erstezw 33260 Posted July 20, 2020 Freut mich, ich helfe gerne. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BJ68 1180 Posted July 21, 2020 16 hours ago, horidoman said: https://salzburg.orf.at/v2/news/stories/2847227/ In den vergangenen 100 Jahren sind im Untersbergmassiv auf bayerischer sowie auf Salzburger Seite offenbar rund 40 Menschen verschwunden und nie wieder aufgetaucht. … In meiner bay. Heimatstadt geht ein Wanderweg am Inn entlang....auf der anderen Seite ist Österreich und wegen Flusstal kein Handy-Empfang....Du bist ca. 3000 m von der Zivilisation entfernt (da beginnt die Stadt), aber wenn Du Dir was tust und u.U. ein wenig abseits des Weges bist....hört und sieht Dich keine Sau....war auf dem Weg recht oft im Winter am Abend ab 19:00 unterwegs, da ist auch kein Spaziergänger, Jogger usw. mehr unterwegs. Neben der Abmeldung bei den Eltern mit dem Hinweis wo ich unterwegs bin und dass sie ab 23:00, sollte ich nicht zurück sein, was machen sollten, hatte ich zum einen eine selbstgemachte große Wachsfackel mit dabei, war die Hauptlichquelle auf der Aktion (ist einfach ein anderes Licht, was lebt und zumindest mich da entspannt), Messer, Taschenlampe und die Trillerpfeife am Pfadituch, plus Feuerzeug. So richtig bewusst geworden, dass man auch in DE sprichwörtlich am Arsch der Welt sein kann ist mir das, als mich dort beim querfeldein-gehen jemand nach dem Weg fragte...wie er am schnellsten Richtung Inn auf den Wanderweg kommt....tust Du Dir da was, so dass Du nicht weiter kannst, biste da echt gearscht....und ich werde da auch das Gefühl nicht los, dass sehr viele Leute u.a. auch wegen den Smartphones es auch gar nicht mehr auf dem Schirm haben, wie schnell sowas u.U. gehen kann, dass man da selbst Probleme hat.....auch wenn es selten ist. bj68 5 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Bergler 376 Posted July 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb BJ68: am Arsch der Welt sein kann Wenn man häufig evtl. sogar allein in abgelegenen, anspruchsvollen Gegenden unterwegs ist, lohnt sich ein Spot Messenger, ein PLB oder das Garmin Inreach. Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 27171 Posted July 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb BJ68: ...und ich werde da auch das Gefühl nicht los, dass sehr viele Leute u.a. auch wegen den Smartphones es auch gar nicht mehr auf dem Schirm haben... Eine topographische Karte lesen und sich im Gelände orientieren können, das ist angesichts der o.g. Geräte auch eine stetig weniger verbreitete "Kunst"... 7 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
horidoman 6083 Posted July 21, 2020 Es lohnt sich alles, was man dabeihat. Vom Knicklicht bis zum simplen Kompass. Letzteren habe ich in fremden Städten auch schon brauchen können. Quote Share this post Link to post Share on other sites
erstezw 33260 Posted July 21, 2020 vor 7 Minuten schrieb karlyman: Eine topographische Karte lesen und sich im Gelände orientieren können, In alpinen Gegenden ist zusätzlich zu Karte und Kompass auch ein barometrischer Höhenmesser sinnvoll. In der Lüneburger Heide ist er eher nutzlos... 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
chief wiggum 17713 Posted July 21, 2020 Am 20.7.2020 um 11:12 schrieb chapmen: Die Krux ist eben das die echten Spezialisten nicht involviert waren- vermutlich hatten die keine Zeit....... Falls Du damit die noch verbliebenen Kräfte des KSK meinst: die hatten wirklich keine Zeit, haben momentan Theorie von 8 bis in den Abend. Staatsbürgerkunde. Quote Share this post Link to post Share on other sites
chief wiggum 17713 Posted July 21, 2020 Aber was den deutschen Wald, nicht nur um Oppenau herum angeht ist das wirklich so. Sucht mal über Google Earth in Deutschland einen Punkt im Wald, von dem aus in jeder Richtung innerhalb 10 km nichts kommt. Kein Dorf und keine stärker befahrene Straße (von ausgebauten Waldwegen rede ich gar nicht erst). Ist gar nicht so leicht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1213 Posted July 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb horidoman: simplen Kompass Ich habe einen kleinen an meinem Uhrenband. War am Wochende erst in einer Stadt in der ich zuvor nie war. Ein Kompass hilft ungemein! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Hephaistos 539 Posted July 21, 2020 vor 4 Stunden schrieb BergKrähe: Ich habe einen kleinen an meinem Uhrenband. War am Wochende erst in einer Stadt in der ich zuvor nie war. Hat dich der Kompass da unwillkürlich hingebracht? 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1213 Posted July 21, 2020 Genau, bin immer Richtung "S" gefahren, dachte "S" steht für "Schön". 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 27171 Posted July 21, 2020 vor 8 Minuten schrieb BergKrähe: ...dachte "S" steht für "Schön". Teils, teils... Quote Share this post Link to post Share on other sites
erstezw 33260 Posted July 21, 2020 vor 9 Stunden schrieb chief wiggum: Sucht mal über Google Earth in Deutschland einen Punkt im Wald, von dem aus in jeder Richtung innerhalb 10 km nichts kommt. Kein Dorf und keine stärker befahrene Straße (von ausgebauten Waldwegen rede ich gar nicht erst). Ich glaube fast, das ist unmöglich. Zumindest in den alten Bundesländern. Ich hab mal gelernt, wenn man die Orientierung verliert soll man einfach max. 3km nach Kompass geradeaus gehen. In eine beliebige Richtung. Man würde immer einen Ort oder eine größere Straße treffen. 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
matokla 153 Posted July 21, 2020 vor 8 Stunden schrieb BergKrähe: Ein Kompass hilft ungemein! Jo. Allerdings hilft er am Besten in Verbindung mit einer Topo-Karte vom Gelände, in dem man sich befindet. Die kleinen fürs Uhrenarmband mag ich nicht so - das hat 2 Gründe: 1. Die Kompass-Kapsel ist so gut wie nie durchsichtig und drehbar. Das bedeutet, man muss die Karte immer einnorden. 2. Ein Uhrenarmband ist eine ziemlich schlechte Anlegekante für die Kartenarbeit, auch wenn das Band natürlich länger ist, als die Anlegekante eines Kartenkompass. Ich hab eigentlich immer einen Recta/Suunto im Streichholzschachteldesign dabei, die sind klein und kompakt und die bringste auch immer unter. Meine Frau hält das allerdings für einen fragwürdigen Fetisch... 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1213 Posted July 22, 2020 vor 7 Stunden schrieb erstezw: max. 3km Da kann ich dir hier wo ich wohne sagen das du da nach 3km teilweise immer noch so mitten im Wald stehst wie zuvor auch. Wenn du Pech hast und Nordosten einschlägst hast du mindestens 10km ohne Straße. Nur Waldwege, dafür paar Quellen. vor 7 Stunden schrieb matokla: Meine Frau Meine Freundin sieht das Recht ähnlich.. Besonders als ich im Flieger gecheckt habe ob wir in die richtige Richtung fliegen 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
horidoman 6083 Posted July 22, 2020 vor 8 Stunden schrieb erstezw: Ich glaube fast, das ist unmöglich. Zumindest in den alten Bundesländern. Ich hab mal gelernt, wenn man die Orientierung verliert soll man einfach max. 3km nach Kompass geradeaus gehen. In eine beliebige Richtung. Nordsee müsste gehen! In Österreich ist das grösste Gebiet mit einem Inkreis ohne menschliche Ansiedlung mW. das "Kaisergebirge" in Tirol. In der Ebene dürfte es der Truppenübungsplatz Allensteig sein. In den Bergen gibt es etliche Orte, die nicht ganz so groß sind, aber wo man ebenso keinen Menschen trifft. Ein Beispiel ist das Plateau des Hagengebirges. Eine zerklüftete Kalksteinwüste zwischen Salzburg und Bayern. Es gibt auf Salzburger Seite auch kaum Wanderwege auf das Plateau. Eines meiner Langzeitprojekte in derselben Liga ist das Dachsteinplateau. Bin darauf durch einige Publikationen zur Prähistorischen Almforschung aufmerksam geworden. http://anisa.at/Lackenmoosalm_30Jahre_Archaeologie_ANISA_1984-2014.htm Zu entdecken gibt's da einiges, man bewegt sich da aber auch eher abseits der Wege mit allen Risiken. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Schütze001 731 Posted July 22, 2020 vor 6 Stunden schrieb BergKrähe: Besonders als ich im Flieger gecheckt habe ob wir in die richtige Richtung fliegen Und, konntest Du dem Piloten helfen oder hat er es alleine geschafft? 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Hephaistos 539 Posted July 22, 2020 10km in unsrer dicht besiedelten Gegend dürfte schwierig werden. Aber mit 5 km könnte ich dienen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Bergler 376 Posted July 22, 2020 Dort verirren sich meist Wanderer, die auf den wenigen markierten Routen unterwegs waren, selten die Wildnisfreaks. Die wenigsten Karten des Gebietes sind brauchbar, Kompass und Höhenmesser nützen wenig, eventuell GPS. Im gesamten Gebiet kein Mobilfunkempfang: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Val_Grande Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1213 Posted July 22, 2020 vor 1 Stunde schrieb Schütze001: hat er es alleine geschafft Hat er gut gemacht. Auch wenn Der Kambodschanische Flieger nicht sehr Vertrauens erweckend war, hat der Pilot seine Sache gut gemacht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BBF 5279 Posted August 4, 2020 Wann ist denn die Verhandlung von Yves Rausch? Quote Share this post Link to post Share on other sites
erstezw 33260 Posted August 4, 2020 Kurz nach der von Franco A. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
horidoman 6083 Posted September 24, 2020 Schon lange nichts mehr von Yves R. gehört. Sitzt er noch? 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Proud NRA Member 18872 Posted September 24, 2020 vor 2 Minuten schrieb horidoman: Sitzt er noch? Wurde zur Bekämpfung von Covidioten freigelassen... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Hunter375 8186 Posted September 24, 2020 Von dem wirst auch nix mehr hören.. der wird wohl jetzt auf längere Sicht in einer Art betreuten Wohnen seine Adresse angemeldet haben 1 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites