horidoman 6558 Posted March 10 (edited) Die britische Home-Guard hatte 1940 in ihrer Not offenbar auch die eine oder andere Flinte. Was aber nicht besonders verwundert, da es je einen gehirnschwachen Stäbler gab, der sogar Lanzen zum Kampf gegen die deutsche Invasion einführen wollte. http://www.deactivated-guns.co.uk/live-firearms-and-shotguns/british-made-12-bore-side-by-side-shotgun-military-broad-arrow-marked/prod_2983.html Abgeworfene Flinten an französische Untergrundler sind mir eigentlich noch nie begegnet. Dabei war ich in Frankreich schon viel einschlägig herum. Im Museum am Mont Mouchet (sehr sehenswert) hängt zwar eine DF neben unzähligen Sten, Thompson, Piat, Bazookas, Enfield ua. Geräten, aber die ist bestimmt lokalen Ursprungs. Vermutlich hatte man für die nach dem Krieg bessere Verwendung. https://gorgesallier.wixsite.com/musee-mont-mouchet Edited March 10 by horidoman 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Quetschkopf 399 Posted March 10 vor 24 Minuten schrieb erstezw: Wäre ja mangels Verfügbarkeit von .12er Flinten irgendwie reichlich sinnlos gewesen. Zum einen gab es ja etliche der richtig geilen M30 Drillinge, ein ganzen Haufen der "normalen Luftwaffe Bockflinten" und in privater Hand waren mit Sicherheit sehr viele Flinten verfügbar. Jetzt im nachhinein muss ich aber eingestehen das ich nicht weis ob die "normalen" Luftwaffenflinten 12er oder 16er sind, die M30 Drillinge sind 12er. Private Flinten waren zu dieser Zeit aber hauptsächlich 16er (chapman wird mich bestimmt gleich berichtigen ;-)). Quote Share this post Link to post Share on other sites
chapmen 5844 Posted March 10 Richtig, der Luftwaffendrilling ist ein 12er, ebenso wie die Taubenflinten der Luftwaffe. Im jagdlichen Bereich war 16 der Standard. Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 28589 Posted March 10 vor 30 Minuten schrieb horidoman: Die britische Home-Guard hatte 1940 in ihrer Not offenbar auch die eine oder andere Flinte. Was aber nicht besonders verwundert, da es je einen gehirnschwachen Stäbler gab, der sogar Lanzen zum Kampf gegen die deutsche Invasion einführen wollte. Wobei die Home Guard aber auch (zumindest wenn man netten offiziellen Bildern glauben darf...), mit der .45 ACP Thompson Gun ausgestattet war - die der Home Guard-Mann zuhause im trauten Heim hatte, putzte, hegte und pflegte. Quote Share this post Link to post Share on other sites
horidoman 6558 Posted March 10 Hier ist noch ein Fundstück, Winchester 1897 auf Peleliu 1944 https://www.worldwarphotos.info/gallery/usa/pacific/peleliu/marine-dog-handler-with-model-1897-winchester-shotgun/#google_Vignette Lesenswert dazu das Buch https://www.amazon.de/Vom-alten-Schlag-Weltkrieg-Erinnerungen/dp/3868833323 Darin kommen zwar keine Schrotflinten vor, sondern jede Menge Sprengstoff, aber der monatelange Kampf um die "Five Sisters" auf der Miniinsel ist ganz gut beschrieben. Schon möglich, dass da jemand einer Flinte etwas abgewinnen konnte. Halte so ein Ding angesichts der verfügbaren Alternativen im Arsenal trotzdem für bestenfalls spleenig. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chiron 545 Posted March 10 (edited) Hier kann man sich mal einlesen: https://en.wikipedia.org/wiki/Combat_shotgun#Combat_use Zum Thema "Trench gun" (die ja in ihrer Zeit nie so genannt wurde) gibt es unter "Winchester Model 1987 1897" bei C&Rsenal ein langes Feature. Da gibt es auch Hintergrund zur Geschichte der Flinte im Kampfeinsatz, deren Akzeptanz in der Truppe und dereb Probleme (Papierpatronen in feuchter bzw. nasser Umgebung im 1. WK). Die Flinte hat mittlerweile, ich würde sage spätestens seit Vietnam, ihren festen Platz im militärischen Gebrauch - selbst wenn dieser Platz eine Nische ist. Auffallend ist, dass die Flinte insbesondere beim Kampf im bebauten Gelände und im Dschungel wohl recht beliebt ist. Von ihrer Bedeutung als Werkzeug für den "Breacher" mal abgesehen. Edited March 10 by cartridgemaster falsche Modellbezeichnung korrigiert 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
arcticwolf 281 Posted March 10 (edited) vor 17 Stunden schrieb Shiva: ... eine Frage meines Sohnes: Stimmt es, dass im WK2 Flinten als Kriegswaffe wegen zu großer Grausamkeit verboten waren? ... Hallo Shiva, das stimmt so nicht - auch im WW II und später wurden von US Streitkräften diverse Flinten eingesetzt, meist auf dem Pazifik Kriegsschauplatz. Zu bennennen wären da (übrigens alles Waffen auf Konstruktionsbasis von J.M. Browning): Ithaka M37 (baugleich mit Remington Mod. 17, Inland M37) Stevens M520/M620 Browning Auto 5 Winchester 1897 Winchester 1912 Diese Waffen waren auch noch in Korea und in Vietnam im Einsatz. Du findest diesbezüglich auch im Internet diverse Fotos. Auch in diversen Filmen findest du Flinten im Kampfeinsatz - als Beispiel sei hier der Film "Wind Talkers" mit Nicolas Cage genannt, hier führte der Kompaniechef "Der Wikinger" eine Pumpgun. Gruß Sven Edited March 10 by arcticwolf Quote Share this post Link to post Share on other sites
mühli 9589 Posted March 10 vor 43 Minuten schrieb arcticwolf: Auch in diversen Filmen findest du Flinten im Kampfeinsatz - als Beispiel sei hier der Film "Wind Talkers" mit Nicolas Cage genannt, hier führte der Kompaniechef "Der Wikinger" eine Pumpgun. Im Vietnamfilm Platoon kommt meines Wissens auch eine Szene vor mit einer Pump Gun vor. Kurioserweise habe ich aus der Erinnerung heraus, keine ausgestellte Pump Gun in einem der Museen in Vietnam selber gesehen, welche ich besucht habe. Quote Share this post Link to post Share on other sites
JuergenG 2314 Posted March 10 vor 8 Stunden schrieb horidoman: Die amerikanischen WK1 Flinten sind ja praktisch mit der MP auch schlagartig verschwunden. Heutzutage sieht man militärische Flinten bei den Amis zB. im Irak, aber eher für Spezialaufgaben, Türschlösser knacken usw. Zumindest bis Anfang der 90er waren Pumpflinten auch bei den Security Police Groups der U.S. Air Force im Einsatz. Die hatten so ziemlich alles, was Spaß macht: Flinte, Minigun, Sidewinder auf Kettenfahrgestell.... Quote Share this post Link to post Share on other sites
stefan17 453 Posted March 10 (edited) Vorderschaftsrepetierflinten wurden in Nam oft eingesetzt. Es gab auch eine Ammo Pouch für das M56 Koppeltragegestell für Schrotpatronen, welche aber recht selten genutzt wurde. Meist wurden einfach die Patronen in die normale M56 Ammunition Pouch oder in die M56 Canteen Pouch geschmissen. Beim Film Platoon hat Bunny ne Flinte rumgeschleppt. Zum anderen sieht man die bei der Kifferszene im Bunker als Sgt Elias Rauch durch den Lauf bläst, den Taylor im Mund hat. https://www.gunsandammo.com/editorial/remington-timeline-1966-remington-firearms-in-vietnam/248368 Edited March 10 by stefan17 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1526 Posted March 10 vor einer Stunde schrieb mühli: Museen in Vietnam Hab die ganze Sammlung im Kriegsreste Museum fotografiert. Ich schaue mal Bilder durch. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1526 Posted March 10 vor einer Stunde schrieb mühli: keine ausgestellte Pump Gun in einem der Museen in Vietnam http://www.baotangchungtichchientranh.vn/Main.aspx?L=VN Doch, da gab es welche. Bin fündig geworden. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
mühli 9589 Posted March 10 vor 3 Minuten schrieb BergKrähe: http://www.baotangchungtichchientranh.vn/Main.aspx?L=VN Danke. In Ho-Chi-Minh-Stadt war ich nicht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
supertwin 36 Posted March 10 Winchester 1897 der US Army, von 1942. War wohl im WWII im Einsatz 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
huhnelli 159 Posted March 10 Wie arcticwolf ja schon schrieb, hatten die US Streitkräfte da eine größere Auswahl an Flinten. Details im Original Technical Manual des War Departments von September 1942 finden sich hier: https://bulletpicker.com/pdf/TM 9-285, Shotguns, All Types.pdf Es gibt auch noch ein TM 9-1285 von November 1942 zum Thema Ordnance Maintenance Shotguns, all types. Dies finde ich leider nicht als pdf.... 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
sealord37 3481 Posted March 11 Am 9.3.2021 um 23:31 schrieb Shiva: Geschossen oder Stoffen, die geeignet sind, unnötigerweise Leiden zu verursachen.[3] Darunter fallen Antipersonengeschosse mit starker Deformations- und Zerlegewirkung. Jagdlich werden gerade Zerlege und Deformationsgeschosse verwendet um unnötiges Leid zu vermeiden...... Quote Share this post Link to post Share on other sites
erstezw 36014 Posted March 11 Bei Granaten ist es auch gewünschte Wirkprinzip, dass sie sich in Splitter zerlegen. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Kaputt 168 Posted March 11 (edited) vor 41 Minuten schrieb sealord37: Jagdlich werden gerade Zerlege und Deformationsgeschosse verwendet um unnötiges Leid zu vermeiden...... Beim Wild gibt's auch den Fangschuss, falls es mit der Leidensvermeidung nicht geklappt hat. Edited March 11 by Kaputt Quote Share this post Link to post Share on other sites
sealord37 3481 Posted March 11 vor 1 Minute schrieb Kaputt: Fangschuss Den gabs im WKII auch so manches Mal Quote Share this post Link to post Share on other sites
mühli 9589 Posted March 15 Zufällig gefunden bei 3:35 im Video. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Inhalt 28 Posted Tuesday at 05:24 PM Iwo Jima '45 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites