Jump to content
IGNORED

Sportschießvereine (Nord-Ost)-Schweiz


lambda

Recommended Posts

Moin Moin,

 

bei mir könnte sich in Zukunft ergeben, dass ich berufsbedingt in die Schweiz umziehen muss. Dies wird, wenn es dazu kommt, eher der Bereich Nord-Ost-Schweiz. So Zürich - Bodensee - Grenze Österreich.

Hier in Deutschland bin ich momentan aktiver Sportschütze (natürlich mit WBK) in verschiedenen Disziplinen. Dies sind unter anderen klassisch 25m Präzision, 100m als auch Trap und Mehrdistanz. Dies in KK als auch GK. Pistole, Flinte (Fallscheibe) etc. In die Richtung IPSC habe ich auch schon geplant.

Ich möchte mein Hobby natürlich nicht einfach an der Grenze aufgeben. Soweit ich gelesen habe, sollte es nicht so schwer sein, eine Erlaubnis in der Schweiz zu bekommen, wenn man bereits in Deutschland Sportschütze mit Erlaubnis war.

Schwieriger ist es jedoch Informationen zu Schützenvereinen zu finden, die diese Disziplinen anbieten. In St. Gallen bzw. in der Nähe gibt es ein Schießsport-Center, aber ist glaube ich nichts für wöchentliches Training. Auch der Preis ist da nicht ohne. 

Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?

Edited by lambda
Link to comment
Share on other sites

Ich habe auch mal ein paar Jahre in der Schweiz gelebt und gearbeitet.

Insoweit kenne ich die Unterschiede zwischen Deutschem und Schweizer Schießsportwesen etwas, auch wenn ich vielleicht nicht immer die exakt richtigen Begriffe verwende. Aber dann kann ja gerne einer der Schweizer hier korrigieren und ergänzen.

 

Es gibt generell zwei Arten des Schießsportanlagen in der Schweiz:

  • Örtliche Schießstände der lokalen Schießsportvereine, die in der Regel nur mit offiziellen Schweizer Ordonanzwaffen benutzt werden dürfen. Gründe sind Standzulassung, -Versicherung aber auch Tradition.
  • Kommerzielle Anlagen, in der Regel Schießkeller, für alle anderen Arten des Schießsports, die gegen entsprechende Gebühr benutzt werden können.
    Herausragend ist hier Brünig Indoor.

Schießsportclubs, die sich z.B. dem IPSC widmen, mieten sich dann regelmäßig auf den kommerziellen Anlagen ein.

 

Daneben gibt es noch Anlagen der Jägerschaft, die für Trap- und Skeetschützen interessant sein können. Inwieweit hier Zugang ohne Jagdschein möglich ist muß vor Ort geklärt werden.

Link to comment
Share on other sites

In der von dir genannten Region gibt es einen Jagdschiessverein in Wittenbach und der teilt sich die mit dem 300Meter Verein den Parkplatz.

Wenn du Pistole 25/50M schiessen willst, send mir einfach eine PN unser Verein ist ganz in der Nähe vom Bodensee.

Link to comment
Share on other sites

Moin Moin, danke euch für die freundlichen Antworten!

Das klingt ja erstmal eher wie eine Verbesserung, wenn man als deutscher Sportschütze in die Schweiz geht. 

 

@weyland

Danke für die Ausführungen.

So hat sich das für mich auch ungefähr dargestellt. Zumindest großteils.

 

@gungir

Danke für den Tipp und die Einladung!

Sollte es realistischer werden, werde ich da mit Sicherheit darauf zurückkommen.

Ggf. auch, falls ich auf deiner Dienstreise Mal mehr Zeit habe!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.