissend der Tatsache, das sie vom Kunden leben, und nicht von ihrem Arbeitgeber. - Gerade in einer Zeit, wo das Geld nicht mehr so locker sitzt und die Kunden schauen, bei wem sie es ausgeben.

  12. Ein Freund von mir arbeitet bei Kettner. Gehobene Position.

    Die geben nicht auf. Die Lage ist zwar nicht besonders gut, aber

    jetzt wird erst mal ordentlich "gesundgeschrumpft", dann sieht man weiter.

    Svenni

    Dein Freund verbreitet wohl Zweckoptimismus.

    Bei uns in B arbeitet jetzt (min.) ein ehemaliger K-Verkäufer bei F.

    Die Suhler Jagdhütte als traditonsreiches Geschäft macht jetzt die Grätsche.

    Über die Gründe der Kettnerpleite kann man trefflich spekulieren:

    - Ausrichtung auf Jäger

    - Hochpreisbude

    - Schwerpunkt Klamotten

    - Einfallslosigkeit (s.u.)

    Fragen:

    - Wieviel Munition brauchen Jäger?, wieviel Munition brauchen Sportschützen?

    - Wieviele Jäger gibt es?, wieviele Sportschützen gibt es?

    - Warum wurde eine Reaktion auf die allgemeinwirtschaftliche Lage einfach verpennt?

    K hat immer lieber die (vermeintlich elitäre) Gruppe der Jäger bevorzugt bedient. Diese Erfahrung habe ich in B auch öfter gemacht.

    Bei F ist auch so einiges im Argen, aber dort bin ich als Sportschütze nie anders als die Jäger behandelt worden. F hat immer einige ausgefallene (Kurz-)Waffen im Programm, trotzdem sie sicherlich wissen, daß sie davon vielleicht 2 oder 3 pro Jahr verkaufen (USFA, Mateba etc.).

    Unser Firmenchef hat mal gesagt, er sei ein Unternehmer und kein Unterlasser.

    K hat unterlassen und aus reiner Arroganz (?) und verstaubtem Traditionalismus den letzteren Weg beschritten.

    Auch die Jäger sind inzwischen moderne Menschen geworden.

    K hat m.E. zu Recht die Quittung bekommen.

    Gruß,

    André

  13. Hi wahrsager,

    schön daß Du wieder da bist. Ich hab nämlich mal eine Frage:

    Ich habe auch Interesse an einem WS.

    Ich kenne da jemanden, der hat gehört, daß man diese WS nicht in die WBK eintragen lassen braucht. - Ist das richtg?

    Darf ich an einem WS eine Lampe montieren? Leider ist an der Lampe so ein komischer Schalter an einem Draht dran. Muß man wohl irgendwo in die Nähe des Abzugbügels kleben. - Naja, werde ich schon mit zurecht kommen.

    Wenn ich die Lampe montiert habe, welche Farbe darf die Glühlampe haben: gelb oder weiß (verboten?)?

    Auf dem Foto (eGun) ist ein komisches dickes Rohr vorne am Lauf angeschraubt. Sicher ein Laufgewicht für das sportliche Schießen. Soll wohl dann auch nicht so laut knallen. - Taugt die Waffe dann überhaupt für Sylvester?

    Gruß und Danke,

    André

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.