Gruger 2136 Posted August 20, 2020 Da ist eine Verlustmeldung ja der billigere Ausweg. Ob das im Sinne der Behörden ist? Quote Share this post Link to post Share on other sites
FR8 645 Posted August 20, 2020 vor 32 Minuten schrieb lopo: Was ein Blödsinn! Wo bekommt man ein AR15 für nen Fuffi? Der Käufer bekommt kein AR 15 für einen Fuffi. Aber der Verkäufer bekommt nicht viel dafür. Die 50€ sind nur ein Beispiel. Bitte nicht halbherzig lesen. Es war nie die Rede davon das der Käufer (Händler) der wenig Geld für angekaufte Waffen bezahlt diese 1 zu 1 auch wieder an den Käufer in seinem Geschäft weitergibt. Verdienen will er auch. Also wer schreibt hier Blödsinn? Doch der, der nicht richtig liest. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7891 Posted August 20, 2020 vor 3 Minuten schrieb Gruger: Da ist eine Verlustmeldung ja der billigere Ausweg. Ob das im Sinne der Behörden ist? Dann kann man ja den kostengünstigen Weg ü+ber die Abgabe an die Behörde wählen Nur im Geschäft ist Null eben nicht Null. Das bedeutet Kosten. Kosten werden immer umgelegt. So wie der zusätzliche Aufwand übers Superplusdoppelgute Waffenregister. Quote Share this post Link to post Share on other sites
sniper-k98 4233 Posted August 20, 2020 vor 20 Minuten schrieb Waffen Tony: Ne. Das bleibt nicht bei Null. Die enstehenden Kosten müssen gezahlt werden 15€ nochwas fürs Austragen, Entsorgung zahlt der Steuerzahler.. Quote Share this post Link to post Share on other sites
blackys 455 Posted August 20, 2020 vor 21 Minuten schrieb sniper-k98: 15€ nochwas fürs Austragen, Entsorgung zahlt der Steuerzahler.. ...wie so vieles bei den Waffenbehörden natürlich unterschiedliche Handhabung. Teilweise wird neben den Austragegebühren auch eine separate Gebühr für die Vernichtung erhoben (in meiner Region z.B. 25,--EUR pro Waffe)... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7891 Posted August 20, 2020 vor 50 Minuten schrieb sniper-k98: 15€ nochwas fürs Austragen, Entsorgung zahlt der Steuerzahler.. Aber nicht beim Händler. Da zahlst der Auftraggeber;) Quote Share this post Link to post Share on other sites
callahan44er 5253 Posted August 20, 2020 Ist doch genau wie bei ebay. Mach nur gute Fotos und lass dir Zeit. Bis dahin kannst du gleiche oder ähnliche Waffen mal beobachten und weißt was du erwarten kannst. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Proud NRA Member 18878 Posted August 21, 2020 vor 7 Stunden schrieb callahan44er: lass dir Zeit Davon hängt einiges ab. Es gibt bei der Analyse von Transaktionskosten für Finanzgeschäfte, Immobilienverkäufen usw. den Begriff der "immediacy", auf Deutsch vielleicht "Sofortigkeit": Wer etwas sofort kaufen oder verkaufen will oder gar muss, der bekommt einen für ihn schlechteren Preis, als wenn er sich Zeit lassen kann. Quote Share this post Link to post Share on other sites
chapmen 5609 Posted August 21, 2020 (edited) Und dafür brauchts amerikanische Bezeichnungen? Wusste die Oma meiner Oma schon. Und wahrscheinlich die davor auch. Ihr meint echt das ihr die Welt und Wirtschaft erfunden habt, oder? Edited August 21, 2020 by chapmen Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 27256 Posted August 21, 2020 vor 9 Stunden schrieb blackys: Teilweise wird neben den Austragegebühren auch eine separate Gebühr für die Vernichtung erhoben (in meiner Region z.B. 25,--EUR pro Waffe)... Noch ein Grund, das eben nicht zu machen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
JägermitHut 470 Posted August 21, 2020 Man sollte einfach akzeptieren, dass gebrauchte Waffen nicht viel wert sind. Aber ich würde nie 70 Prozent des Neuwertes für eine Gebrauchte ausgeben. Die kann immer eine Macke haben, ich habe keine Garantie, es könnten damit Straftaten begangen worden sein (Sachbeschädigung beispielsweise) usw. Eine gebrauchte Waffe ist eben gebraucht. Die x-tausend-Schuss, die sie hinter dich hat, gehen auf die Präzision und die Lebensdauer. Für mich sind 50 Prozent des Neuwertes die absolute Obergrenze, sonst kaufe ich mir sie neu. Bei Sammlerwaffe sieht das natürlich anders aus. Quote Share this post Link to post Share on other sites
JägermitHut 470 Posted August 21, 2020 Ach ja. Nachtrag. Eine gebrauchte Waffe ist in der Regel nie das, was man eigentlich wollte. Vielleicht doch ein geringfügig anderes Modell. Eine andere Brünierung, andere Griffschale usw. Da sind insgesamt 30 Prozent Abschlag in meinen Augen zu wenig. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lt. Blueberry 806 Posted August 21, 2020 Ich bin Händler. Hatte letzte Woche eine Anfrage einer Witwe, die mir die WBK per E-Mail geschickt hat. Das einzige einigermassen Wertvolle, eine Winchester 94, war schon an die lieben Schützenkollegen verkauft. Übrig blieben KK-Einzellader und Repetierer, sowie zwei Derringer in .22 und .357. Musste der Dame mitteilen, daß ich kein Interesse hätte und sie die Waffen auf dem Amt abgeben soll. Es ist vielfach so, daß die Kumpels die Rosinen rauspicken und den Rest soll dann der Händler zu einen gutem Preis kaufen. Nein Danke ! Lt. Bleuberry 3 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gerd12 224 Posted August 21, 2020 Es gibt auch Händler, die sehr gute Fotos der gebrauchten Waffen anfertigen können und sie dann im Kundenauftrag, z.B. bei eGun, einstellen. Selbst der Verkauf ins Ausland kann von ihnen abgewickelt werden. Nach meiner Beobachtung werden durch eine erstklassige Präsentation häufig bessere Preise erzielt, als wenn ein Laie mit "lausigen", wenig aussagekräftigen, Fotos an den Markt geht. Viele hochpreisige Sammlerwaffen erzielen im Ausland bessere Preis als hier in Deutschland. Dass die Händler mitverdienen wollen ist selbstverständlich, ihr Service muss einem das wert sein, gerade wenn es schnell gehen soll. Aus eigener Erfahrung kann ich nicht sprechen, ich beobachte nur den Markt. Mit freundlichem Gruß Gerd12 1 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
JägermitHut 470 Posted August 21, 2020 Tja und es ist auch unser Waffenrecht. Den .22 Derringer hätte ich mir gekauft. Darf ich aber nicht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
chapmen 5609 Posted August 21, 2020 vor 11 Minuten schrieb Lt. Blueberry: Derringer in .357. Hab ich schon länger ein Auge drauf- gehen auf egun je nach Modell zu "erstaunlichen" Preisen weg. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lt. Blueberry 806 Posted August 21, 2020 Dürfen ja nur Jäger oder Sammler kaufen. Lt. Bleuberry Quote Share this post Link to post Share on other sites
JägermitHut 470 Posted August 21, 2020 (edited) Jäger darf nur zwei Kurzwaffen haben. Ob es dann ein Derringer sein soll? Ist eher unwahrscheinlich. Das ist was für Leite, die schon alles haben und so eine kleine Backup wollen, wenn mal wieder alles schief läuft. Gibt gerade zwei Derringer, neuwertiger Zustand, .357 auf egun. 199 Euro für beide. Auktion läuft noch 2 Tage. Edited August 21, 2020 by JägermitHut Quote Share this post Link to post Share on other sites
Joseg 333 Posted August 21, 2020 Dann gibt es wieder, auch hier die Leute die sich nur gebrauchte Waffen kaufen, weil sie eben einige Scheine billiger sind. Wer die günstige Schrankwaffe sucht muss halt oft warten und findet sie vielleicht nie und wer teuer verkaufen will muss meist auch lange warten oder eben mit dem Preis auf die Nachfrage eingehen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gerd12 224 Posted August 21, 2020 vor 5 Minuten schrieb chapmen: Hab ich schon länger ein Auge drauf- ....... Da musst Du aber vorher probeschießen. Die Dinger machen nicht nur in der Hand "AUAH", sondern, wenn man Pech hat, "schielen" die Rohre derart, dass auf 25 m die Treffer weit auseinanderliegen. Also nur für den "Nahkampf" geeignet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lt. Blueberry 806 Posted August 21, 2020 Einen Derringer schiesst man ja auch nicht auf 25 m. Maximal Länge eines Pokertisches..... Lt. Bleuberry 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
CZM52 5303 Posted August 21, 2020 vor einer Stunde schrieb Lt. Blueberry: Ich bin Händler. Hatte letzte Woche eine Anfrage einer Witwe, die mir die WBK per E-Mail geschickt hat. Das einzige einigermassen Wertvolle, eine Winchester 94, war schon an die lieben Schützenkollegen verkauft. Übrig blieben KK-Einzellader und Repetierer, sowie zwei Derringer in .22 und .357. Musste der Dame mitteilen, daß ich kein Interesse hätte und sie die Waffen auf dem Amt abgeben soll. Es ist vielfach so, daß die Kumpels die Rosinen rauspicken und den Rest soll dann der Händler zu einen gutem Preis kaufen. Nein Danke ! Lt. Bleuberry Ja, das ist der Standard....brauchbares weg, un für den Rest soll der Händler dann noch nen Haufen zahlen Teilweise lohnt sich schon garnicht irgendwo hin fahren.. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
chapmen 5609 Posted August 21, 2020 (edited) vor 41 Minuten schrieb Gerd12: Da musst Du aber vorher probeschießen. Die Dinger machen nicht nur in der Hand "AUAH", sondern, wenn man Pech hat, "schielen" die Rohre derart, dass auf 25 m die Treffer weit auseinanderliegen. . 357 geht aus Erfahrung, da gibts ganz andere Kaliber in Derringern, auch aus Erfahrung...... Wollte eigentlich mit dem Ding auf 50 Meter anstatt "freie Pistole"......aber wenn das so ist wohl murks. Nee, Spass beiseite. Kein sportlicher Hintergrund und auch kein jagdlicher. Edited August 21, 2020 by chapmen 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EkelAlfred 19022 Posted August 21, 2020 vor 17 Stunden schrieb sealord37: Das Schottenzentrum wäre z.B. eine Alternative. Für Waffen? Da wird sich der Admin freuen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
EkelAlfred 19022 Posted August 21, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb Lt. Blueberry: Ich bin Händler. Hatte letzte Woche eine Anfrage einer Witwe, Musste der Dame mitteilen, daß ich kein Interesse hätte und sie die Waffen auf dem Amt abgeben soll. Es ist vielfach so, daß die Kumpels die Rosinen rauspicken und den Rest soll dann der Händler zu einen gutem Preis kaufen. Nein Danke ! Lt. Bleuberry Du hast Recht. Ich kann Dir aber auch Händler nennen, die Witwen mit „500 Euro für Alles“ routinemäßig Waffenbestände für viele 10.000 E abnehmen. Mir ist da ein ganz konkreter Fall im Auge. Leider war die Dame nicht zu bewegen. Aber niemand sagt, das Dein Job einfach ist. Edited August 21, 2020 by EkelAlfred Quote Share this post Link to post Share on other sites