Zum Inhalt springen

JustusLP

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von JustusLP

Mitglied

Mitglied (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ja ich werde den Schützenbruder fragen wie viele er für die Hämmerli 215 will. Leider ist er nicht bekannt für Freundschaftspreise . Ansonsten werde ich mich nach einem S&W umschauen. Es kann auch sein, dass ich mir vor dem 25. Lebensjahr noch was größeres Zulege. Das steht noch in den Sternen.
  2. Es wäre bei mir so oder so eine entweder oder Entscheidung momentan. Alleine aus finanzieller Sicht würde ich mir aktuell nicht eine Pistole und einen Revolver kaufen. Ich denke es wird eine der genannten Hämmerli Modelle. Was größeres gibts dann in ein paar Jahren.
  3. In Ordnung. Ich werde mich mal mit meinen Vereinskameraden unterhalten was seine Preisvorstellungen für die Hämmerli sind. Ansonsten wird es einer der Revolver. Vielen Dank euch!
  4. Alles klar, Revolver hatte ich auch schon im Blick und fand die auch ansprechend. Vermutlich werde ich mir eine 1911 kaufen und ggf. noch eine bessere Visierung anbauen. Falls der Preis passt würde ich eventuell auch die Hämmerli 215 nehmen. Mit der Hämmerli kann man sicherlich auch etwas IPSC schießen wenn man einen anderen Griff montiert. Falls es noch Empfehlungen zu KK-Revolvern gibt gerne her damit. Wegen der HV Munition weiß ich bescheid, ich kenne meinen zuständigen Sachbearbeiter jedoch auch persönlich (sind fast Nachbarn) daher wäre es eher eine lockere Frage am Rande. Ich habe nicht wie andere ein schlechtes Verhältnis zur Waffenbehörde. Aber ja wenn man unnötige Fragen sparen kann ist das nicht verkehrt. Gibt es Meinungen zur Glock 44? Besonders in Sachen Funktionalität und Präzision.
  5. Ein Vereinskamerad hatte mir die Hämmerli 215 angeboten. Ganz habe ich das Angebot auch noch nicht aus der Welt geschlagen. Gerne auch Meinungen zu der 215. Die Ruger Modelle sind für mich persönlich optisch nichts. Mich interessieren Optik und Funktionalität der Waffe. Die Präzision ist auch gut aber ich muss nicht das beste vom besten schießen. Es ist mein Hobby wo ich auch eine gewisse Leidenschaft für habe aber ich bin bei Wettkämpfen nicht der strebsamste Schütze. Es wäre schön wenn meine Waffe nicht wirklich aussieht wie eine klassische Spopi Das Wissen zur Munition ist gut. Gegen eine 1911 hat bei uns niemand was. Auf dem Stand schießen einige 1911 und Glock, ich werde vermutlich nur belächelt sowas in KK zu haben. Zu späterem Zeitpunkt möchte ich eine CZ Shadow 2 haben. Ich möchte die Zwischenzeit im KK verbringen und daher muss es auch keine KK Waffe sein die mich 30 Jahre begleitet. Verkehrt wäre das natürlich nicht. Was haltet ihr von KK-Revolvern grundsätzlich?
  6. Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde also in den nächsten Wochen meine 18 mal vollmachen und den Antrag stellen. Mein Verein ist Mitglied im NSSV und der ist beim DSB. Ich hatte die 1911 im Sinn, da ich auch noch in einen Verein möchte der IPSC anbietet. Dazu hatte ich mir noch die ein oder andere Waffe angeschaut (Walther P22Q Target; Glock 44; HW9ST; Walther PPQ). Nach Möglichkeit soll meine erste Waffe das klassische stationäre schießen (Präzision und Duell) ermöglichen, sowie IPSC geeignet sein. Preislich soll sie unter 700€ liegen. Vielleicht gibt es da noch tipps von euch zu. Von der Rechtslage hatte ich es ähnlich gesehen. Die Zugehörigkeit beim Verein und Verband ist unkritisch, da ich seit Jahren im Verein bin. Bei mir im Verein sind es wie so häufig üblich im ländlichen Bereich eher ältere Schützenbrüder. Bei denen ist gefühlt der Rechtsstand der von vor 15 Jahren Mein Sachkundelehrgang ist schon Jahre her, daher war ich mir unsicher ob ich das richtig interpretiert habe. Zur .22 HV ist es denke ich am besten wenn ich bei meiner zuständigen Waffenbehörde vor Erwerb der Waffe nachfrage ob das möglich ist. Den Voreintrag müssen die ja eh machen, dann kann ich das in dem Zuge gleich klären. Je nach Wohnort kocht ja jede Waffenbehörde trotz bundesrechtlicher Regelungen manchmal eine andere Suppe. Sowas habe ich zumindest schon vermehrt gehört. Einige winken alles durch und andere sind sehr verbissen und pingelig. Besonders würden mich nun noch Antworten zu eventuellen Waffenempfehlungen interessieren.
  7. Moin zusammen, ich habe eine Frage zum Sportschützenbedürfnis (§ 14 III WaffG). Ich bin schon seit vielen Jahren Mitglied in einem anerkannten Schützenverein. Nun möchte ich meine erste Waffe kaufen und eine entsprechende WBK beantragen. Da ich 21 Jahre alt bin möchte ich zunächst "nur" eine .22lr Sportpistole erwerben. Das Gesetz bietet zwei alternativen für das Bedürfnis. Einmal innerhalb von 12 Monaten einmal im Monat schießen (mit Nachweis natürlich) oder innerhalb von einem Jahr 18 mal. Kann ich mit der zweiten alternative auch in 6 Monaten bspw. die 18 mal vollhaben und dann den Antrag stellen? Oder müssen die 12 Monate zwangsläufig verstreichen? Als erste Pistole habe ich die GSG 1911 Target im Sinn (nicht die beste für Präzision aber sie gefällt mir sehr gut). Sie arbeitet wohl am besten mit .22 HV. Diese High Velocity Munition überschreitet ja die Energie von 200 Joule. Bekomme ich diese Waffe dann dennoch auf meine WBK oder ist das kritisch mit meinem Alter (21 Jahre). Ein ärztliches Gutachten wollte ich nicht unbedingt machen. Oder muss ich nach einer "normalen" .22lr Waffe suchen? Vielen Dank im Voraus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.