Zum Inhalt springen

PartyPooper

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über PartyPooper

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von PartyPooper

Mitglied

Mitglied (1/12)

1

Reputation in der Community

  1. Ich habe eine Rückmeldung von enim der Größeren Waffenschrank Verkäufer gekriegt und an die gleiche Frage wie im den OP:
  2. Danke @Leo2, das ist genau das, was ich im Sinn hatte. Wie hast du es geschafft, den Safe in den Schrank zu bekommen? Denn die 170 kg in den Schrank zu bekommen, ist das einzige, was mir wirklich Sorgen macht.
  3. Der PAX-Schrank hat einen ca. 10 cm hohen Sockel, daher hatte ich ursprünglich nicht geplant, den Waffenschrank zuerst zu positionieren und dann den Schrank drum herum aufzubauen – ich hätte dann nämlich Probleme, die Tür des Waffenschranks komplett zu öffnen. Mir ist bewusst, dass die Pressspanböden nicht viel aushalten. Deshalb würde ich den Boden an der Stelle mit Holz oder geeignetem Material unterfüttern, damit das Gewicht von rund 172 kg leer (plus ggf. Munition) nicht direkt auf dem Schrankboden lastet. Zusätzlich würde ich einen Teppich oder eine schützende Unterlage zwischen Laminat/Parkett und dem Schrank bzw. dem Safe legen, um den Boden vor Druckstellen oder Kratzern zu schützen. Hat jemand eine Idee, wie man es am besten lösen könnte, wenn man den Tresor zuerst aufstellt und dann den PAX-Schrank drumherum baut – trotz des 10 cm hohen Sockels? Hier ist ein Beispielbild des Schranks / Sockels / Aufbaus, damit man sich besser vorstellen kann, wie es aussieht:
  4. Hallo zusammen, da ich keinen zusätzlichen Raum zur Verfügung habe (Mehrfamilienhaus, keine Abstellkammer etc.), muss ich den Waffenschrank im Schlafzimmer unterbringen. Ich möchte ihn aber nicht einfach offen im Raum stehen lassen, sondern in einem Kleiderschrank (IKEA PAX) verstecken, damit er optisch unauffällig bleibt. Konkret geht es um das Modell SG7 XL Sondertiefe für 7+2, mit folgenden Außenmaßen: 1500 mm (H) × 450 mm (B) × 450 mm (T) und einem Gewicht von ca. 170 kg. Der Schrank, in den er eingebaut werden soll, ist ein IKEA PAX mit den Maßen 2360 mm (H) × 500 mm (B) × 600 mm (T). Vom Platz her müsste der Tresor also gut hineinpassen. Das Schlafzimmer ist 22 m² groß mit 2,70 m Deckenhöhe, also grundsätzlich genug Raum zum Manövrieren. Transport und Einbringung überlasse ich einem Fachunternehmen, Lieferung und Aufbau werden also übernommen. Meine Hauptfrage: Ist es realistisch, einen 170 kg schweren Waffenschrank in einen bereits aufgebauten PAX-Kleiderschrank einzusetzen, ohne den Boden (Parkett/Laminat) zu beschädigen oder den Schrank zu überlasten? Ich plane, den Boden des PAX-Schranks mit Holzbalken oder einer stabilen Holzplatte zu verstärken, um die Last zu verteilen. Zusätzlich würde ich eine Schutzschicht wie Gummi- oder Filzunterlagen verwenden, um den Boden zu schonen. Hat jemand von euch das schon mal gemacht oder Erfahrung mit ähnlichen Setups? Ist der Einbau durch Monteure in so einem Rahmen machbar (z. B. leichtes Kippen zum Einsetzen)? Gibt es Dinge, die ich vorbereiten sollte, damit der Aufbau reibungslos funktioniert? Ich habe bereits eine E-Mail an den Verkäufer geschickt, aber bisher leider keine Rückmeldung erhalten. Ich freue mich über jede Erfahrung oder jeden Tipp Vielen Dank im Voraus!
  5. Ich habe ein Pletor SportTac bekommen und auf der Verpackung steht, dass sie einen SNR von 28 dB haben. Aber wenn ich für das Modell auf dem Peltor MT16H210F auf der offiziellen Website suchen, ist es angegeben, dass 26 dB hat. Wie kommt es, ist dies ein neues Modell, das nicht aufgeführt ist oder noch neue Zertifizierung oder gefälscht? Ich habe es auf Amazon gekauft.
  6. Hey alle, wird dieser Thread für ein bisschen ausleihen. Ich schieße meistens CAS mit .38/.357 Ich benutze die 3M E.A.R Ultrafit Ohrstöpsel aber möchte etwas, das ich auch benutzen kann, um mit Leuten zu sprechen. Ich habe im Forum nachgesehen und gesehen, dass viele Leute SportTac oder Sordin Supreme Pro-X empfehlen, aber das Problem ist, dass ich für CAS den Cowboyhut brauche. Die Sordin Supreme Pro-X haben auch eine Nackenband-Version, aber sie haben nur einen SNR von 24. Das scheint mir zu niedrig für das Schießen mit einem Revolver. Ich habe mir auch geformte In-Ear-Lösungen angesehen und bin auf Hörluchs und ihr SOWEI-Modell gestoßen. Das hätte eine ausreichend gute Bewertung, aber ich wüsste nicht, wie ich Menschen hören könnte, ohne das gleiche Problem wie mit den Ohrstöpseln zu haben. Die aktive Version von Hörluchs ist mit fast 900EUR einfach zu teuer. Wäre für jede Empfehlung dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.