Quetschkopf 326 Posted May 11, 2020 Hi, hat von euch jemand eine Idee wie man Blei brünieren kann? Ich möchte Rostnarben auf einem alten metallteil mit Blei spachteln und diese dann brünieren damit sie wieder aussieht wie neu. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15937 Posted May 11, 2020 Das geht nicht. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Quetschkopf 326 Posted May 11, 2020 Die Menschheit kann auf den Mond fliegen, da wird man doch ein Mittelchen erfunden haben mit dem man auch Blei schwarz kriegt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
haraldhuegel 13 Posted May 11, 2020 vor 18 Minuten schrieb Quetschkopf: Hi, hat von euch jemand eine Idee wie man Blei brünieren kann? Ich möchte Rostnarben auf einem alten metallteil mit Blei spachteln und diese dann brünieren damit sie wieder aussieht wie neu. Wie möchtest Du mit Blei spachteln? Im KFZ- und Schlosser-Handwerk macht man das nicht, obwohl es dort sehr oft Rostnarben gibt, welche auch erfolgreich beseitigt werden. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Kanne81 1330 Posted May 11, 2020 vor 6 Minuten schrieb Fyodor: Das geht nicht. Spielverderber. Und ausserdem behaupte ich das Gegenteil... Ich brüniere meine KK Patronen schon jahre lang, ist ne saubere sache, und der lauf verbleit nimmer - präzision tut das auch sehr gut... das geht! aber nur heiss, nicht kalt Trau Dich !!! Quote Share this post Link to post Share on other sites
erstezw 33530 Posted May 11, 2020 Bleioxid ist jedenfalls mal weiß, damit kommst du nicht mehr weiter. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Kanne81 1330 Posted May 11, 2020 vor 4 Minuten schrieb Quetschkopf: Menschheit kann auf den Mond fliegen, da wird man doch ein Mittelchen erfunden ... Hirn vom Himmel regnen zu lassen. Ich glaube ja die geben eher was anderes in die Atmosphäre. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Quetschkopf 326 Posted May 11, 2020 Das mit dem Bleispachtel geht sehr gut. Heißes Blei auf die erhitze stelle gießen und dann abfeilen natürlich immer feiner werden mit dem Werkzeug. Quote Share this post Link to post Share on other sites
grizzly45 1040 Posted May 11, 2020 Gerade eben schrieb Quetschkopf: Das mit dem Bleispachtel geht sehr gut. Heißes Blei auf die erhitze stelle gießen und dann abfeilen natürlich immer feiner werden mit dem Werkzeug. Das nennt sich im KFZ Bereich verzinnen. und wenn schwarz werden soll nimm nen edding. Quote Share this post Link to post Share on other sites
HangMan69 3215 Posted May 11, 2020 vor 1 Minute schrieb grizzly45: Das nennt sich im KFZ Bereich verzinnen. hat man früher tatsächlich mit blei gemacht!!! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15937 Posted May 11, 2020 Trotzdem ist brünieren ausschließlich mit Eisenmetallen, und auch das bei weitem nicht mit allen, möglich. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
grizzly45 1040 Posted May 11, 2020 (edited) vor 31 Minuten schrieb HangMan69: hat man früher tatsächlich mit blei gemacht!!! Wann früher? Wenn dann vor 1960. Ich kenne nur Zinn, klar mit Bleianteil, aber nie Reinblei. Edited May 11, 2020 by grizzly45 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bumm 2024 Posted May 11, 2020 vor 30 Minuten schrieb HangMan69: hat man früher tatsächlich mit blei gemacht!!! vor 1 Minute schrieb grizzly45: Wann früher? Wenn dann vor 1960. Bei Schrottmax bekommt man heute noch Karosseriezinn das mehr Blei als Zinn enthält und auch im Korrosinsschutzdepot gibt es Bleihaltiges. Quote Share this post Link to post Share on other sites
grizzly45 1040 Posted May 11, 2020 (edited) vor 8 Minuten schrieb bumm: Bei Schrottmax bekommt man heute noch Karosseriezinn das mehr Blei als Zinn enthält und auch im Korrosinsschutzdepot gibt es Bleihaltiges. Eben, Karosseriezinn mit Blei, aber nie reines Blei. Klar gibts das heute noch für Oldtimer z.B. aber bei neuen Autos nicht mehr zulässig. Edited May 11, 2020 by grizzly45 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bumm 2024 Posted May 11, 2020 Wenn das Zeug 74% Blei enthält würde ich es auch Karosserieblei mit Zinn und nicht Karosseriezinn mit Blei nennen. Aber gut, die Hersteller sehen das anders. Quote Share this post Link to post Share on other sites
grizzly45 1040 Posted May 11, 2020 vor 20 Minuten schrieb bumm: Wenn das Zeug 74% Blei enthält würde ich es auch Karosserieblei mit Zinn und nicht Karosseriezinn mit Blei nennen. Aber gut, die Hersteller sehen das anders. Myriaden von Karosseriebauern haben es verzinnen genannt, Du kannst es selbstverständlich auch verbleien nennen. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Weber 366 Posted May 11, 2020 (edited) selbst Lötzinn ist mehr Blei aber probier mal mit Schnellbrünierung probieren geht über Studieren Edited May 11, 2020 by Thomas Weber Quote Share this post Link to post Share on other sites
EkelAlfred 19026 Posted May 11, 2020 vor 3 Stunden schrieb erstezw: Bleioxid ist jedenfalls mal weiß, damit kommst du nicht mehr weiter. Doch! Erst oxidieren, dann ist es weiß. Dann schwarz anstreichen. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Kanne81 1330 Posted May 11, 2020 Kann man nicht WO intern Preise/Auszeichnungen verleihen - oder User zumindesst dafür nominieren? "Bester Mitarbeiter des Monats" Irgendwas in der Richtung.... - das wird dann ein Jahr im Avatar eingeblendet - nur so als Warnung Info für alle anderen 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Dragunov111 1364 Posted May 12, 2020 vor 10 Stunden schrieb Quetschkopf: hat von euch jemand eine Idee wie man Blei brünieren kann? Na klar, das lernt man in Metallverarbeitenden Berufen gleich zum Anfang des 1. Lehrjahres! Leider muss man dieses Verfahren zeitlich sehr eingrenzen! Es funktioniert nur bei Vollmond und Rückenwind auf einer verlassenen Waldlichtung! Das Brüniermittel ist von „Murx & Muttel“, eigentlich für Holz gedacht, funktioniert aber auch bei Blei tadellos-braucht allerdings 14-19 Anstriche! Dragu Quote Share this post Link to post Share on other sites
Quetschkopf 326 Posted May 12, 2020 Danke für eure sehr aufschlussreichen Beiträge. Wen ich etwas einfaches wissen wollte hätte ich google gefragt, der konnte mir nicht weiterhelfen. Das es mit "normaler" Brünierung nicht klappt ist mir auch klar. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Proud NRA Member 18878 Posted May 12, 2020 vor 11 Stunden schrieb erstezw: Bleioxid ist jedenfalls mal weiß, damit kommst du nicht mehr weiter. Auch nur in Masse. Die matte Oberfläche des Bleis ist einer Passivierungsschicht aus Bleioxid geschuldet, die das Metall darunter vor weiterer Oxidation schützt, im Grunde so ähnlich wie eine Brünierung das bei Eisen macht. Das Äquivalent einer Brünierung bei Blei erreicht man deswegen ganz einfach: Ein paar Tage an der Luft (also normal im Tresor etc., halt nicht unter Schutzgas) stehen lassen, und fertig. Abgesehen davon: Ich bin kein Gesundsheitsfanatiker, aber wenn es sich um ein Teil handelt, das angefasst wird, Abrieb erzeugt oder dergleichen, scheint mir Blei heute nicht mehr zeitgemäß. Als Lot für Elektronikzeug nehme ich auch bleihaltige, weil die mit Hobbymitteln viel besser zu verarbeiten sind, und man Lötstellen ja hoffentlich eh nicht abnuckelt. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Georg 74 Posted May 12, 2020 Brünieren geht nicht, aber Färben: http://www.glas-per-klick.de/glaser-chemie/patina-schwarz.html 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
frosch 694 Posted May 13, 2020 (edited) Am 11.5.2020 um 20:52 schrieb erstezw: Bleioxid ist jedenfalls mal weiß, damit kommst du nicht mehr weiter. Das ist leider falsch. Bleioxid ist der Name mehrerer chemischen Verbindungen zwischen Blei und Sauerstoff. Blei(II)-oxid, PbO, in zwei Modifikationen als rotes (Lithargyrum) und gelbes (Massicot) Bleioxid Blei(II,IV)-oxid, Pb3O4, bekannt als Mennige oder Bleimennige (rot) Blei(IV)-oxid, PbO2, auch braunes Bleioxid oder Bleidioxid Gruß, frogger PS Was Du wahrscheinlich meinst, ist Bleihydroxidkarbonat (Bleiweiß) Edited May 13, 2020 by frosch 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stefan 1911 39 Posted May 13, 2020 Hallo Quetschkopf, habe mir vor einiger Zeit selbst ein Magazin gebastelt, die Nahtstellen und Übergänge mit normalen E-lot verschlossen. Das Brünieren mit normaler Kaltbrünierung hat das Lötzinn gut angenommen, die Unterschiede Blech zu LZ sind nur minimal. Also nimm anstatt Blei Lötzinn. Gruß Stefan 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites