Quetschkopf 324 Posted November 22, 2020 Hi, ja ich weis, es klingt erst mal nach einer doofen Frage, hier die Erklärung. Ich versuche mich im gießen von Messing. Der erste Versuch war gar nicht so schlecht wie befürchtet, benötigt aber noch etwas Übung. Zum gießen habe ich Hülsen (natürlich aus Messing ) genommen. Nach dem Abschöpfen der Schlacke und dem ganzen aufgestiegen Verbrennungsrückständen ist noch ca. 2/3 des Volumens übrig geblieben. Das Messing der Hülsen ist meiner Meinung nach aber sehr hart und auch ziemlich hell gewesen, zumindest heller als alles andere Messing das ich zuhause habe. Das es bei Messing verschiedene Mischverhältnisse gibt ist mir auch klar ich vermute aber das es in Hülsen noch andere Metallische Zusätze gibt die die Hülse härter und vermutlich auch billiger machen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
HBM 2603 Posted November 22, 2020 https://www.buntmetalle24.de/produkt/messing-patronenhuelsen/ https://www.hn-sport.de/de/wiki/huelse-patronenhuelse Keine Ahnung (habe noch nie Messing geschmolzen) in wie weit Du Kupfer und Zink durch den Vorgang wieder trennst, aber das wäre evtl. ein Ansatz für die ca. 2/3 Volumen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
HBM 2603 Posted November 22, 2020 Unter https://de.wikihow.com/Messing-schmelzen steht unter anderem "Du kannst warten, bis der Schmelzofen teilweise erhitzt ist, weil das Messing dann schneller schmilzt. Auf diese Weise hat das Zink weniger Zeit, sich aus der Verbindung zu lösen und zu verbrennen." Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dynamite Harry 2757 Posted November 22, 2020 Es könnte durchaus sein, daß Du einen Großteil des enthaltenen Zinks verbrannt und damit wohl Bronze hergestellt hat. mfg Harry Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mats 669 Posted November 22, 2020 Und aus was hat sich das Zinn gebildet? 6 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15825 Posted November 22, 2020 vor 2 Stunden schrieb Dynamite Harry: Bronze hergestellt Messing ist Kupfer mit Zink Bronze ist Kupfer mit Zinn 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
adsc 317 Posted November 22, 2020 Du hast wohl Rottombak hergestellt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ASE 716 Posted November 22, 2020 Definitiv Zink das ausgegast/gebrannt ist. Bronze ist da einfacher weil das Zinn nicht dieses verhalten zeigt. Vorsicht vor den Zinkdämpfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Metalldampffieber 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Quetschkopf 324 Posted November 23, 2020 Das klingt jetzt alles recht logisch. Jetzt muss ich also zusehen wie ich die Temperatur im Brenner ( ist mit 1450 Grad angegeben) reduzieren kann. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Bulldog 1602 Posted November 23, 2020 vor 8 Stunden schrieb ASE: Vorsicht vor den Zinkdämpfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Metalldampffieber Kann ich bestätigen, ist sehr unangenehm und geht schneller als man denkt. Innerhalb kurzer Zeit verwandelt man sich in eine extrem fröstelnde Rüttelplatte und man denkt man verliert seine Zahnfüllungen. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bart 75 Posted November 23, 2020 Stell mal ein Foto rein. Patronenmessing ist 28-30/70-72 je nach Herstellergeschmack. Dass dein Guss heller erschient als anderes Messing was du zu Hause hast kann normal sein. "Frisches", polliertes Patronenmessing erscheint sehr hell. Falls du Zink aus der Legierung entfernst, bekommt dein Messing einen staerkeren Rotstich. Je weniger Zink umso roetlicher dein Metall. Quote Share this post Link to post Share on other sites
hexoplast75 70 Posted November 23, 2020 Ich hatte mal Hülsen mit einem Reiniger sauber gemacht. Der Reiniger enthielt Phosphorsäure, da hatt ich auch nur noch das Kupfer übrig. Das Zink wurde rausgelöst:-) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cannon Balls 1012 Posted November 23, 2020 Ich reinige meine Hülsen mit Cillit Bang und wenn ich das Zeug zu lange einwirken lasse werden sie auch grün. Ich neutralisiere dann vorher mit Wasser wenn sie sie hell glänzen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
EkelAlfred 18977 Posted November 23, 2020 Cilit Bang? CILLIT BANG?? Ich schmeiß mich weg .... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cannon Balls 1012 Posted November 23, 2020 vor 1 Stunde schrieb EkelAlfred: Ich schmeiß mich weg .... Wieso, das funktioniert tadellos. Kennst du nicht die Werbung, wo die ein vergammeltes 5 Cent Stück zur Hälfte eintunken und es kommt wie neu raus? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mittelalter 2744 Posted November 23, 2020 vor 6 Stunden schrieb EkelAlfred: Cilit Bang? CILLIT BANG?? https://youtu.be/a62XunHnaUs 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Asgard 20935 Posted November 23, 2020 vor 18 Stunden schrieb Quetschkopf: Das klingt jetzt alles recht logisch. Jetzt muss ich also zusehen wie ich die Temperatur im Brenner ( ist mit 1450 Grad angegeben) reduzieren kann. Was für eine Art Brenner nutzt du? Kannst du die Luftzufuhr regeln? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Quetschkopf 324 Posted November 24, 2020 Nein leider nicht, scheinbar kann man aber die Düsen austauschen Quote Share this post Link to post Share on other sites