Zum Inhalt springen

al798

Neumitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von al798

Mitglied

Mitglied (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Vielleicht bin ich noch zu kurz im Forum, dass ich das verstehe
  2. Wenn ich den Lauf nachrüste ist die Preiswertigkeit weg und Kaliber kann ich dann auch nicht so wechseln wie bei der Voere
  3. Hallo Zusammen, Wollte mir in den nächsten Monaten eine neue Waffe besorgen. Diese soll im Kaliber 223 Rem sein und wäre hauptsächlich für Long range/PRS gedacht als ein Trainer-Rifle. Gelegentlich würde ich die Waffe auch für die Jagd auf Niederwild verwenden. Nun bin ich mir allerdings noch nicht sicher in welche Richtung gehen soll bezüglich dem System und Lauf. Habe mir bereits 3 Möglichkeiten überlegt und würde mich über input vom Forum freuen Die drei Möglichkeiten wären: 1.) BERGARA B14 Barreled Action mit einem Custom Lauf vom Bixn Andy und das ganze wird dann in den Velociraptor Schaft von german gun stocks eingeschäftet 2.) Defiance Tenacity Action mit einem Bartlein Lauf (Marksman) welcher auch wieder in den Schaft von german gun stocks kommt 3.) Voere LBW Match-Varmint -Barreled Action auch in den gleichen Schaft Als ZF kommt ein ZCO ZC527 mit einem MPCT3X drauf. Momentan tendiere ich zur Voere, da dieses System mir einen sehr einfachen Laufwechsel und Kaliberwechsel ermöglicht. Zudem macht es Voere sehr einfach an die nötigen Teile für den Kaliberwechsel zu kommen und auch Wechselläufe sind schnell und einfach beziehbar. Da 223 Rem nicht gerade optimal für PRS ist würde ich sehr wahrscheinlich auch früher oder später von der Funktion gebrauch machen und möchte mir dann auch nicht umbedingt eine komplett neue Waffe basteln. Habe nur die Bedenken, dass der Lothar Walther Läufe, welcher in der Voere verbaut ist, von der Präzision her eventuell nicht mit dem Bartlein/Atzl-Lauf mithalten kann. Allerdings fehlt mir die Erfahrung, um hier eine vernünftige Beurteilung zu machen, da ich noch keinen der drei Läufe geschossen habe. Würde mich sehr über Feedback bezüglich meiner drei Ideen freuen (das Kaliber/Abzug soll hier bitte kein Diskussionsthema werden...Es geht hier in erster Linie um das System, den Lauf und Schaft) Der Schaft von german gun stocks interessiert mich vor allem aus ästhetischen Gründen. VG Adrian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.